DT Swiss Dämpfer verliert Öl durch Ventil

Hi,
Denke des schaut nach Service aus. ....
(Hydrauliköl??) was da raus kommt?

Aber Wart mal auf die Dämpfer Profis.
 
Wenn der Dämpfer nicht selbst mit Öl geschmiert wurde, muss es sich um Hydrauliköl handeln.
Funktioniert der Lockout ohne Leerweg?
 
Der Lockout funktioniert, aber nicht ohne Leerweg. Er bewegt sich vielleicht 1-2 mm, bevor er blockiert.

Ich hab eben den defekten Dämpfer ausgebaut und meinen ebay-Ersatzdämpfer (ich war ja durch diverse Forenbeiträge gewarnt) eingebaut. Der Ersatzdämpfer funktioniert tadellos.

Was mir beim Ausgebauten auch aufgefallen ist: Auf der Unterseite sieht man bereits zwei feine silberne Kratzer auf der Lauffläche. Das sind vermutlich die Anfänge des Abriebs, von dem auch in der MountainBike beim 301 Dauertest die Rede war.

Echt unglaublich: Ich hab das Bike jetzt sein Oktober und bin bis Dezember vielleicht 900 km im Mittelgebirge gefahren. Dann stand es (wegen des Streusalzes) zwei Monate im Keller und jetzt hab ich Öl in der Luftkammer und Abrieb auf der Gleitfläche. Ich hätte so gerne einen Fox Dämpfer wie an meinem alten Canyon. Von DT Swiss bin ich nur noch enttäuscht (Laufradsatz war schon mehrfach kaputt (Lager, Sperrklinken), jetzt die Sache mit dem Dämpfe, ....)
 
Na das sieht ja mal sehr seltsam aus. Kann ja nur Hydraulikoel sein! Das heisst dann wohl Service! Das mit dem Abrieb ist auch so ein leidiges Thema!
23102011008.jpg

Wobei meiner anscheinend noch harmlos ist :-) Aber hoechstwahrscheinlih bekommst du beim Service eh ne neue Kolbenstange!
Vielleicht faellt das Ganze ja auch noch in die Gewaehrleistung?

VGM
 
Ach du *******, das Video habe ich erst jetzt gesehen.
Der hat sich ja voll ausgekotzt!
Der muss weg, das ist kein Schmieröl.
 
Vielleicht faellt das Ganze ja auch noch in die Gewaehrleistung?

das dachte ich auch mal, als meiner sich "ausgekotzt" hat und abrieb hatte. schlag's dir aus dem kopf und reservier gleich mal den nächsten hunni für den service oder hol dir gleich was neues ;) (ich würde zu letzterem tendieren)

beruhigend, dass ich wohl doch kein einzelfall bin, der alles kaputt kriegt :rolleyes:
 
das dachte ich auch mal, als meiner sich "ausgekotzt" hat und abrieb hatte. schlag's dir aus dem kopf und reservier gleich mal den nächsten hunni für den service oder hol dir gleich was neues ;) (ich würde zu letzterem tendieren)

beruhigend, dass ich wohl doch kein einzelfall bin, der alles kaputt kriegt :rolleyes:

Was hast du denn als Alternative drin? Kannst du was empfehlen? Mit dem Fox RP23 hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
 
Du solltest eigentlich noch Gewähleistung haben.
Der Dämpfer aus dem MK10 passt nicht, er hat 200mm Länge statt deiner 190mm.

Je nach Gewicht würde ich einen RP23/ XV1 Luftkammer/ Velocity L/ Rebound M/ Boostdruck 175- 200psi nehmen.
Oder einen gebrauchten Dämpfer direkt zu Push nach England schicken und tunen lassen auf dich.
 
Du solltest eigentlich noch Gewähleistung haben.
Der Dämpfer aus dem MK10 passt nicht, er hat 200mm Länge statt deiner 190mm.

Je nach Gewicht würde ich einen RP23/ XV1 Luftkammer/ Velocity L/ Rebound M/ Boostdruck 175- 200psi nehmen.
Oder einen gebrauchten Dämpfer direkt zu Push nach England schicken und tunen lassen auf dich.

