DT Swiss C1800 oder doch besser?

Registriert
28. Juni 2020
Reaktionspunkte
67
Hallo
Für mein Gravel suche ich einen neuen Laufradsatz. Momentan ist ein billiger Shimano Laufradsatz montiert WH-RS171 der vom Werk drauf war. Der alte LRS soll weiter mit einem größeren Mantel mit Profil gefahren werden. Für den DT Swiss schwanke ich noch zwischen dem Cinturato Velo oder dem Panaracer Gravelking Semi Slick in 32c.
Taugt der DT Swiss C1800 was oder soll man mehr Geld ausgeben? Mir ist schon klar das die DT350 Nabe besser ist als die DT 370 aber lohnt sich der Aufpreis?
 
Die 370 ist eine zuverlässige und solide Nabe. Die 350 bringt aber die bessere Technik und mehr Möglichkeiten beim Feintuning des Einrastwinkels mit. Ob das für dich ein Argument ist, kannst nur du wissen.
 
Ich würde das Thema einmal gerne aufgreifen.
Ich möchte ebenfalls den Werksseitig montierten LRS austauschen. Ich schwanke zwischen dem DT Swiss G 1800 und dem DT Swiss GR 1600.

Preislich könnte ich mir beide Leisten, möchte jedoch nicht unnötig Geld ausgeben. Ich bin niemand der seine Nabe selbst tunen möchte etc.

Welcher LRS wäre am Cube Nuroad EX empfehlenswert? Bzw. warum ist der GR1600 so viel teurer? Viel leichter ist der GR1600 verglichen mit dem G1800 nicht. Macht die 350er Nabe so einen grossen Unterschied?
 
Zurück