DT Swiss k.a. zu Speichentyp bei Roval LR 29er

Registriert
23. Februar 2006
Reaktionspunkte
12
Ort
Vor dem Berg im Günen
Hallo nochmals,

hatte in meinem Thread zuvor ja über die welligen Speichen berichtet und Bilder eingestellt.
Jetzt hatte ich mal so aus neugier DT Swiss angefunkt und gefragt, ob die mir sagen können, welche Speichenlänge hier verbaut sei. Lt. Specialized sind DT Super Comp verbaut mit DT Pro Lock hexagonal Speichennippel - tja, als Specialized Fahrer wieder mal geloost, da man von DT Swiss an den unfreundlichen und unfähigen Support in NL verwiesen wird, der wiederum an den Händler verweist:mad:
Gut ist, das man bei DT Swiss wohl Support groß schreibt und sogar Sonntags antwortet:D Wahnsinn, dafür:daumen:
Aber was fahre ich eigentlich für einen zusammengeschusterten Sch...., alles customized. Auch die Züge, denkste kriegst die Zughülle, die original verbaut war, ne - SRAM liefert etwas anderes, heißt zwar so, aber Specialized hat eben etwas "besonderes" bekommen und dann darf man wieder bei den Amis in NL vorstellig werden - peinlich!!!
Doch ein wenig verärgert, mal die Frage in die Runde, hat jemand die 29er schon mal eingespeicht oder die Original Speiche gewechselt und welche Länge, bzw. die Artikelnummer?!
Danke vorab für hilfreiche Antworten, bzw. Leidensgenossen;)
 

Anzeige

Re: DT Swiss k.a. zu Speichentyp bei Roval LR 29er
tja, das hat man davon wenn man unbedingt eine Speiseismühle mit dem ganzen OEM Gelumpe fahren muss. Du kannst explizit NUR über Deinen Händler gehen.

übrigens: von denen kaufe ich nur die MTB Schuhe (und auch nur Online). Den ganzen Rest können die meinetwegen behalten.
 
@sig, na da kannst Du ggf. richtig liegen. Dennoch werde auch bei Custom Bikes OEM Produkte verbaut. Ziel bleibt ja für jeden UN die Gewinnmaximierung...
Dennoch hilft Deine Antwort mir leider nicht wirklich weiter.
Und schau Dir doch die MB Magazine an, wie die mit Noten den Interessenten versuchen auf den einen, oder anderen Hersteller zu abonieren. M.e. keine Hilfe, sonder gut gemachtes Marketing für die verwöhnte Radindustrie.

Greetz

R.
 
na da kannst Du ggf. richtig liegen. Dennoch werde auch bei Custom Bikes OEM Produkte verbaut. Ziel bleibt ja für jeden UN die Gewinnmaximierung...

Da magst Du zwar schon recht haben, aber gerade Spezi treibt das mit OEM sehr weit, viel zu weit meiner Meinung nach. Denn vielfach dient es nicht mehr der technischen Performance, sondern besonders zur Verschleierung der Kunden, bzw. der "Förderung" der Kunden/Händlerbindung und das widerum sorgt für volle Kassen. So voll, dass man natürlich auch üppigste Budget's für Werbeanzeigen hat, zB. in so Fachzeitschriften und so.
Ausserdem, alternativ bleibt einem ja immer noch der individuelle (Selbst) Aufbau. Wie auch immer. In Deinem Fall bleibt Dir wirklich nur der Gang zu dem Spezi Händler von welchem Du Dein Bike bzw. die Laufräder gekauft hast.
 
@sig, yep - korrekt.
Bzgl. Speci und Roval, sehe ich ggf. eine Kundentäuschung, denn lt. Hersteller sind DT Swiss verbaut, DT Swiss weiss nichts davon, der Händler hat keine Ahnung und muss Speci fragen, die dann wiederum dem Händler sagen, unter welcher Artikelnummer die Speichen zu bestellen sind. Ich werde hier nachhaken und die mir dann zur Verfügung gestellte Information posten. Der Eindruck den Speci hier beim Verbraucher erweckt, dass der LR-Satz individuell zusammengestellt und verbaut wurde, kommt einer möglichen Verbrauchertäuschung nahe, werde dass mal prüfen;)
 
Ich verstehe die Argumentation nicht ganz.

Woher soll DT-Swiss zum Beispiel wissen, wo Specialized welche Speichen verbaut, mehr als diese zu liefern werden sie nicht machen.

Jeder Specialized Händler kann dir sagen, welche Speichen verbaut sind.
 