Danke für den super Tipp!
Macht das Tuning nicht auch Toxoholics?
 
das dachte ich auch mal, als meiner sich "ausgekotzt" hat und abrieb hatte. schlag's dir aus dem kopf und reservier gleich mal den nächsten hunni für den service oder hol dir gleich was neues ;) (ich würde zu letzterem tendieren)

beruhigend, dass ich wohl doch kein einzelfall bin, der alles kaputt kriegt :rolleyes:

Wenn der Dämpfer wirklich noch unter 6 Monate alt ist, muss DT Beweisen, dass keine Fehler bei Auslieferung vorlag. Das wird schwer, daher müsste hier eine kostenlose Reparatur erfolgen.

Ansonsten Anwalt einschalten, dann sollen sie mal vor Gericht dem Gutachter erklären, wie das bei einem ordnungsgemäß ausgelieferten Dämpfer sein kann.
 
Wenn der Dämpfer wirklich noch unter 6 Monate alt ist, muss DT Beweisen, dass keine Fehler bei Auslieferung vorlag. Das wird schwer, daher müsste hier eine kostenlose Reparatur erfolgen.

Ansonsten Anwalt einschalten, dann sollen sie mal vor Gericht dem Gutachter erklären, wie das bei einem ordnungsgemäß ausgelieferten Dämpfer sein kann.

Hattest du schonmal mit dem DT Swiss Service Kontakt?
Bei meinem DT Swiss Laufradsatz war nach 5 Monaten Spiel in der hinteren Nabe und die Sperrklinken sind durchgerutscht. Für mich eine klare Gewährleistung. Für DT Swiss "normaler Verschleiß". Jetzt frag ich: Was kann ich denn bitte an einem Freilauf als Anwender falsch machen? Zuviel rollen? Zu fest reintreten?
Das durfte ich alles zahlen.
Ein Kumpel hatte ein Problem mit einer gerinnenen DT Swiss Felge. Antwort: Verschleiß.
Schau mal bissle im Forum rum, was DT Swiss zu den Reibspuren an der Dämpfergleitfläche sagt. Entweder sie unterstellen, dass man mit Hochdruckreiniger, Kriechöl oder so dran gegangen ist oder sie unterstellen extremen Einsatz. Kulanz ist bei dem Laden ein Fremdwort und Service ist unter aller Kanone. OK, sie antworten schnell (manchmal nachts um 10), aber meist in unfreundlichem Ton und vor allem kundenunfreundlich. Deshalb will ich weg von dem Scheiß.
 
Nun ich war mit meinem Hügi 240 Naben (mit Mavic Felgen, ca 8 Jahre alt) auf dem Bikefestival in Willingen. Dort hat man mir für 50€ die hintere Nabe komplett revidiert (alle Lager neu + Achse) und ich habe die 36 Zahnscheiben eingesetzt bekommen.

Kann also nichts schlechtes über DT-Swiss sagen.

Aber auch die können sich wie in deinem Fall nicht über das Gesetz stellen.

In solchen fällen muss der Verkäufer mir Beweisen, dass dsie Ware bei Auslieferung in Ordnung ist, erst nach 6 Monaten tritt die Beweislastumkehr in Kraft.

Wenn du bei deinen Sperrklinken behauptest, es ist zu weiches Material verbaut worden, muss dir der Verkäufer beweisen, dass das nicht stimmt (z.B. durch einen unabhängigen Gutachter).

Das ist deutsches Recht und da muss sich jeder Verkäufer an privat dran halten.

Ich habe für solche Fälle ein Rechtschutzversicherung und würde diese dann auch nutzen. Meist reicht aber der Hinweis auf diese.

Grüße Daniel
 
Eigentlich sehr schade, DT hat eine komplette Kehrtwende gemacht.
Früher war die Qualität top und der Service sehr gut.

Schade.

ray
 
Was kostet in einem Zivilprozess ein Anwalt usw.?

