Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich glaube, da gibt es ein Definitionsproblem:
In diesem Forum ist mit Maulweite scheinbar üblicherweise der Abstand zwischen den Felgenhörnern gemeint, die sich ja auch einfach messen läßt.
Die 19mm werden hier meist als Innenweite bezeichnet.
Was von den Bezeichnungen jetzt ETRTO-konform ist, habe ich allerdings noch nie nachgeschaut.
hab den XRC180 auch auf meinem AMS125 gehabt. Die Maulweite habe ich mal gemessen und sie beträgt 18mm!!!
Mittlerweile fahre ich aber DT Swiss E2200 mit 22mm Maulweite und FatAlbert. Und ich muss sagen, dass sich der Wechsel gelohnt hat. Kann den FA mit wesentlich weniger Druck fahren und in Kurven usw. hab ich super Grip!
Das Gewicht merkt man vor allem beim Beschleunigen.
So einen LRS wie den E2200 halte ich aber im AMS für overkill; der XRC180 ist ja schon sackschwer. Enduro LRS gibts ja schon leichter als den XRC180.
Auch in der Breite des E2200 kann man leichter bauen, z.B. mit Sun-Ringle EQ31 Felge, da habe ich einen LRS mit ca. 2080g.
ich fahre besagten Laufradsatz nun seit 2 Jahren über großteils Trails und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Den 4 cm dicken Ast auf der gestrigen Tour hat er allerdings nicht stand gehalten