DT XMC 130 oder Magura Durin Marathon??

Einen wirklichen "Lockout" gibt´s net. Wenn Du die Lounch Control drückst und dann antrittst, wird die Gabel wohl eintauchen und nicht mehr hoch kommen.

Wenn Du einen wirklichen Lockout willst, dann mußt Du schon zur Rock Shox oder Fox greifen.

Zu meiner Leidensgeschichte:
Nachdem ich die wieder bekommene "reparierte" Pace gleich wieder zurück geschickt habe, bekam ich heute einen Anruf, dass es jetzt wohl endgültig ne neue gibt.
Nach langem hin und her hab ich mich jetzt doch durchgerungen und Magura Testkaninchen zu spielen. Mal schauen, wie die Durin Marathon so fährt. Wenn Sie denn endlich kommt.:rolleyes:

Ansonsten kann ich die Pace/DT eigentlich empfehlen. Das Ansprechverhalten nach dem Service war 1a!
 
Servus,

die Durin Marathon fahre ich seit letzten Oktober. Wollte hier auch mal ein Testbericht reinstellen, bin noch nicht dazu gekommen.
Kann ich weiterhelfen? :D
Mal so spontan: Ein Wegtauchen nach Stufen konnte ich bisher nicht feststellen. Beim Ausfedern "klackt" die Gabel allerdings ordentlich gegen den Endanschlag. Jetzt bei der Kälte fühlt sich das schon hart an. Vielleicht sollte Magura da ein Elastomer verbauen, um die Gabel nicht so hart gegenschlagen zu lassen? Es fühlt sich jedenfalls hart an.
Ich fahre die Gabel allerdings auch mit relativ hohem Druck (110kg).

Gruß
 
Ein leises Klacken sei wohl normal. Konnte es bei meiner zwar noch nicht hören, aber bei einer Thor.
Sei wohl der Übergang von Druck- auf Zugstufe.

Elastomere sind verbaut -> siehe Explosionszeichnung
 
So, im Magura-Forum steht ein Fred zu dem Klacken: Bei BEGINN des Ausfedervorgangs arbeitet ein Ventil, das umschaltet und daher klackt es --> nicht schlimm, kein Problem.

Bei mir gegen ENDE des Ausfederns kommt das Geräusch lt. Magura-Service-Hotline vom Endanschlag gegen die Spacer bzw. Distanzhülsen. Ich solle den Luftdruck reduzieren, die Gabel sei generell eher komfortabel einzustellen (eher mehr SAG, wobei ich die Gabel nach Maguras Luftdrucktabelle abgestimmt hatte).
Wollte ich eh schon länger machen, da der Luftdruck nicht mehr zu meinem "Gesamt-Systemgewicht" gepasst hat. Egal. Und außerdem könne man lt. Magura noch die Zugstufendämpfung erhöhen. Macht aber m.E. kein Sinn, da verhärtet die Gabel in schnellen Passagen.
Auf jeden Fall wäre das Klacken, solange es sich nach Kunststoff anhört, unschädlich und diese härteren "Geräusche" auf den höheren Luftdruck zurückzuführen.

Werd die Gabel mal jetzt, da es wieder wärmer wird, wieder auf warme Temperaturen abstimmen, also Luftdruck und Dämpfung und dann mal sehen.
Ansonsten bin ich mit der Gabel bisher zufrieden. Sie fährt sich sehr steif und präzise, kein Vergleich zu meiner MZ MX PRO ETA, die ich vorher gefahren bin.
 
@steffenK

Kannst Du Dir vorstellen die Gabel auch dauerhaft bei 80 mm zu fahren?

Ich suche nach einer Gabel, mit der ich meinen Einsatzbereich meines Hardtails erweitern kann. Dazu sollte sie in der Einbaulänge, am Besten recht flux, verstellt werden können....also im Flach- und in den Steilstücken mit Racegeometrie und bergab mit recht flachen Lenk- und Sitzwinkeln...und immer als FEDERGABEL nutzbar sein....keine Absenkkonzepte.

Meinst Du das ist mit der Durin Marathon möglich?

In der MB ist das Ding nicht als FW-Verstellung dokumentiert...Manitou's IT hingegen schon, obwohl Magura von einem FW-Verstellkonzept spricht?????

Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort :daumen:
 
Die Federwegverstellung ist keine dauerhafte Lösung, sondern wirklich als Kletterhilfe gedacht. Für Steilstücke ok, für Flachstücke dauerhaft absenken halte ich nicht für sinnvoll. Senkt man die Gabel ab, wird sie deutlich weicher und senkt sich auch dadurch weiter ab: Man erhöht quasi den SAG deutlich. Vorteil: Bodenkontakt.
Die Verstellung geht schnell, Hebel drücken, absenken, fertig. Aber eine butterweiche Gabel an einem Hardtail (für die Flachstücke) halte ich persönlich für nicht förderlich. Zudem weißt du auch nicht, ob du die Gabel immer bei maximaler Absenkung (80mm) getroffen hast. Man drückt den Hebel, drückt die Gabel, lässt den Hebel los, Gabel bleibt unten. Könnte aber auch bei 85 oder 90mm sein, je nachdem, wie schnell du den Hebel wieder los lässt. Wie gesagt, für Rampen und Steilstücke, für die die Absenkung konstruiert wurde, super.

