DT Swiss XR 4.1 ceramic Pro&Contra

dragon07

Biker
Registriert
31. Juli 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Holzminden
Hallöchen !!
Bau mir ein neues Hardteil auf, bin mit meinen überlegungen bei den Laufrädern da ich die HSS33 bevorzuge möchte ich die Bremse weiter nützen,
Wiege was an die 70 kg jage gerne bergauf und über den Trail.
Jezt lass ich was uber Risse in der Felge sowie keine Bremswirkung bei Eis oder Regen, höcher verschleis der Bremse.
Kann das jemand bestätigen oder gibts möglichkeiten dieses zu umgehen,
da die dinger nicht gerade billig sind und ich mich möglichst vor einem Fehlkauf schutzen will hoffe ich auf eure holfe.
Hat ja sonst auch gut Geklappt.
Schon mal danke
 
die Risse, über die man bei DT selten mal liest, befinden sich im Felgenbett oder an den Ösen, meist liegt es an weit zu hoher Speichenspannung, manche Leute glauben auch, daß die Risse im Felgenbett durch zu hohen Luftdruck entstehen können. Sei es wie es sei, ich fahre seit geraumer Zeit DT-Flegen, die DT 4.1 mit und ohne Ceramicbeschichtung und ich hatte bisher, seit etwa 3 Jahren, keinerlei Probleme damit, Risse gibt es nicht. Ich fahre die Felge ebenfalls mit HS33 und deswegen habe ich die Ceramicvariante gewählt. Ich habe früher auch Ceramicfelgen von Mavic benutzt. Die Ceramicbeschichtung ist anfangs recht rauh und dadurch gibt es vorzügliche Bremswerte. Nach recht kurzer Zeit aber verglast die Schicht und die Bremswirkung läßt deutlich nach, allerdings nicht so, daß man das Bike nicht mehr unter Kontrolle hat. Ich habe dann immer die roten Beläge (KOOLSTOP) verwendet und damit geht es gut. Der eigentliche Vorteil für mich ist, daß sich diese Ceramicfelgen nicht mehr durchbremsen und dadurch die Felgenflanke/Bremsflanke viel länger hält. Eine meiner Ceramicfelgen ist immer noch in Gebrauch, Baujahr 1993/94 und bei 3000km in diesem Bike.
K.
 
Zurück