Das verstehe ich jetzt nicht.
Wenn der Zulieferer dem Hersteller eines Bikes Teile liefert, dann wird er wohl auch wissen, welche Teile er geliefert hat. So gross ist das Räder Programm ja nicht...
Bzgl. Händler, leider nicht. Sonst hätte ich nicht DT Swiss kontaktieren müssen, die wiederum an Specialized verweisen und wie dort in NL gearbeitet wird, bzw. nicht gearbeitet wird, denn es wird wieder an den Händler verwiesen, ist mir nun klar.
Es gibt aber auch im Hause Specialized eine unterschiedlich Betrachtungsweise, wann man sich "genötigt" sieht dem Kunden mit dem hauseigenen Produkt weiter zu helfen, jedenfalls mit der Info;)



Ich verstehe die Argumentation nicht ganz.

Woher soll DT-Swiss zum Beispiel wissen, wo Specialized welche Speichen verbaut, mehr als diese zu liefern werden sie nicht machen.

Jeder Specialized Händler kann dir sagen, welche Speichen verbaut sind.
 
Glaubst du wirklich, dass DT Swiss für Speci die Laufräder einspeicht, denen zuschickt und das ganze dann noch verbucht?
Die liefern höchstens die Einzelteile und da wird es wohl auch ein gewisser Mix sein, also Speichen DT Swiss, Felgen von XY und Naben von ZX. Speci bestellt auch nicht genau 32 Stück fürs VR in Länge A und 32 Stück fürs HR in Länge B, sondern einen ganzen Frachtcontainer voll unterschiedlichster Längen, Speichentypen und Co. Und dann sag bitte nochmal, woher DT jetzt wissen soll, welche Speiche genau jetzt in deinem einen Custom Laufradsatz steckt...
 
K.A. da ich weder dort noch bei Speci arbeite. Ich denke aber, dass der Auftraggeber dem Auftragnehmer mitteilt, welche Spezifikationen er für ein bestimmtes Produkt benötigt und in welchen Toleranzen gefertigt werden darf.
Wäre ja toll, wenn DT Swiss etwas fertigt, dass dann überhaupt nicht im LR Satz verbaut werden würde ;-)
Und customized würde ich dasmauch nicht nennen wollen, istmeher wie mitmeinem Anzug. Da gibt es Massgeschneidert und eben Masskonfektion. Zu Letzterem, wenn überhaupt, könnte ich den LR Satz von Roval alias Speci zählen.
 
Glaubst du wirklich, dass DT Swiss für Speci die Laufräder einspeicht, denen zuschickt und das ganze dann noch verbucht?
Die liefern höchstens die Einzelteile und da wird es wohl auch ein gewisser Mix sein, also Speichen DT Swiss, Felgen von XY und Naben von ZX. Speci bestellt auch nicht genau 32 Stück fürs VR in Länge A und 32 Stück fürs HR in Länge B, sondern einen ganzen Frachtcontainer voll unterschiedlichster Längen, Speichentypen und Co. Und dann sag bitte nochmal, woher DT jetzt wissen soll, welche Speiche genau jetzt in deinem einen Custom Laufradsatz steckt...

Da weiß jemand wovon er redet :daumen:

Ich glaube Ronny lebt in seiner eigenen kleinen Welt in der es nur 5 verschiedene Speichenlängen gibt und der Hersteller natürlich genau darüber buch führt, wo wer seine Speichen verbaut.

@Ronny: Wenn du bei DT Swiss Speichen bestellt, fragen die Jungs dann nach wo in welchem Laufrad du die Speichen verbauen möchtest, damit dies Vermerkt wird? Könnte ja sein, dass du den LRS mal verkaufst und der Käufer fragt dann bei DT-Swiss nach welche Speichen ein gewisser Ronny in dem LRS verbaut hat?
 
Da weiß jemand wovon er redet :daumen:

Ich glaube Ronny lebt in seiner eigenen kleinen Welt in der es nur 5 verschiedene Speichenlängen gibt und der Hersteller natürlich genau darüber buch führt, wo wer seine Speichen verbaut.

@Ronny: Wenn du bei DT Swiss Speichen bestellt, fragen die Jungs dann nach wo in welchem Laufrad du die Speichen verbauen möchtest, damit dies Vermerkt wird? Könnte ja sein, dass du den LRS mal verkaufst und der Käufer fragt dann bei DT-Swiss nach welche Speichen ein gewisser Ronny in dem LRS verbaut hat?

:D selten so gelacht, komplett am Thema vorbei, aber witzig.
 
Zurück