DT-Swiss P1800 - 23 oder 32?

Registriert
10. Februar 2021
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen

Möchte bei meinem Trek ALR4 die Laufräder (Bontrager, ca. 2100gr) durch neue, leichtere ersetzen....

Hab mir hierfür die DT Swiss P1800 ins Auge gefasst.... die gefallen mir optisch gut und der Sound der DT Swiss Hubs gefällt mir....

Möchte diese mit den GP5000er fahren.

Es gibt nun die 23er und 32er Variante - gibt es da grob einen Unterschied? Die 32er gibt es bei bike24 gerade für 239 Euro...

Oder gibt es andere LR in einem ähnlichen Preissegment?
 
Kann die LR nur empfehlen, besseres für so kleines Geld ist kaum zu finden. Wer der Mode nach breiten Felgen folgen will kann auch die E oder C Modelle nehmen.
Mit den P1800 23er bin ich die ganze 19/20er Cyclocross Saison ohne Probleme durchgefahren. wenn Dich 150gr mehr nicht stören dann die 32er, sehen optisch deutlich besser aus.
 
Bei der unteren Ausführung ist noch der 6-Loch Adapter inklusive und Endkappen für 15x100 für vorne.
Du musst halt schauen wie deine jetzigen Bremsscheiben montiert sind. Die meisten Gravelbikes haben vorne 12x100, deshalb benötigst du die anderen endkappen eigentlich nicht.
 
Möchte bei meinem Trek ALR4 die Laufräder (Bontrager, ca. 2100gr) durch neue, leichtere ersetzen....

Hab mir hierfür die DT Swiss P1800 ins Auge gefasst.... die gefallen mir optisch gut und der Sound der DT Swiss Hubs gefällt mir....

Oder gibt es andere LR in einem ähnlichen Preissegment?
Die DT Swiss P1800 wiegen rund 1800g. Einen fahrbaren Unterschied nur aufgrund der 300g Differenz allein wirst Du gegenüber den Teilen von Bontrager nicht merken. Wie sich Laufräder tatsächlich fahren hängt nicht nur vom Gewicht ab. Dennoch sind die DT Swiss in diesem Preissegment nahezu konkurrenzlos in Preis und Leistung. :daumen:

Viele Grüße!

Karl

btw: anbei ein Bild von den DT Swiss mit 35er Vittorias in Aktion.

Vorderrad DT Swiss P1800 32.jpg
 
Die DT Swiss P1800 wiegen rund 1800g. Einen fahrbaren Unterschied nur aufgrund der 300g Differenz allein wirst Du gegenüber den Teilen von Bontrager nicht merken. Wie sich Laufräder tatsächlich fahren hängt nicht nur vom Gewicht ab. Dennoch sind die DT Swiss in diesem Preissegment nahezu konkurrenzlos in Preis und Leistung. :daumen:

Viele Grüße!

Karl

btw: anbei ein Bild von den DT Swiss mit 35er Vittorias in Aktion.

Anhang anzeigen 1224082
Hi Karl

Habe mir die Räder bestellt :-) freue mich schon darauf. Geht mir einerseits weniger ums Gewicht sondern auch um die Optik und den Sound 8-)
 
Glückwunsch! Die Lautstärke des Freilaufs ersetzt die Klingel. :daumen:

Viele Grüße und viel Freude an den Teilen wünscht Dir

Karl
Muss ich beim Wechsel von den aktuellen Rädern auf die neuen was spezielles beachten? Toola zum entfernen der Kassette habe - dies sollte eigentlich auch für die Scheiben funktionieren?
Einziges was mir fehlt ist ein Drehmomentschlüssel...
 
Es könnte sein dass Du die Bremssättel auf die Position der Scheiben anpassen musst. Dafür wäre ein Drehmomentschlüssel für den Anzug der Schrauben (zwischen 5 und 8 Nm bei Shimano) nicht verkehrt. Für die 40 Nm bei den Scheiben braucht es nicht unbedingt einen Drehmomentschlüssel, weil der Sicherungsring eine große Fläche hat und man sehr gut merkt ob er fest genug sitzt.

Das wird schon! :daumen:

Karl
 
Es könnte sein dass Du die Bremssättel auf die Position der Scheiben anpassen musst. Dafür wäre ein Drehmomentschlüssel für den Anzug der Schrauben (zwischen 5 und 8 Nm bei Shimano) nicht verkehrt. Für die 40 Nm bei den Scheiben braucht es nicht unbedingt einen Drehmomentschlüssel, weil der Sicherungsring eine große Fläche hat und man sehr gut merkt ob er fest genug sitzt.

Das wird schon! :daumen:

Karl
Danke Karl.

