DT Swiss EX1750 Problem mit Freilauf

Registriert
8. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Haben bei meinem DT Swiss EX1750 HR den Freilaufkörper und die Ratchet Zahnscheiben gewechselt und habe jetzt folgende Probleme:
1) Freilauf geht sehr streng d.h. die Kassette wird "mitgenommen" wenn das Rad geschoben wird - die Kurbel bewegt sich dadurch vorwärts. Währen der Fahrt ist auch ein leichtes Schlagen während des Freilaufs über die Pedale spürbar.
2) Ist es normal, dass sich der Freilaufkörper mit montierter Kassette von der Nabe abziehen läßt?
3) Ist der Dtswiss Upgrade Kit 36T mit der EX1750 Nabe überhaupt kompatibel. Original waren gröber verzahnte Zahnscheiben verbaut.
hab jetzt den hier verbaut: http://www.bike-components.de/products/info/p24147_Upgrade-Kit-36T-fuer-Star-Ratchet-Naben-.html

Vorab vielen Dank für eure Antworten
Grüße Bernd
 
Ich habe hier normales Titanfett in allen DT-Freiläufen, auch einem mit dem 36t-Zahnscheiben. Dein Problem habe ich nicht, funktioneren alle problemlos.

Das Upgrade ist auch kompatibel mit den EX1750-Laufradsatz, da dort die normale DT240s-Nabe verbaut ist.
 
Danke für die schnellen Antworten

Hast du da anderes Fett verwendet? Da darf nur Spezialfett verwendet werden.
Ebenso dürfen nur die flacheren Federn damit verwendet werden.
Der Freilaufkörper wird nur durch den Endanschlag fixiert.
http://dtswiss-onlineshop.de/index.php?page=product&info=269
http://dtswiss-onlineshop.de/index.php?page=product&info=23
http://dtswiss-onlineshop.de/index.php?page=product&info=4

Das Fett, das ich verwendet habe hat mir mein Händler abgefüllt bei dem ich den Freilaufkörper bestellt habe - ist sicher ein spezielles Fett aber ob es Titanfett ist weiß ich nicht. Es ist transparnt bis milchig-weiß und eher dünn.
Die Federn sind die originalen, scheinen aber doch etwas zu streng zu sein!
 
Ich habe hier normales Titanfett in allen DT-Freiläufen, auch einem mit dem 36t-Zahnscheiben. Dein Problem habe ich nicht, funktioneren alle problemlos.

Das Upgrade ist auch kompatibel mit den EX1750-Laufradsatz, da dort die normale DT240s-Nabe verbaut ist.

Kann ich da auch sie original-Federn verwenden??
 
Ich wusste gar nicht, dass es unterschiedliche Federn gibt. Bei dem 36t-Satz waren keine extra Federn dabei, daher habe ich Originalen aus der Nabe verwendet. Funktioniert tadellos.
 
Habe auch die orginal Feder weiter verwendet. Funktioniert einwandfrei.
Allerdings muss man aufpassen, in welche Richtung man die Feder einbaut.
Steht im Service-Heft beschrieben.

Gruß,

mofde
 
Gibt eigentlich kein Problem, brauchst auch keine anderen Federn.

Schau mal auf die Serviceseite von DT da gibts eine Serviceanleitung für ihre Naben, da sollte das richtige setzen der beiden Federn gezeigt sein.

normalerweise hättest du die Federn auch nicht entnehmen müssen.

Was das Fatt angeht, für die Verzahnung/Stirnzahnräder das DT-Fett (orange, bzw. neu rosa) und dieses nur hauchdünn, bzw. angedeutet auftragen (habe es bei mir aufgetragen, die Zahnscheiben gegeneinandergedrückt und dann abgewischt.
Sonst kann es sein (bei zu viel Fett, das die Verzahnung nicht greift und der Tritt ins Leeregeht...

Positiv am abziehen des Rotors mit montierter Kassette ist dann der oben beschrieben Effekt auf der Tour, da lässt sich das dann ohne Werkzeug korrigieren!!

Bevor du den Rotor (mit oder ohne Kassette) wieder aufsetzt an die "Hinterkante" des Rotors wo er dann ander Nabe/ Speichenseite anliegt dünnes Öl auftragen (Gummidichtung) hier habe ich mit Neovalöl in Viskosität W20 die besten Erfahrungen gemacht (übrigens auch für die Standrohre der Gabel und die Kolbenfläche des Dämpfers als Pflegemittel super geeignet, da die Dichtungen gleich mitgepflegt werden).
 
Zurück