Gruß
Steffen
 
Aus dem MAGURA Forum - Laurin FCR
Hallo,

spricht bei den FCR Gabeln (Laurin, Thor, Wotan) technisch etwas dagegen im "Alltag" (also normaler Fahrbetrieb, auch im Gelände. Ausfahren der Gabel dann nur zur Geometrieanpassung in stark fallendem Gelände, Federweg ist eher sekundär) abgesenkt zu fahren sofern man hier (abgesenkt) eine für sich passende Abstimmung (passender Luftdruck in Kombination mit Albert Select)? Sprich kann es zu Defekten kommen?

Antwort von einem Moderator:
Nein, dass ist kein Problem. Da Magura die Absenkung der Höhe durch eine Verschiebung des Luftvolumens bewerkstelligt, ist ist die Gabel in jeder Position dauerhaft einsetzbar.

Das "weichere" Ansprechverhalten kann durch zuschalten von Albert Select+ ausgeglichen werden.
 
Das "weichere" Ansprechverhalten kann durch zuschalten von Albert Select+ ausgeglichen werden.

...weicher Ansprechen? Verändert sich die Kennlinie der Feder nach unten oder ist auf einmal die Haftreibung zwischen Stand- und Tauchrohren geringer :confused:....

Da Zweiteres nur wenig Sinn macht, würde ersteres für den umgekehrten Weg - eine 80'ger Gabel zu haben, die auch mal bei 120 mm genutzt wird - zu einem schlechten Kompromiss....schade....ich hoffte schon das wäre eine Alternative zur REBA U-Turn.
 
Die Federwegverstellung ist keine dauerhafte Lösung, sondern wirklich als Kletterhilfe gedacht. Für Steilstücke ok, für Flachstücke dauerhaft absenken halte ich nicht für sinnvoll. Senkt man die Gabel ab, wird sie deutlich weicher und senkt ...

...ein bestätigendes Zitat aus dem Gabelhandbuch von Magura:

Zitat: "Flightcontrol Remote FCR
Flightcontrol Remote ist die externe Hubverstellung bei
Wotan, Thor und Durin M FCR. Der Hub der Wotan kann bequem per
Knopfbetätigung vom Lenker aus von 160mm auf 120mm für leichteres
Bergauffahren am Berg abgesenkt werden, bei Thor von 140 auf
100mm und bei Durin M FCR von 120mm auf 80mm. Die Gabel
federt auch im abgesenkten Zustand vollaktiv, hat dort eine flachere
Kennlinie
, was vor allem beim Klettern am Berg Vorteile bringt." Ende des Zitats

Wer hat eine Reba Team/Race U-Turn feil?
 
Ich sehe eben, in der aktuellen BIKE (4/09) haben sie die Magura Durin Marathon getestet. Die Kennlinien des abgesenkten und ausgefahrenen Zustands liegen exakt übereinander. Damit wäre es nur eine subjektive Empfindung, dass die Gabel weicher wird, also nur ein Gefühl.

Die verölten Standrohre, die im Fazit von BIKE angesprochen werden, erledigen sich übrigens nach einer Weile. Sie werden wirklich, wie es im Handbuch auch steht, durch die gute Schmierung / überschüssiges Öl aus der Produktion verursacht. Das ist kein Grund zur Sorge.

Dass die Gabel butterweich anspricht, kann ich bestätigen. Sie ist, wie Magura selbst angemerkt hat, eine "Komfortgabel". Das Wegsacken nach Stufen kann ich nicht bestätigten. Dies könnte, wie bereits beschrieben, an dem recht hohen Druck liegen, mit dem ich sie fahre. Was ich gleich gemerkt habe (im Vergleich zu einer Marzocchi MX PRO): Die Gabel ist deutlich steifer und fährt sich dadurch präzise und direkt.

Dass in dem Test eine Fox gewonnen hat, braucht hier nicht kommentiert zu werden, denke ich. Schaut man sich mal die Steifigkeitswerte an, die im Test angegeben werden, fällt auf: die Magura Durin ist deutlich steifer als die Fox (Brems- und Verdrehsteifigkeit) und erhält in der Bewertung die gleiche "Sternchenzahl" wie die Fox. Mal wieder: Nicht nachvollziehbar.

Das "weichere" Ansprechverhalten kann durch zuschalten von Albert Select+ ausgeglichen werden.
Daran habe ich noch nicht gedacht, kann das am Wochenende aber gerne mal ausprobieren.
 
Hat jemand von euch einen Vergleich zwischen der Magura Laurin FCR zum Absenken und der Magura Durin Marathon? Die Durin Marathon wäre eine wirklich interessante Gabel für mein nächstes Hardtail ... allerdings ist sie mit ~720€ ne recht kostenspielige Investition und die Laurin bekommt man ja vereinzelt auch noch und die ist doch noch Stückel billiger.

Möchte einfach gerne eine Magura-Gabel ... sonst wird es eben eine Odur ... aber verstellbarer Federweg hat schon was und die Reba Race U-Turn will ich och ne ...
 
gestern gingen 2e bei der bucht raus für unter 500 EUS oO zwar nicht mehr neu aber so alt waren die nicht ^^ einmal ne weiße für ~460 und eine schwarze für ~485Eus
 
weiß ich nicht mehr ;) kann schon sein ^^ aber die Marathon würde sich sicherlich och gut an nem liteville 101 machen was meint ihr?
 
Zurück