DT Swiss XRC 100 Race Ltd

Registriert
30. April 2004
Reaktionspunkte
747
Da ist sie also. Die Gabel wiegt mit ungekürztem Schaft 1260 g. Nicht schlecht oder? :daumen:
 

Anhänge

  • DT Swiss XRC 100 Race Ltd.JPG
    DT Swiss XRC 100 Race Ltd.JPG
    52,2 KB · Aufrufe: 574
  • DT Swiss XRC 100 Race Ltd_Schaftverstärkung.JPG
    DT Swiss XRC 100 Race Ltd_Schaftverstärkung.JPG
    50,3 KB · Aufrufe: 378
Geiles Teil.
Kann es kaum erwarten das meine endlich kommt doch das kann dauern. Wie Dt halt ist.:heul::mad::aufreg: Doch auf meinem Scott Scale mit Reynoldscarbonräder wird es abgefahren aussehen.:D

Gruss Vcamur
 
Zuletzt bearbeitet:
Geiles Teil.
Kann es kaum erwarten das meine endlich kommt doch das kann dauern. Wie Dt halt ist. Doch auf meinem Scott Scale mit Reynoldscarbonräder wird es abgefahren aussehen.

Gruss Vcamur
Cool - dann gibts wohl bald 2 Scales mit DTs im Ort ;) Jetzt brauch ch nur noch einen Tip wie ich die auf 80mm reduziere. Da gabs scheninbar ne Reduktion für die "alte" DT Gabel aber laut DT soll diese hier nicht mehr passen...mal sehen.Ich möchte auf jeden Fall keine 100er in meinem Scale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool - dann gibts wohl bald 2 Scales mit DTs im Ort ;) Jetzt brauch ch nur noch einen Tip wie ich die auf 80mm reduziere. Da gabs scheninbar ne Reduktion für die "alte" DT Gabel aber laut DT soll diese hier nicht mehr passen...mal sehen.Ich möchte auf jeden Fall keine 100er in meinem Scale.

spacer wegmachen und einen 4°vorbau statt dem 6° f99 und du fährst fast dieselbe geometrie mit der 100er.
schon erstaunlich was die 20mm plus ausmachen, hatte kürzlich den vergleich bei der manitou mrd von der 80 auf die 100er

wnan soll die dt lieferbar sein?
 
spacer wegmachen und einen 4°vorbau statt dem 6° f99 und du fährst fast dieselbe geometrie mit der 100er.
schon erstaunlich was die 20mm plus ausmachen, hatte kürzlich den vergleich bei der manitou mrd von der 80 auf die 100er

wnan soll die dt lieferbar sein?

ändert den flacheren lenkwinkel der 100er aber nicht - oder?
 
Jetzt brauch ch nur noch einen Tip wie ich die auf 80mm reduziere. Ich möchte auf jeden Fall keine 100er in meinem Scale.

Wiso denn nicht? Ich sehe da kein Problem.:confused:
 
na wenn er die 100er gabel einbaut, kommt die front höher. und weil der rahmen der gleiche bleibt wird der winkel des steuerrohrs zur horizontalen flacher.

wenn er nur den vorbau umdreht hat er vllt. die gleich sitzposition - den steuerrohrwinkel ändert das aber nicht.

daher 100mm gabel -> flacherer winkel -> trägereres fahrverhalten, weil dann tendenziell das rad vorne mehr kippt, als dreht.

und chopper haben ja eher ein träges fahrverhalten - zumindest das, was ich so kenne ;)

so in etwa...
 
na wenn er die 100er gabel einbaut, kommt die front höher. und weil der rahmen der gleiche bleibt wird der winkel des steuerrohrs zur horizontalen flacher.

wenn er nur den vorbau umdreht hat er vllt. die gleich sitzposition - den steuerrohrwinkel ändert das aber nicht.

daher 100mm gabel -> flacherer winkel -> trägereres fahrverhalten, weil dann tendenziell das rad vorne mehr kippt, als dreht.

und chopper haben ja eher ein träges fahrverhalten - zumindest das, was ich so kenne ;)

so in etwa...
Ganz genau - gut erklärt!

Ein Scale mit 100er ist ein Schlafwagen. Da geht mir die ganze Spritzigkeit verloren. Zudem schiebt es in Kurven eher übers Vorderrad. Die Gewichtsverteilung stimmt da nicht mehr. Man kann sich sicher dran gewöhnen aber mir passt das überhaupt nicht.

Es ändert sich ja nicht bloss der Lenkwinkel! Auch der Sitzwinkel ändert sich im gleichen Mass, der Radstand wird länger, das Tretlager liegt höher (höherer Schwerpunkt)...die ganze Geometrie halt. Wenn ich dran denke dass ich früher am Motocrosser die Gabel in den Gabelbrücken um 5mm absenkte um auf Sandstrecken (zB. Holland oder Belgien) besseren Geradeauslauf zu haben dann stellts mir die Nackenhaare auf wenn ich am Bike die Front gleich um 20mm angebe...Das ändert das Fahrverhalten brutal! Auch 5mm verkürzen des Radstands mittels verschiedener Kettenlänge ändert schon deutlich das Fahrverhalten am Motocrosser und da Sprechen wir von ca. 2000mm Radstand und nicht bloss von 1000mm...Aber am Bike wird schwuppdiwupp mal so kurz eine Chopper-Gabel reingebaut und weitergefahren als ob nichts wäre. Vielleicht liegts an meinem gut ausgebildeten "Popo-Meter" aber ich spür solche Veränderungen ganz deutlich.

Ich persönlich steh jedenfalls auf Rakete und nicht auf Schlafwagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
Ich habe auch vor mir eine DT zu holen. Nur eine 80mm. Ich blicke aber nicht ganz durch in der Produktpalette.
Ist das hier die gleiche wie die oben genannte 100mm oder ist das eine ganz andere? Wenn ja worin liegen die Unterschiede?
 
Hallo zusammen
Ich habe auch vor mir eine DT zu holen. Nur eine 80mm. Ich blicke aber nicht ganz durch in der Produktpalette.
Ist das hier die gleiche wie die oben genannte 100mm oder ist das eine ganz andere? Wenn ja worin liegen die Unterschiede?

Wie man auf den Aufnahmen schon gut erkennen kann ist die Brücke aus Alu.Das Gewicht widerspiegelt das ja auch schön...

Die leichte XCR Race LTD / bzw. XCR World Champion Edition gibts meines Wissens nur mit 100mm
 
Worauf muss man achten, wenn man sich beim Kauf einer neuen DT-Gabel nicht versehentlich ne alte andrehen lassen will? Im News-Bereich werden ja für 2010 total neu entwickelte DT-Gabeln angekündigt. Gibts die schon?
 
Die ganz neuen kommen scheinbar erst im Juni 2010. Wenn mich nicht alles täuscht soll die dann zwei Luftkammern haben (also wie bei ner Sid z.B). Die WC Edition ist ne Sonderserie. Ich fahre sie seit kurzer Zeit. Hat nur eine Luftkammer oben, oder wie man dem so sagt.

Ich find sie oberaffengeil. Mir ist sie auch mit 100mm genug racig.

In 5 Jahren heisst es eh, wer fährt hier noch 80mm? Kommt mir vor wie bei der V-Brake.
 
Zurück