Du, dein Rad und die Deutsche Bahn ... Teil 1

Hi,
ich fahre von Köln aus recht viel in die nähere Umgebung und habe verschiedene Erfahrungen gemacht.

Richtung Bonn ist es meist eine Katastrophe, weil z.B. Freitags mittags nur zwei Waggons fahren und dementsprechend vom HBF alles rappelvoll mit Pendlern ist. Inklusive des Fahrradabteils natürlich... :(

Da es nur um 20min ging, habe ich da auch keinen Aufstand gemacht.

Auf dem Weg nach Koblenz in einem längeren Zug habe ich die Damen und Herren aber mal nett darauf aufmerksam gemacht, dass sie doch bitte die Plätze für die vorgesehenen Fahrräder frei machen. Und hier zeigt sich immer wieder, dass der Ton die Musik macht.

Richtung Siegen ist es eigentlich reicht erträglich, außer, dass das Bahnpersonal vorher nicht sagen kann, auf welcher Seite des Zuges das Radabteil ist. Und auf den schmalen Kölner Bahnsteigen ist fahren echt riskant...

Aachen ist eine Katastrophe gewesen, sehr voll, unfreundlichen Mitfahrerinnen, die ihre Kiste gegen mein Rad knallen und rumkotzen, was mir einfällt, neben meinem Rad zu sitzen. Da bin ich auch etwas laut geworden und habe -unter Gelächter der anderen genervten älteren Mitfahrer/innen mal nach ihrer fehlenden Kinderstube gefragt.

Längere Touren über 100km habe ich noch nicht unternommen, bin auch skeptisch, da es am WE wahrscheinlich schwierig wird, das zu überleben...

Und die Story vom autofreien Siegtal, die hier schon jemand angesprochen hat, ist echt der Hammer. Das kriegt die Bahn seit Jahren nicht hin, obwohl da Massen an Radfahrern und Inlinern unterwegs sind :mad:

grüße
sun909
 
und dementsprechend vom HBF alles rappelvoll mit Pendlern ist. Inklusive des Fahrradabteils natürlich...

... dem kann man natürlich unter Umständen abhelfen ...

... bei mir meinte mal eine Schulklasse nebst Lehrer mein Radl in die Zugtür stellen zu müssen um den Klassenverband in seiner ganzen (Laut-)Stärke erhalten zu müssen ... ich saß derweil neben dem Fahrradabteil (RE) habs erst danach mitbekommen ...

... von mir zur Rede gestellt ernetete ich vom betreffenden Schüler lautlosen Spot, vom danebensitzenden Lehrer ein "soweit kommts noch ... Pech gehabt" ...

... meine Argumente waren mein Eigentumsrecht, wonach gefälligst keiner meine Möhre anzuditschen hat, die AGBs der Bahn, der Aufkleber im Abteil, wonach Fahrräder zwingend Vorang haben, sowie der Sicherheitsaspekt wegen der zugestellten Tür ...

... die herbeigeholte Schaffnerin, musste ich auch erst eindringlich droh-zwing-bitten, denn die wollte zunächst nicht für Platz sorgen ... ach ja der Zug war natürlich total leer, aber im Fahhradabteil iss wohl eine unwiderstehliche "Gruppenatmo" ...

Gruß
 
yama schrieb:
Habt ihr es schonmal erlebt, dass das ganze Fahrradabteil voller Leute ohne Bike ist? Ich habe ganze zwei Leute dazu bringen können aufzustehen. Reichte natürlich nicht fürs Fahrrad. Beim dritten hätte ich Gewalt gebraucht, aber da waren zuviele Zeugen...

Da hab ichs manchmal ganz einfach gemacht, das Rad einfach in die Mitte legen, ist lustig zu sehen wie sich die Leute drumerum oder drüberquälen
(also dies Spezies Leute die immer im Zug herumirren).

Und die anderen die die Klappsitze bestzen bekommen normalerweise ein schlechtes Gewissen...