Hoffe die Räder kommen bald, da es bei uns sowieso in den nächsten Tagen regnen soll.... dann kann ich mich ja mal dran wagen und wenn etwas nicht funktionieren sollte ist das Rad schnell aufgeladen und beim nächsten Radladen 8-)
 
Es gibt nun die 23er und 32er Variante - gibt es da grob einen Unterschied? Die 32er gibt es bei bike24 gerade für 239 Euro...
Ich finde auch die höheren sehen besser aus allerdings wollte ich bei meinem in Bestellung befindlichen Upgrade auch mehr Maulweite haben (25mm)


Aber noch ein anderer Punkt:
meinst Du das das wirklich schon ein spürbarer Sprung vom Serienlaufrad ist?
Ich denke wenn du die 18mm x 23mm nimmst sparst Du zwar Gewicht, aber verlierst Stabilität.

Wenn du eine GR1800 (25x24mm) nimmst gewinnst Du vermutlich etwas Stabilität, sparst aber weniger Gewicht.

Wenn du bei beidem einen Sprung machen willst wird es leider viel teurer.
 
Woher hast Du die Angabe?
Ich konnte die nicht finden. Würde mich sehr interessieren ob das stimmt.
Ja denke es wird nicht wirklich ein merkbarer Sprung sein... find aber Optik nebst Performance auch wichtig und darum hab ich da aufgrund des niedrigen Preises (um 230 Euro inkl. Versand in die Schweiz) zugeschlagen. Werde da dann die Conti GP5000 in 32er Breite aufziehen.

Die Angabe habe ich aus einem
US Forum... kann aber auch gerne beim Ausbau die LR wiegen...
 
Die DT Swiss P1800 wiegen rund 1800g. Einen fahrbaren Unterschied nur aufgrund der 300g Differenz allein wirst Du gegenüber den Teilen von Bontrager nicht merken. Wie sich Laufräder tatsächlich fahren hängt nicht nur vom Gewicht ab. Dennoch sind die DT Swiss in diesem Preissegment nahezu konkurrenzlos in Preis und Leistung. :daumen:

Viele Grüße!

Karl

btw: anbei ein Bild von den DT Swiss mit 35er Vittorias in Aktion.

Anhang anzeigen 1224082
Karl, was hast du für Schläuche verwendet, wenn nicht tubeless?

Hab zu Hause nur Schläuche mit 40mm Länge - Schwalbe No. 17. Glaube aber das ist zu kurz? Würden die 50mm genügen oder besser doch die 60mm?
 
Die 32mm hohen Felgen kann man problemlos mit 40er Ventilen fahren. Ventilmutter natürlich weglassen. Wenn, dann höchstens 50er. Mit 60er Ventilen siehts schon leicht albern aus.

Für mehr Fahrspass evtl. einen dünneren Schlauch als den SV17 verwenden... Je nach Reifen z.B. SV18.
 
Die 32mm hohen Felgen kann man problemlos mit 40er Ventilen fahren. Ventilmutter natürlich weglassen. Wenn, dann höchstens 50er. Mit 60er Ventilen siehts schon leicht albern aus.

Für mehr Fahrspass evtl. einen dünneren Schlauch als den SV17 verwenden... Je nach Reifen z.B. SV18.
Danke! Ventilmutter weglassen einfach wegen der Länge oder gibt es da sonst einen Grund?

Reifen wird ein 32er Conti, da sollten die Sv18 reichen... hab aber gerade nur die SV17er zu hause, werde die wohl zuerst brauchen....
 
Danke! Ventilmutter weglassen einfach wegen der Länge oder gibt es da sonst einen Grund?
In diesem Fall kriegst du sonst den Pumpenkopf möglicherweise nicht richtig geklemmt.

Außerdem ist die Ventilmutter sowieso verpönt, technisch überflüssig und dann noch das Gewicht... 😮😉

Reifen wird ein 32er Conti, da sollten die Sv18 reichen... hab aber gerade nur die SV17er zu hause, werde die wohl zuerst brauchen....
Es gäbe noch den "Vittoria lite" für 25-32mm, mit dicker Wand, wiegt wegen der Zwischengröße aber nur 125g. Ventilkern nicht rausschraubbar. Der entsprechende Schwalbe wäre der SV16.

Contis Gegenstück zum SV18 ist der Tour Light. Etwas leichter als der Schwalbe, ansonsten das selbe in gelb.
 
Danke an alle!

ich versuche es am Montag mit den 40mm Ventilen und den Schwalbe No. 17.... sollte es nicht passen, bestelle ich einen von euren Empfehlungen :)
 
Guten Morgen zusammen!

Also: habe es geschafft, die Felgen aufzuziehen (Scheibenbremsen und Kassette) - ist nicht so schwer :-)

Aber die 40mm Ventile sind arg knapp bemessen! Musste die Ventile richtig rausdrücken damit ich die aufpumpen konnte... zuhause kein Problem, aber wenn ich da mal auf ner Tour ne Panne hab wirds tricky... werde mir als Ersatz welche mit 50mm bestellen....

Es gibt leider nur die Schwalbe 17er mit 50er Ventil... oder kennt ihr andere/leichtere?
 
Zurück