Dt Swiss M1700 Spline Umbau breitere Felge

Registriert
26. November 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum,

Ich spiele mit dem Gedanken, den o.g. Laufradsatz mit einer breiteren Felge zu - sagen wir mal - verbessern. Derzeit haben die M1700 Spline "nur" 19.5mm Maulweite. Da ich zukünftig gerne Reifen >= 2,3" und tubeless fahren möchte, suche ich grad nach günstigen Umbaumöglichkeiten. Natürlich gibt es ganze LRS a la ZTR Flow usw. was jedoch mein Budget sprengt...:heul:

Kann man die aktuelle Felge (M480) auf die DtSwiss E533d Felge mit 22mm Maulweite umbauen? Kann man in diesem Fall nicht die Naben und Speichen (neuwertig!) komplett übernehmen? Weiß jemand, was das einspeichen etwa kostet beim Freundlichen?
 

Anzeige

Re: Dt Swiss M1700 Spline Umbau breitere Felge
Könnte passen, muß aber nicht. Die neue Felge hat 2 mm weniger Durchmesser, evtl. gucken die Speichen dann zu weit raus aus den Nippeln und lassen sich schlimmstenfalls gar nicht mehr spannen.

Aber den ganzen Aufwand wegen 2,5 mm Maulweite? Lohnt sich nicht wirklich.
 
Wenn dann würde ich gleich auf weß richtig breites wie Flow EX (25 mm Maulbreite) oder gar Syntace 35 (28,4mm) oder Ryde Trace EN 29 (29 mm) umrüsten. Das geht aber nur mit neuem LRS.
Ich hau den gleichen LRS (den DT) von meinem Slide runter und tausch den gegen ne Kombi aus Acros 74 und Flow EX.
Wenn du günstigere Naben nimmst (z.B. Hope Pro II Evo, oder Novatec), dann kommst du aber auch mit 350 - 400 € hin.
 
Weiß jemand, was das einspeichen etwa kostet beim Freundlichen?

Freundschaftspreis bei nem Kumpel: 30€/Laufrad, Rabe in München 60€/Laufrad. Ohne Material.

Wirklich interessant wirds ab 5mm mehr Maulweite, für die 2,5mm würde ich
da nicht anfangen. Das wären verbrannte ~240€, wenn man 60 T€uros/Felge
ansetzt und die Speichen passen. Mit neuen Speichen wirds teurer.

Was sind in den M1700 überhaupt für Naben drin? Wenn da nicht mindestens
Naben mit Star Ratchet Freilauf drin sind macht es an sich keinen Sinn die
umzuspeichen.

Zu den Vorschlägen von @aquanaut96:
Die Syntace gibts nicht einzeln und ist ne böse Beulenfelge, wenn man sie denn
entsprechend prügelt. Die Ryde wiegt bei gleicher Maulweite nochmal 70 Gramm
weniger, wird also noch beulenanfälliger oder weniger stabil sein, oder beides.

Felgen einfach so in den Raum schmeißen ohne Gewicht und Einsatzzweck
zu kennen ist absolut unsinnig. Genau wie bei den Laufrädern das letzte Gramm
zu sparen, wenn man nicht gesponsort wird.

PS: Man kann auch mit ~20mm Maulweite 2,4er Reifen ohne verstärkte Karkasse
fahren. Ist halt nicht so toll wie mit mehr Maulweite, aber es ist fahrbar.
Wenn die Laufräder aus nem Slide sind würde ich eh erstmal die Reifen wegtun
und gescheite aufziehn.
 
Zurück