- Registriert
- 21. April 2005
- Reaktionspunkte
- 1.914
Hi,
ich fahre von Köln aus recht viel in die nähere Umgebung und habe verschiedene Erfahrungen gemacht.
Richtung Bonn ist es meist eine Katastrophe, weil z.B. Freitags mittags nur zwei Waggons fahren und dementsprechend vom HBF alles rappelvoll mit Pendlern ist. Inklusive des Fahrradabteils natürlich...
Da es nur um 20min ging, habe ich da auch keinen Aufstand gemacht.
Auf dem Weg nach Koblenz in einem längeren Zug habe ich die Damen und Herren aber mal nett darauf aufmerksam gemacht, dass sie doch bitte die Plätze für die vorgesehenen Fahrräder frei machen. Und hier zeigt sich immer wieder, dass der Ton die Musik macht.
Richtung Siegen ist es eigentlich reicht erträglich, außer, dass das Bahnpersonal vorher nicht sagen kann, auf welcher Seite des Zuges das Radabteil ist. Und auf den schmalen Kölner Bahnsteigen ist fahren echt riskant...
Aachen ist eine Katastrophe gewesen, sehr voll, unfreundlichen Mitfahrerinnen, die ihre Kiste gegen mein Rad knallen und rumkotzen, was mir einfällt, neben meinem Rad zu sitzen. Da bin ich auch etwas laut geworden und habe -unter Gelächter der anderen genervten älteren Mitfahrer/innen mal nach ihrer fehlenden Kinderstube gefragt.
Längere Touren über 100km habe ich noch nicht unternommen, bin auch skeptisch, da es am WE wahrscheinlich schwierig wird, das zu überleben...
Und die Story vom autofreien Siegtal, die hier schon jemand angesprochen hat, ist echt der Hammer. Das kriegt die Bahn seit Jahren nicht hin, obwohl da Massen an Radfahrern und Inlinern unterwegs sind
grüße
sun909
ich fahre von Köln aus recht viel in die nähere Umgebung und habe verschiedene Erfahrungen gemacht.
Richtung Bonn ist es meist eine Katastrophe, weil z.B. Freitags mittags nur zwei Waggons fahren und dementsprechend vom HBF alles rappelvoll mit Pendlern ist. Inklusive des Fahrradabteils natürlich...

Da es nur um 20min ging, habe ich da auch keinen Aufstand gemacht.
Auf dem Weg nach Koblenz in einem längeren Zug habe ich die Damen und Herren aber mal nett darauf aufmerksam gemacht, dass sie doch bitte die Plätze für die vorgesehenen Fahrräder frei machen. Und hier zeigt sich immer wieder, dass der Ton die Musik macht.
Richtung Siegen ist es eigentlich reicht erträglich, außer, dass das Bahnpersonal vorher nicht sagen kann, auf welcher Seite des Zuges das Radabteil ist. Und auf den schmalen Kölner Bahnsteigen ist fahren echt riskant...
Aachen ist eine Katastrophe gewesen, sehr voll, unfreundlichen Mitfahrerinnen, die ihre Kiste gegen mein Rad knallen und rumkotzen, was mir einfällt, neben meinem Rad zu sitzen. Da bin ich auch etwas laut geworden und habe -unter Gelächter der anderen genervten älteren Mitfahrer/innen mal nach ihrer fehlenden Kinderstube gefragt.
Längere Touren über 100km habe ich noch nicht unternommen, bin auch skeptisch, da es am WE wahrscheinlich schwierig wird, das zu überleben...
Und die Story vom autofreien Siegtal, die hier schon jemand angesprochen hat, ist echt der Hammer. Das kriegt die Bahn seit Jahren nicht hin, obwohl da Massen an Radfahrern und Inlinern unterwegs sind

grüße
sun909