DT XM1550-Tricon was bein Kauf beachtet werden muß!

Hatte ich auch gedacht aber die sind mir ein wenig zu schwer, es wurde bei den Shimano Scheiben auch hin und wieder von lockernden Nieten am Spider beschrieben. Alternative wäre ein CL Adapter bei dem die Scheibe geschraubt wird. Gibts von KCNC und Ashima. Geht dann aber auch wieder mehr ins Gewicht, auch wenn ich dazu Titanschrauben nehmen würde. Verstehe auch nicht warum DT Swiss da so am CL Standart hängt...
 
nun gut, leichter wie Ashimas ( auch mit CL Adapter ) sind die zweiteiligen Shimano schon nicht, aber dafür brutalst seitensteif und damit klingelfrei und bremsen dank massig mehr Stahl im Reibring auch um etliches besser.

Das mit den sich lockernden Nieten habe ich zwar auch schon gehört, aber nicht bei diesen Scheiben. Das war bei denen mit dem kleinen CL Spider und auch nur vereinzelt bei den früheren Versionen davon.

Ansonsten sind natürlich dann auch die leichteren XTR ICE-Tech Scheiben des gleichen Typ's eine mögliche Alternative. Oder dann bleibt halt nicht so viel anderes übrig wie einige verschiedene CL Adapter durchzutesten.
 
...Leider hat die Scheibe auf dem Adapter minimal Spiel, äussert sich dadurch dass es beim Bremsen wenn man zurückrollt knackt. Habe mal mit LocTite nachgebessert, mal sehen was es bringt... Ich werde mal weiter berichten wenn was Kaputt geht ;)

Hallo,
das Knacken kommt von einem Montageproblem der Nabe (zumindest war das bei meinem LRS das Problem). Am besten nicht basteln, sondern das ganze vom DT Swiss-Deutschlandservice reparieren lassen. Das scheint ein häufigeres Problem zu sein.
Grüße
 
Hallo,
das Knacken kommt von einem Montageproblem der Nabe (zumindest war das bei meinem LRS das Problem). Am besten nicht basteln, sondern das ganze vom DT Swiss-Deutschlandservice reparieren lassen. Das scheint ein häufigeres Problem zu sein.
Grüße

In meinem Fall kann ich das Ausschließen. Ich kann nachvollziehen dass nach einem "Knack" sich die Position der Bremsscheibe gändert hat. Die Nabe habe ich vor der Montage inspiziert da ich die Achsaufnahmen von X12 auf 10mm Steckachse geändert habe und dabei den Lagersitz kontrolliert und auch die nabenseitige Speichenbefestigung.
VG!
 
Auf scheibenseitigen Nabenseite hat sich das bei mir auch abgespielt, nur dass sich nicht isoliert die Scheibe, sondern auch der Nabenflansch mit gedreht hat.
Grüße
 
Auf scheibenseitigen Nabenseite hat sich das bei mir auch abgespielt, nur dass sich nicht isoliert die Scheibe, sondern auch der Nabenflansch mit gedreht hat.
Grüße

Oha, das heisst die ganze CL-Aufnahme war am rotieren? Was war das denn für ein Baujahr?

Ich habe nochmal den Adapter runtergenommen, entfettet (nur am Gewinde neu eingefettet und die Kontaktstelle zur Scheibe mit LocTite behandelt. Anscheinend ist die Kontaktfläche mit der Scheibe einfach zu klein um genügend Klemmkraft aufzubauen, was aber eher an der Harmonie zwischen Scheibe und dem DT-Adapter liegt.

Vielleicht kommt doch wenn die Scheibe mal fällig ist eine XTR-Scheibe mit CL dran, man spart sich immerhin das Gewicht für Schrauben und Adapter....
 
Die Naben beim Tricon XM1550 sind 3-teilig. Die Centerlock-Aufnahme kann sich garnicht lösen, denn die Verzahnung ist im Nabengehäuse. Die beiden Nabenflansche sind auf dem Nabengehäuse verschraubt.
Schrauben braucht man bei den 6-Loch Scheiben auch nicht, denn die Scheiben werden auf dem CL-Adapter gesteckt und mit dem Lockring gesichert.

