DT Swiss 240S + LX Zahnkranz = Problem ?

Registriert
7. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich will mir demnächst ein Bike mit DT Swiss 240S Naben kaufen. Serienmäßig ist ein LX Zahnkranz montiert. Ich hab irgendwo einmal gelesen, dass die Kombination nicht gut ist da das LX Ritzelpaket den Freilauf stärker beschädigt als ein XT Zahnkranz.
Stimmt dass?

Suchfunktion hab ich schon benutzt.

Habt ihr dazu vielleicht ein paar Informationen??

Danke

Lg Mike
 
Die LX-Kassette hat keinen Aluspider, der mehrere R. trägt und die Last schön verteilt, sondern nur die einzelnen Ritzel von geringer Breite. Die können und werden sich mit der Zeit (geringfügig) in den Freilauf arbeiten. Das geht bei Alufreiläufen nur schneller und ist da schlimmer.

Jedenfalls hat meine Hügi FR einen Stahlfreilaufkörper mit diesen tollen Kerben auch bei den kleinen Ritzeln. Festgezogen war die Kassette immer.

Kann sein, dass das von den recht abrupt (weil hochpräzise und daher alle gleichzeitig) eingreifenden Zahnscheiben in Kombination mit den nur 19 Rasterpunkten kommt. Latscht man z.B. am Berg satt rein und verfehlt gerade den Rasterpunkt, greift nicht sofort im ChrisKing-Stil einer der 71 anderen, sondern es dreht sich erstmal ca. 15° bis zur nächsten, und stop!
 
Zumindest früher war es so, das eine LX Kassette aus lauter einzelnen, zusammengeklebten Ritzeln bestand. Die haben sich dann mit der Zeit in den Freilaufkörper reingefressen.
XT oder XTR Kassetten zeichnen sich dadurch aus, dass die Ritzel auf einer Art Rohr sitzen. Das Rohr stellt dann den Kontakt zum Reiflauf her, nicht mehr die einzelnen Ritzel. So können sich die Ritzel nicht mehr reinfressen.

Auf Bild 1 (LX) sieht man wie eine LX Kassette (oder eine dieser Bauart) aussieht,
auf Bild 2 (XTR) sieht man eine XTR Kassette, und
auf Bild 3 (Hügi 240) eine Hügi 240 Nabe, die schon unter einer LX Kassette gelitten hat. Funktioniert aber immer noch bestens...
 

Anhänge

  • 1lx.JPG
    1lx.JPG
    47,2 KB · Aufrufe: 103
  • 1xtr.JPG
    1xtr.JPG
    46,5 KB · Aufrufe: 117
  • 1hügi240.JPG
    1hügi240.JPG
    34,3 KB · Aufrufe: 153
Das "fressen" ist bei allen Ritzlen, mal mehr- mal weniger.
Ist auch vom Hersteller bestätigt und soll nix ausmachen.
Ist bei mir auch.

Die LX Kasette sollte passen ohne zu schleifen.
Ich kenne es nur in Verbindung mit der 2008er XT Kasette.
Da befinden sich kleine Bolzen (zeigen zur Nabe hin) die verhindern sollen, dass die Kette mal zwischen Speichen und Kasette kommt.
Ja nach dem wie steil die Speichen stehen, können die kleinen Pinne dann in die Speichen kommen.
Falls ja, einfach abfeilen.

Andreas
 
Als ich die LX Kassette noch auf der LX Nabe hatte, gabs überhaupt kein "Fressen".

@RockyRider66: Wo dran soll die Kassette schleifen können? An den Speichen?
Wegen dieser Pins, oder gabs das früher auch schon?
 
Zurück