Hallo zusammen,
Wer hat schon mit DT Swiss Crashreplacement zu tun gehabt?
Ich habe Anfang des Jahres ein Bike mit dem LRS Kombi aus DT EX 511, 370-er Naben und 28 gerade Comp Speichen gekauft. Diese sind jedoch erst seit Sommer im Einsatz. Bis zum letzten WE gab's auch nichts zu meckern. Nun ist mir bei einem misslungenen Fahrmanöver das Schaltwerk abgerissen der darauf hin drei Speichen mitgenommen hat. Eine von diesen Speichen ist auch noch so unglücklich in die kassette gekommenen, daß sie teilweise die Bohrung im Naben Körper beschädigt hat. Der Sitz für den Speichenkopf ist jedoch unbeschädigt.
Meine Frage: rentiert sich die Crashreplacement Anfrage in diesem Fall, oder lieber neu Nabe suchen?
Gewisse Erfahrung mit LRS Bauen habe ich ja.
Wer hat schon mit DT Swiss Crashreplacement zu tun gehabt?
Ich habe Anfang des Jahres ein Bike mit dem LRS Kombi aus DT EX 511, 370-er Naben und 28 gerade Comp Speichen gekauft. Diese sind jedoch erst seit Sommer im Einsatz. Bis zum letzten WE gab's auch nichts zu meckern. Nun ist mir bei einem misslungenen Fahrmanöver das Schaltwerk abgerissen der darauf hin drei Speichen mitgenommen hat. Eine von diesen Speichen ist auch noch so unglücklich in die kassette gekommenen, daß sie teilweise die Bohrung im Naben Körper beschädigt hat. Der Sitz für den Speichenkopf ist jedoch unbeschädigt.
Meine Frage: rentiert sich die Crashreplacement Anfrage in diesem Fall, oder lieber neu Nabe suchen?
Gewisse Erfahrung mit LRS Bauen habe ich ja.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: