DT Swiss XRC Gabel - Performance

Goldene Zitrone

Relativist
Registriert
13. Juli 2007
Reaktionspunkte
556
Ort
Trier
Hallo,

ich würde gerne mal ein paar Statements zur Performance der XRC Gabeln hören bezüglich der Qualitäten unter nassen Bedingungen. Spricht die Gabel bei Ausfahrten im Matsch noch genauso gut an wie im trockenen?

Ich frage das deshalb, weil ich mir überlege, die Abstreifer für die Tauchrohre von DT Swiss zu ordern, um sie in meine Pace RC39 einzusetzen.
Das berüchtigte verhärten der Pace bei Dreck auf den Rohren konnte ich zwar schon reduzieren, indem ich die Abstreifer einer Skareb verwendet hab (passt mit ein wenig feilen), aber optimal ist das noch nicht.

Wäre für Auskünfte von Besitzern dieser Forke sehr dankbar!

Grüße
 
An meinem Race Bike fahre dich die XRC 100. In meinen Augen ist es eine kompromisslose Racegabel, sie ist relativ straff, federt aber alles weg. Bei meinem Tourer fahre ich ne Fox Talas RL, die von der Performance her, der DT weit überlegen ist. Sie spricht viel sensibler an. Bei der XRC kann ich allerdings nicht sagen, dass sie unter Schmutzeinfluss schlechter arbeitet. Kurz gesagt, ich bin mit dieser Gabel als Racer sehr zufrieden!!:)
 
Dank dir für die Auskunft!

Habe die XRC Abstreifer im Laden bestellt und werd sie die Tage in die Pace einsetzen. Mal sehen ob sich was ändert.
 
Hallo,

ich habe auch seit kurzem ne XRC 100 und bin eigentlich sehr zufrieden mit der Gabel.

Einzig, dass die Gabel im Übergang Standrohr / Tauchrohr etwas wackelt stört mich ein wenig. Von Meiner Magura Laurin und Rock Shox Recon kenne ich so etwas nicht.

Hatte gleich (nach Einbau) den Händler angerufen. Dieser versicherte mir, dass das normal sei.

Ein Anruf beim DT Swiss Service ergab das gleiche Ergebnis. Das liegt an den Carbon Standrohren. Die haben ein anderes "Ausdehnungsverhältnis" wie Alu und im kalten (ungefahrenen) Zustand fühlt sich ein hin und herruckeln bei angezogener Vorderradbremse immer an wie ein leicht loser Steuersatz.

Könnt ihr das bestätigen?

LG
Matthias
 
Mit meiner Pace bewegt sich das bike auch etwas wenn ich VR Bremse anziehe und rumwackel, aber völlig geräuschlos. Etwas loser Steuersatz klackert ja ein wenig. Das tut sie nicht.

Sie gibt dabei auch nicht mehr nach als andere Gabeln mit 28 mm Standrohren. Sind eben nicht die aller steifsten Gabeln. Dass der Effekt bei dickeren Gabeln abnimmt, ist logisch.

Falls sie aber Geräusche dabei vonsich gibt, ist was nicht ok. Zieh einfach mal die beiden Fixierungsschrauben an der Unterseite der Tauchrohre fest (handfest, nicht fester!). Vielleicht liegts ja daran. Ansonsten könnte es an den Führungsbuchsen liegen. Das wäre allerdings bitter.

Berichte mal, wenn Du sie drinnen hast. Möchte an meiner RC41 auch neue Abstreifer verbauen.

Habe die neuen Abstreifer vorhin eingebaut (nicht gerade einfach ohne spezielles Werkzeug zum einpressen...) und ne kurze Probefahrt gemacht.
Die Performance ist nun wieder auf Neuzustand-Niveau :) Ob das fortan aber auch im Dreck so bleibt, muss sich die Tage erst noch herausstellen.
Ich werde dann erneut berichten.
 
hmmm... bei mir klackert es ein wenig. Nicht hörbar, aber fühlbar.

Soll ja normal sein laut DT Swiss Service. Die Beschreibung mit dem leicht losen Steuersatz kam ja auch von denen.

Die Gabel ist neu, da sollten die Führungsbuchsen ja eigentlich in Ordnung sein.

Werd morgen mal die Schrauben nachziehen.


Evtl ist es ja bei einer Pace anders als bei einer DT Swiss...

LG
Matthias
 
Hallo *,

ich habe die XRC-100 seit Juli 2008 im Einsatz. Sie ist tatsächlich in Richtung Race ausgelegt, auch ich habe immer das Gefühl, dass sie - zumindest im Vergleich mit der aktuellen Fox Talas 32 RLC - "quackiger" ist.

Aber da vergleicht man ja auch schnell Äpfel mit Birnen. Senke ich den Luftdruck etwas ab in der Gabel, funktioniert sie für ihre Verhältnisse sehr "fluffig."

Richtig wohl fühlt sie sich (und ich mich natürlich auch) mit höherem Luftdruck und im Marathon-Einsatz. Dann wird der Federweg allerdings nicht voll ausgenutzt (oder es liegt an den Strecken).
 
Ich habe inzwischen auch mal in der Schweiz bei DTS angerufen:

Ausgefedert ist das Gefühl eines leicht losen Steuersatzes normal. (Also Vorderradbremse angezogen und Rad hin und herbewegt)

Eingefedert sollte dieses Gefühl (loser Steuersatz) jedoch verschwinden.

Dazu habe ich mal die Luft komplett abgelassen, so dass sie sich von alleine schon absengt. Ok... das Gefühl ist weg, es "klappert" nicht mehr.

Scheint also normal zu sein. Sicher wird dieses Gefühl auch von Gabel zu Gabel unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

LG
Mattfias

P.S. ...aber schön ist die Gabel ja... :D
 
Guten Morgen,

da ich Lock-Out nicht aktiviert habe, kann es nur am Gewicht liegen :D

Scherz beiseite, bei der TALAS ist das tatsächlich ein kleines Problem mit dem Gewicht.

Sie nimmt meine 79 Kilo anscheinend nicht ernst genug. Und da beide MTB nebeneinander in der Garage hängen, traue ich denen geheime Absprachen zu.

Das wäre mal ein Thread für Offtopic: Was machen unsere MTB nachts in der Garage.

Ist für mich ähnlich interessant wie die Frage, ob bei geschlossener Kühlschranktür tatsächlich das Licht aus ist ;)
 
Ich habe inzwischen auch mal in der Schweiz bei DTS angerufen:

Ausgefedert ist das Gefühl eines leicht losen Steuersatzes normal. (Also Vorderradbremse angezogen und Rad hin und herbewegt)

Eingefedert sollte dieses Gefühl (loser Steuersatz) jedoch verschwinden.

Dazu habe ich mal die Luft komplett abgelassen, so dass sie sich von alleine schon absengt. Ok... das Gefühl ist weg, es "klappert" nicht mehr.

Scheint also normal zu sein. Sicher wird dieses Gefühl auch von Gabel zu Gabel unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

LG
Mattfias

P.S. ...aber schön ist die Gabel ja... :D

Meine XRC 100 hat nach dem Service immer noch gewackelt. Ich kann sowas nicht brauchen. Bei dem Preis darf sowas nicht vorkommen. Ich habs sie gleich weiter gereicht.....
 
Habe endlich meine XRC-Limited bekommen.
An alle mit Erfahrung mit Carbon-Schaftrohren: Brauche ich den bleischweren DT-Expander wirklich oder kann ich meinen Extralite Ultrastar montieren?
Mag der Carbonschaft die Klemmkräfte des Vorbaus nicht standhalten?

DSC02259.jpg

DSC02260.jpg
 

Anhänge

  • DSC02259.jpg
    DSC02259.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 248
  • DSC02260.jpg
    DSC02260.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 174
Wie Fox? Dachte Wir reden hier über ne DT Swiss XRC..:daumen:

Vielleicht gibt es bei Fox ja auch eine 100RL???


Also, war ja mit meiner kürzlich erworbenen XRC 100RL nun beim 24 Std Rennen in Duisburg und bin echt zufrieden mit der Gabel.

Das hin und her "schlackern" im Stand ist ja Laut DT Swiss kontruktionsbeding und daher normal aber die z.T. doch sehr harten Wellen, Wurzeln, Treppen, usw auf der Strecke hat die Gabel sehr gut weggesteckt!

LG
Matthias
 
Hab grad nochmal nachgeschaut. Bei mir sinds doch 1295g. Und das klackern im Stand hab ich nicht! Nur beim Ausfedern im Stand klackt die Negativfeder einmal laut.

Lion:daumen:
 
Ich hab mich bisher ja im Hintergrund immer köstlich über die diversen negativen DT-Erfahrungen amüsiert...nun aber hab ich selber in den sauren Apfel gebissen und mir so ein Teil ans Bike geschraubt...noch nicht mal richtig dran und schon frag ich mich was die Herren der Entwicklungsabteilung bei DT eigentlich studieren???

Wissen die dass grad bei den Racern, grad bei der Zielgruppe der XRC Carbon Viele mit Grip-Shift fahren? Ich glaube nicht! Denn wie sonst kann es sein dass die einen Remote Lockout liefern der schlicht NICHT PASST!!!

Ein kurzes Telefonat mit einem DT-erfahrenen Kollegen hat mich dann bestätigt: "Ja das passt nicht, da musst du mit der Säge den längeren der beiden Hebel absägen, den brauchts eh nicht. Unten noch mit der Feile oder dem Dremel etwas abfräsen...nur so kannst du das Teil mit Grip-Shift fahren!"

Na bravo - gut gemacht DT:mad:

Also Jungs - ist da einer da draussen der mir ne annehmbare Lösung für mein "Grip-Shift-Problem" hat? Am liebsten wär mir ja das ganze Karsums abzumontieren. Lockout hab ich an der SID noch nie gebraucht...

Das einzig positive bislang ist bloss das Gewicht: 1230g abgelängt (MIT Remote Lockout)

Der erste Fahreindruck ums Haus sagt mir dass das Teil eher weich ist, durch den Federweg rauscht und relativ einfach zum durchschlagen zu bringen ist. Ohne einen Reset-Adapter bring ich leider kaum genug Luftdruck in die Gabel.Das Maximum laut DT ist 11 bar aber selbst wenn ich knapp 11 reinmache gehen beim abnehmen der Pumpe anscheinend einige bar raus und das Teil bleibt zu weich.Das hatte ich so bei der SID auch nie...Ich hab bislang ehrlich gesagt eher ein paar Fragezeichen.Eine SID baust du dran, machst Luft rein und dann darfst du sie schlicht vergessen.Das Teil funktioniert einfach.
 

Anhänge

  • DT-Remote1.jpg
    DT-Remote1.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 182
  • DT-Remote2.jpg
    DT-Remote2.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 167
  • DT-Remote3.jpg
    DT-Remote3.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 167
  • DT-montiert.jpg
    DT-montiert.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 212
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich bisher ja im Hintergrund immer köstlich über die diversen negativen DT-Erfahrungen amüsiert...nun aber hab ich selber in den sauren Apfel gebissen und mir so ein Teil ans Bike geschraubt...noch nicht mal richtig dran und schon frag ich mich was die Herren der Entwicklungsabteilung bei DT eigentlich studieren???

Wissen die dass grad bei den Racern, grad bei der Zielgruppe der XRC Carbon Viele mit Grip-Shift fahren? Ich glaube nicht! Denn wie sonst kann es sein dass die einen Remote Lockout liefern der schlicht NICHT PASST!!!

Ein kurzes Telefonat mit einem DT-erfahrenen Kollegen hat mich dann bestätigt: "Ja das passt nicht, da musst du mit der Säge den längeren der beiden Hebel absägen, den brauchts eh nicht. Unten noch mit der Feile oder dem Dremel etwas abfräsen...nur so kannst du das Teil mit Grip-Shift fahren!"

Na bravo - gut gemacht DT:mad:

Also Jungs - ist da einer da draussen der mir ne annehmbare Lösung für mein "Grip-Shift-Problem" hat? Am liebsten wär mir ja das ganze Karsums abzumontieren. Lockout hab ich an der SID noch nie gebraucht...

Das einzig positive bislang ist bloss das Gewicht: 1230g abgelängt (MIT Remote Lockout)

Der erste Fahreindruck ums Haus sagt mir dass das Teil eher weich ist, durch den Federweg rauscht und relativ einfach zum durchschlagen zu bringen ist. Ohne einen Reset-Adapter bring ich leider kaum genug Luftdruck in die Gabel.Das Maximum laut DT ist 11 bar aber selbst wenn ich knapp 11 reinmache gehen beim abnehmen der Pumpe anscheinend einige bar raus und das Teil bleibt zu weich.Das hatte ich so bei der SID auch nie...Ich hab bislang ehrlich gesagt eher ein paar Fragezeichen.Eine SID baust du dran, machst Luft rein und dann darfst du sie schlicht vergessen.Das Teil funktioniert einfach.

puh... das ist ja ärgerlich!!!

Ne wirklich patente Lösung habe ich aber z.Z. auch nicht auf Lager. Würde wahrscheinlich den Hebel von der Schelle abtrennen lassen und etwas (Röhrchen oder so) dazwischen machen lassen damit der Hebel so hoch kommt, dass er über den Gripshift drüber passt. Wird aber sicher nicht ganz billig wenn man das machen lässt.