Hängt vom Streitwert ab.

Erst mal würde ich um eine schriftliche Stellungnahme bitten (natürlich höflich und sachlich). Dann erkläre ich ihnen, dass ich die ja benötige, damit meinem Anwalt und meiner Rechtschutzversicherung der Grund für das vorgehen erkennbar wird. Beiläufig erwähnt man dann noch, dass ich diese Aufwendungen natürlich erstattet bekommen möchte, da ich ja als Endverbraucher keinen Produktfehler in den ersten 6 Monaten nachweisen muss.

Ich könnte mir vorstellen, dass man dann eine für beide Seiten vernünftige Einigung bekommen.

Grüße Daniel
 
Anwalt, Beweisumkehr, Gutachter......
Sehr gute Vorraussetzungen für eine vernünftige Einigung.

Ruf an, schick ein, bleib freundlich und warte erstman was passiert.
 
Ich spreche ja auch nur davon, wenn es zu einer Ablehnung der kostenlosen Instandsetzung kommt (was ja hier einige schon orakelt haben).

Wenn alles ohne Probleme läuft braucht das kein Mensch...
 
Hallo derwolf02!
Ruf zuerst bei liteville an schildere freundlich den Sachverhalt frag nach wegen Gewährleistung / Garantie,
man wird dich nach einem netten gespräch an DT-Swiss service/Whizz-wheels Verweisen,dort rufst du dann an und bleibst Freundlich denn wer wie ein König behandelt werden will sollte sich auch so benehmen und dir wird geholfen!Danch legst du deinem defekten zu verschickenden Dämpfer ein nettes Schreiben mit nochmaliger Fehlerbeschreibung bei und beziehst dich auf das vorher geführte Tel.gespräch mit dem Servicemitarbeiter!Normalerweise sollte dann alles klappen!
Bei meinem Mk8 war damals nach ca.6monaten der lockout defekt,ölaustritt aus dem ventiel aber nicht so heftig wie bei dir. Ich hatte keine probleme mit dem Service und es wurde ohne murren auf gewährleistung repariert,der dämpfer arbeitet immer noch Tadellos!
Solltest du den Dämpfer aber nicht mehr fahren wollen mach es so wie RockyRider66 es dir gesagt hat er weiß wovon er spricht!

Gruß
Pero38
 
Die Art und Weise wie der Kunde bei Whizz-Wheels behandelt wird hängt wohl sehr von deren Tagesform, dem aktuellen Wetter oder sonst was ab. Ich jedenfalls kann nur bestätigen, dass Kundenfreundlichkeit anders aussieht.

Mein Tipp: weg mit dem DT-Zeug und 'nen Fox rein! Soweit mir bekannt gibts bei Toxoholics das Tuning zum RP23.
Viel Glück!
 
.....Soweit mir bekannt gibts bei Toxoholics das Tuning zum RP23.
Viel Glück!

Toxo ändert dir nur die Shims und passt das Werkssetup an.
Bei Push bekommst du ALLES neu, einschließlich Face!
Der Rest kommt in einer Tüte mit dem Dämpfer zurück.

Wenn sinnvolles Tuning, dann Push!!!
 
Hallo Wolf,
ich hatte bei meinem DT 212L (Lietville MK4 ) nach ca. 2500 km auch das Thema, dass das Dämpferöl am Ventil rausgekommen ist. Nach allerdings gut 2 Jahren. Bin noch eine Weile weitergefahren, aber Dämpfung war natürlich nicht mehr der hit. Anschliessend war der Dämpfer bei DT Swiss in Schöneich beim Service, ging extrem schnell, und für 110,-€ war der wieder wie neu.
Zwischenzeitlich hatte ich einen Versuch mit einem Fox RP 23, XV, Velocity L,
Rebound L,. Ich war extrem enttäuscht, in der leichtesten Werkseinstellung passt der überhaupt nicht an ein Liteville, viel zu zäh. Mit dem DT 212L war ich dann wieder richtig happy. Und ein Tuning über TFT Push wäre mir zu aufwändig .
 
Zurück