DT-Swiss Stahl-Freilaufkörper für 3-Klinken

Registriert
9. Juli 2023
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Bastler,

nach langer MTB-Pause bräuchte ich eure Hilfe beim Austausch eines DT-Swiss-Freilaufkörpers.

Kurzfassung:
HWYABM00S6150S
https://www.dtswiss.com/de/support/produkt-support?matnr=HWYABM00S6150SGibt es eine Stahl-Alternative zu diesem Freilaufkörper?

ausführlicher:
Auf meinem Canyon Strive AL 6.0 von 2017 sind DT-Swiss E1900 Laufräder verbaut.
Laut Recherche bei dtwiss.com müsste der Freilaufkörper oben genannter sein.
Letzte Woche hab ich von 2x11 auf 1x11 gewechselt und dabei die Sunrace MX80 11-50 Kassette verbaut.
Bei dieser Kassette befinden sich die 7 größten Ritzel auf einem Alu-Spider. Die 4 kleinsten sind lose.
Beim Schalten in die "leichteren Gänge" schaffe ich es nicht, dass die Kette sauber vom letzten losen Ritzel auf das erste Ritzel mit dem Alu-Spider springt.
Meine Vermutung ist, dass die losen Ritzel auf dem alten Freilaufkörper wegen der Kerben nach vorne verdreht sind und deshalb die Steighilfe beim Übergang auf das erste Ritzel mit Alu-Spider von der Kette verfehlt wird.

Vielen Dank
Stefan

Anbei noch ein Foto vom ausgenudelten Freilaufkörper.
 

Anhänge

  • IMG_20230709_180403.jpg
    IMG_20230709_180403.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 87
Glätte doch erstmal die Aufwürfe am Außendurchmesser des Freilaufs. Mit einer Feile. Vielleicht klemmt da irgendwas schon beim Zusammenbau.
Normalerweise sind diese Kerben nicht wirklich schlimm.
 
Kurze Rückmeldung:

Der DT-Hybrid hat gepasst. Das Schaltverhalten ist jetzt bei der Kombination mit dem RD-M8000
deutlich besser.
 
Zurück