DT Swiss EX 1750 Laufradkauf | Welche Achs- bzw. Nabenbreite?

Registriert
18. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Main-Kinzig-Kreis
Hi Leute,

plane mir eine neues hinteres Laufrad anzuschaffen. Um ehrlich zu sein, habe ich keinen blaßen Schimmer auf was ich zu achten habe und welche Nabenbreite, Achsgröße, etc. ich an meinem Bike habe. Fahre ein Specialized Enduro von 2009.
Derzeit ist ein Bontrager Rhythm Pro TLR Laufrad montiert, welches mit einem handelsüblichen Schnellspanner fixiert ist. Wenn ich mir jetzt ein DT Swiss EX 1750 Hinterrad bestellen würde, worauf müsste ich achten?
images


Bereits vorab vielen Dank für eure Hilfe.
 
Erstmal danke Kalle,

habe zwei Auktionen bei eBay ins Auge gefasst.

Einmal hier: Link
Würde dann ja wohl passen.

Vorne habe ich schon ein DT Swiss Laufrad mit ich glaube 15mm Steckachse. Das Steckachsensystem finde ich ziemlich vorteilhaft.

Hier bietet einer eine entsprechendes DT Swiss EX 1750 Hinterrad mit Steckachse bei eBay an. Was wäre an meinem Rad denn zu ändern, damit man hinten auch eine Steckachse verwenden könnte?
 
Erstmal danke Kalle,

habe zwei Auktionen bei eBay ins Auge gefasst.

Einmal hier: Link
Würde dann ja wohl passen.

Vorne habe ich schon ein DT Swiss Laufrad mit ich glaube 15mm Steckachse. Das Steckachsensystem finde ich ziemlich vorteilhaft.

Hier bietet einer eine entsprechendes DT Swiss EX 1750 Hinterrad mit Steckachse bei eBay an. Was wäre an meinem Rad denn zu ändern, damit man hinten auch eine Steckachse verwenden könnte?

eine richtige steckachse wirst du nie fahren können.
schnellspanner und steckachse sind zwei verschiedene systeme.

du kannst aber laufräder mit dem steckachs-standart fahren.dazu muss es möglich sein die nabe mit einem adapter auf schnellspanner umzurüsten.(geht auch nicht überall)
ist dann zwar alles nichts halbes und nichts ganzes aber immerhin könntest du dir den tollen neuen kram ans bike bauen.
 
Servus,

das Laufrad im ersten Link kannst du verbauen. Hier wird eine 10mm Schraubachse (RWS System) verbaut, die in jedem Falle steifer als ein normaler Schnellspanner ist.

Wie mein Vorredner schon sagte: eine richtige Steckachse kannst du in deinem Rahmen nich nutzen - somit fällt das Laufrad im zweiten Link raus.

Grüße
Kalle
 
Zurück