 
Nach einigen Kilometern habe ich tatsächlich auch ein Knacken im harten Antritt festgestellt, also unabhängig von der Bremsscheibe. Vielleicht doch ein Montageproblem, oder zu starke Waden ;)

Beschleunigung und Verwindungssteife sind indes wirklich prima.

Ich werde es mal weiter beobachten und zur not mal ein paar Tage aufs 26er Pony umsatteln wenn mal Eis und Schnee da sind. Die Ice Spiker Winterlaufräder liegen schon parat.

VG
 
Nach einigen Kilometern habe ich tatsächlich auch ein Knacken im harten Antritt festgestellt, also unabhängig von der Bremsscheibe. Vielleicht doch ein Montageproblem...

Glaub mir einfach, dass es die Nabe ist. ;) Bei mir hat es regelmäßig geknackt wenn, ich gebremst habe und wenn ich dann wieder kräftig beschleunigt habe. Reproduzierbar auch, wenn die hintere Bremse fest angezogen ist und das Hinterrad dann mit der Hand hin- und her bewegt wird.

Grüße
 
Moin. Und Frohe Weihnachten.

Habe meiner Frau ein Umrüstkit für das Hinterrad geholt. Ist ein XM1550, aktuell mit Schnellspanner, habe also neue Anschläge und Steckachse hier liegen.

Hat einer das manual zum Wechsel der Anschläge? Ich les zwar überall werkzeugfrei Montage, aber eine Anleitung dazu finde ich nicht im Tricon Handbuch?
 
Moin. Und Frohe Weihnachten.

Habe meiner Frau ein Umrüstkit für das Hinterrad geholt. Ist ein XM1550, aktuell mit Schnellspanner, habe also neue Anschläge und Steckachse hier liegen.

Hat einer das manual zum Wechsel der Anschläge? Ich les zwar überall werkzeugfrei Montage, aber eine Anleitung dazu finde ich nicht im Tricon Handbuch?

Hi Alex,

Die Anschläge sind nur gesteckt. Ich habe bei mir einfach Laufrad mit den Anschlägen in den Schraubstock gespannt und das ganze langsam abgezogen. Ging ganz unspektakulär.
Das Knacken habe ich durch lösen der Schrauben am Nabenflansch und wiedereinschrauben mit locktite in den Griff bekommen. Jetzt allerdings auch mit XTR Scheiben. Die hatten wegen Ihrer Einbaubreite am X9 Bremsgehäuse geschliffen. Aber die Metallfeile hat dann hierbei geholfen (natürlich an der dösigen Bremse, nicht an der Scheibe)...

Frohe Weihnachten!

Sascha
 
Kannst auch mit einem langen dünnen Stab machen. Den durch die 5mm Bohrung stecken und nach außen hin verkanten.
Dann mit einem Gummihammer oder Holzklotz auf den Stab schlagen.
Ansonsten an den Stummel mit 2 Pappstreifen vorsichtig in den Schraubstock einspannen und dann das Laufrad hochziehen.
 
Danke für die tips! Habe keinen Schraubstock. Aber wenn die Kappen nur gesteckt sind, werde ich morgen mal versuchen sie schonend raus zu kriegen.
 
Gibt es dazu ein Handbuch? Welche Nabe ist im XM1550 Systemlaufrad?
Habe heute eigentlich alle auf der Homepage durch geschaut. Irgendwie war da nichts dabei.
 
Glaub mir einfach, dass es die Nabe ist. ;) Bei mir hat es regelmäßig geknackt wenn, ich gebremst habe und wenn ich dann wieder kräftig beschleunigt habe. Reproduzierbar auch, wenn die hintere Bremse fest angezogen ist und das Hinterrad dann mit der Hand hin- und her bewegt wird.

Grüße

OK, endgültig geglaubt. :cool: Das knacken kam wieder. Ich habe das Laufrad dann direkt zum DT SwissService geschickt und die haben eine komplette Revision gemacht inkl. Lager. In weniger als einer Woche hatte ich das Laufrad zurück. Das nenne ich mal wirklich vorbildlich! :daumen: Das habe ich noch nie erlebt. 1000 Dank an Bernd Warth vom DT Swiss Customer Support.
 
Zurück