DT340 Laufradsatz Pimpen oder verkaufen?

Alaskanier

Mit- Glied
Registriert
10. September 2008
Reaktionspunkte
3
Ort
Eisenbach
Hi,

ich habe hier einen Laufradsatz mit DT340 Naben, 2.0er Speichen, Messing Nippel´n und weißen Syncros Felgen. Jetzt mach ich mir schon seit längerem Gedanken ob ich den verkaufen soll oder ihn schlachten und mir einen neuen aufbauen soll.
Fahren will ich damit dann Downhill, mein Körpergewicht liegt bei ca. 65kg Fahrbereit und meinen Fahrstiel würde ich als sauber bezeichnen.

Was ich mir für den Neuaufbau gedacht hab ist folgendes:

Naben DT340 (schon vorhanden)
Speichen Sapim CX-Ray
Nippel DT 14mm Alu (schon vorhanden)
Felge (da bin ich mir nicht ganz sicher) DT500

So würde ich laut DT Speichenrechner auf einen Satz zu 1844g kommen.

Was sagt ihr? Macht das Sinn?
 
Ich würde ne DT-Felge nicht neu kaufen. Auf der Höhe der Zeit ist zB Spank Spike Evo oder Alex Supra D oder wenn's leichter werden soll Spank Subrosa Evo.
 
Hi,
die DT würde ich ebenfalls streichen. Zu dellenanfällig, nicht tubelessfähig etc.

Ansonsten sind die Naben eine gute Basis.

grüße
sun909
 
Ok, wenn nicht DT welche Felge um die 50€ würdet ihr mir dann Empfehlen, die nicht Lackiert ist und bei ca. 500g eine ausreichende Sabilität aufweist um mich den Berg runter zu bekommen. die Subrosa EVO finde ich im Prinzip ganz interessant, wenn sie nicht Lackiert wäre. Ich gehe jetzt gerade mal davon aus, da die Stiffy von meinem Bruder Lack drauf hat.
 
Ich vermute eher, daß die Spanks je nach Farbe entweder eloxiert oder gepulvert sind.

Ansonsten vielleicht Alexrims Supra 30 oder Supra D. Die Supra 30 gibt es noch als gesteckte "Billig"-Version FR 30. Welche Syncros-Felgen hast du denn und warum wechseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
500g-Felge und DH-Fahren ist eng gestrickt und dann auch nur 50€ kosten. Die Supra D ist bis auf schräge Farbtöne kaum unter 70€ zu bekommen und wiegt um die 570g. Ich würde immer noch zur Subrosa raten - bei CRC mit einem Gutscheincode für den Preis zu bekommen und sie ist eloxiert (außer weiß).
Kannst natürlich auch ausprobieren, wie lange eine recht leichte Alex Supra 30, FR30 oder FR32 dich überlebt.
 
@garbel: weis ich nicht genau sind weise relativ alte. es steht mit schwarzen Folienbuchstaben Syncros Draufgeklebt. Der Hauptgrund für andere Felgen ist, keine weißen Felgen!

Kann mir jemand der die Subrosa EVO in schwarz hat sagen ob sie eloxiert ist und ob die Aufschrift geklebt, gelasert oder lackiert ist?
 
So, dann ist meine Entscheidung bezüglich der Felge gefallen Subrosa EVO in Ti-grau.

Könnt ihr mir sagen welche Speichenlänge ich bei der felge und Nabe brauche?

Was meint ihr? Als Speichen die Sapim Sapim D-Light oder sind die CX-ray spührbar besser?
 
Die Nabe wird ja in der Datenbank des DT-Speichenrechners zu finden sein. Der angegebene ERD der Subrosa haut mit 529mm hin. (Selbst mit Sapim Polyax-Nippeln bis zum Schlitz nachgemessen)
Nimm cx-ray oder Laser. Beiden haben den gleichen Querschnitt; die xc-ray ist nur eine "breitgeklopfte" Laser. Wenn du auf sehr steife Laufräder stehst, dann D-Light, aber nur vorn links und hinten rechts - andere Seite Laser. Halte ich bei deinem GEwicht und der Felge aber nicht für nötig. Einen Unterschied zwischen Laser und cx-ray wirst du (höchstwahrscheinlich) nicht merken. Die cx-ray hat theoretisch (und praktisch im Labor messbar) noch ein paar Vorteile in der Materialstruktur durch das Umschmieden. Deshalb verwenden die Profis die CX-Ray auch bei schwereren Fahrern. Beim Leicht-Laufradbau für Dicke habe ich aber keine Erfahrung. Ich halte es bei dir eher für eine optische Frage und ob du den Mehrpreis für die minimal besseren aber nicht wirklich notwendigen Speichen zahlen möchtest.
Gib dir bei den dünnen Speichen mit der Speichenspannung Mühe und zentrier dir am besten einen Wolf. Bei DH&Subrosa würde ich mir auch gleich noch eine Ersatzfelge hinlegen. Ich will die Spike zum Touren nehmen... Berichte mal, wie sie sich schlägt! :-)
 
Also rein von der Geometrie her (Spannungen im Querschnitt der Speiche) machen Laser und Race am meisten Sinn. Evtl. noch Laser und D-Light. Es ist halt immer ein Kompromiss zwischen Steifigkeit und Gewicht.

Aber die Unterschiede sind eh gering. Direkt merken wirst du das eher nicht
 
So, jetzt sind sie gepimt :D

das Ergebnis:

1820g mit ZTR FLow, CX-Ray und Alunippeln.

ich hab insgesamt 230€ ausgegeben
Da ich die Flow bei CRC für ca.60€/Stück bekommen habe hab ich mich doch noch einmal umentschieden.
 
Zurück