Habe auch mal was gelesen, dass man den ganzen Löckout entfernen kann. Die Lösung kostet aber auch so etwa 100 Euro.


Sag mal... Wackelt denn deine Gabel wenn du das Rad min angezogener Vorderradbremse hin und her bewegst (wie ein leicht loser Steuersatz)?

LG
Matthias
 
Ich hab mich bisher ja im Hintergrund immer köstlich über die diversen negativen DT-Erfahrungen amüsiert...nun aber hab ich selber in den sauren Apfel gebissen und mir so ein Teil ans Bike geschraubt...noch nicht mal richtig dran und schon frag ich mich was die Herren der Entwicklungsabteilung bei DT eigentlich studieren???

Wissen die dass grad bei den Racern, grad bei der Zielgruppe der XRC Carbon Viele mit Grip-Shift fahren? Ich glaube nicht! Denn wie sonst kann es sein dass die einen Remote Lockout liefern der schlicht NICHT PASST!!!

Ein kurzes Telefonat mit einem DT-erfahrenen Kollegen hat mich dann bestätigt: "Ja das passt nicht, da musst du mit der Säge den längeren der beiden Hebel absägen, den brauchts eh nicht. Unten noch mit der Feile oder dem Dremel etwas abfräsen...nur so kannst du das Teil mit Grip-Shift fahren!"

Na bravo - gut gemacht DT:mad:

Also Jungs - ist da einer da draussen der mir ne annehmbare Lösung für mein "Grip-Shift-Problem" hat? Am liebsten wär mir ja das ganze Karsums abzumontieren. Lockout hab ich an der SID noch nie gebraucht...

Das einzig positive bislang ist bloss das Gewicht: 1230g abgelängt (MIT Remote Lockout)

Der erste Fahreindruck ums Haus sagt mir dass das Teil eher weich ist, durch den Federweg rauscht und relativ einfach zum durchschlagen zu bringen ist. Ohne einen Reset-Adapter bring ich leider kaum genug Luftdruck in die Gabel.Das Maximum laut DT ist 11 bar aber selbst wenn ich knapp 11 reinmache gehen beim abnehmen der Pumpe anscheinend einige bar raus und das Teil bleibt zu weich.Das hatte ich so bei der SID auch nie...Ich hab bislang ehrlich gesagt eher ein paar Fragezeichen.Eine SID baust du dran, machst Luft rein und dann darfst du sie schlicht vergessen.Das Teil funktioniert einfach.

Fährst du die Continental-Reifen in 2.2" Breite? Wenn ja, musst du aufpassen das sie bei voll eingefederter Gabel nicht an der Gabel anstehen. War bei mir zum Beispiel der Fall, vielleicht hat DT ja schon etwas geändert?
MfG

Kevin
 
Das war schon beim Vorgängermodell unbrauchbar. Und jetzt wieder dieser Super Lockout-Hebel. Aber Nino, verschiebe doch die Schelle noch ein wenig nach innen. Hast ja keinen Oversize Lenker. Da kannst Du schon noch schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war schon beim Vorgängermodell unbrauchbar. Und jetzt wieder dieser Super Lockout-Hebel. Aber Nino, verschiebe doch die Schelle noch ein wenig nach innen. Hast ja keinen Oversize Lenker. Da kannst Du schon noch schieben.

Baldi-
den Hebel will man ja in erreichbarer Position und nicht so dass du jeweils die Hand vom Lenker nehmen musst wenn du mal den Lockout betätigen willst.Das kanns ja nicht sein, denn dann brauch ich das Teil nicht und mach gleich nen manuellen Lockout an der Gabelkrone dran. Nach innen schieben geht auch nicht da selbst mein normaler 25,4 Lenker gegen innen etwas fetter wird.Ich bekomm das Teil ja jetzt schon nicht richtig hin weil die Schelle da jetzt schon nicht mehr plan aufliegt...vielleicht siehst du es auf den Bildern jetzt wo ich es sage....wie dem auch sei-mit Grip-Shift passt es überhaupt nicht.Mein Kollege ist wirklich erfahren darin und scheinbar machen die das auch beim Swisspower Team alle so mit dem absägen...toll was?:daumen:

@KevinSwiss:
Ja, die 2,2er. nein-die stehen nicht an.Das hätte ja gerade noch gefehlt...

@Sumsemann:
nein,da wackelt nichts.
 
Zurück