Leider hat die Bahn so einen Passus in dem Die Radmitnahme auch verwehrt werden kann wenn viel Betrieb ist - glaube so hieß das in Hessen - in den Zeiten von 6 bis 8:30 und 16 bis 18:30Uhr.)
 
Heizerer schrieb:
...aber im Fahhradabteil iss wohl eine unwiderstehliche "Gruppenatmo"
Tatsächlich ein Phänomen. Auch in der S-Bahn immer wieder schön zu beobachten, wenn trotz großem Sitzplatzangebot in den regulären Abteilen gleich auf die wunderbaren Klappsitze zugesprungen wird, um einen der mittleren Plätze zu belegen. Dieses Verhalten wäre ein Diplomarbeitsthema für angehende Sozialpädagogen o.ä.

Ansonsten stelle ich bei meinen Reisen durchs Bundesgebiet immer wieder fest, wie gut wir es hier in Berlin/Brandenburg haben (nagut, hauptsächlich in Berlin). In jedem Wagen der RE's mindestens ein geräumiges Fahrradabteil und die großen sommerlichen Engpässe der letzten Jahre konnte ich dieses Jahr auch in den traditionell beliebten Zügen in Richtung Ostsee, nicht mehr beobachten.
Grundsätzlich fahre ich lieber mit der Bahn ins Zielgebiet, als mit irgendeinem anderen Verkehrsmittel. Die freie Wahl des Zielortes erscheint mir hierbei als "unveräußerliches Gut", ebenso die meist vorhandene unbeschränkte Beinfreiheit. Auch die Möglichkeit, das Feierabendbierchen bereits auf der Heimfahrt zu zischen ist nicht ganz unmaßgeblich.


Die hier des Öfteren angesprochene "Unfähigkeit" der Bahn, auf kurzfristige Kapazitätsengpässe zu reagieren, ist aber nur ein Teil der Wahrheit, denn grundsätzlich obliegt die Bestellung und Bezahlung jeglicher Leistungen im ÖPNV (Nahverkehr) den Bundesländern. Der Auftragnehmer (in den meisten Fällen noch die DB Regio, also "Die Bahn") setzen diese Bestellungen um. Nichtbestellte Mehrleistungen können nicht abgerechnet werden.
Aufrgund des großen Kostendrucks, welchem sich jeder Anbieter ausgesetzt sieht, werden nur genau so viele Fahrzeuge und Personale vorgehalten, wie für den täglichen Einsatz unbedingt erforderlich sind. Selbst wenn "man" wollte, könnte man also nicht.
Grundsätzlich finde ich jedoch, dass sich in den letzten Jahren sehr viel getan hat. Angefangen mit den Taktfahrplänen bis hin zu den neuen Fahrzeugen. Es wird wohl kaum umsetzbar sein, es Allen recht zu machen.
 
Thunderbird schrieb:
Mein Haupt-Entertainment in den Radabteilen: Die behindertengerechte Toilette.
Der Öffnungs- und Schließmechanismus ist anscheinend zu kompliziert für
den durchschnittlichen Bahnreisenden und so mancher steht schon mit
runtergelassener Hose vor dem Klo, wenn die Tür sich wieder zischend öffnet. :lol:
Oder sie drücken ewig an den Knöpfen herum und merken dann irgendwann,
dass sie doch nicht pinkeln müssen. :D
Den netten Typen helfe ich natürlich (nach gebührender Wartezeit).

Thb

Ja, das ist wirklich das Witzigste in den Rad-Abteilen. Jedes Mal,wenn ich nach Düsseldorf oder Bonn fahre,setzte ich mich selbst ohne bike in den Fahrrad-Abteil nur um den Leuten zuschauen. Meistens ist noch eine Flasche Bier in meiner Hand und der Tag ist gerettet:p

Das ist einfach nur herrlich. Einmal gings soweit dass ich von einer Tour um Düsseldorf kommend auf dem Rückweg mit einem anderen Biker um die Wette die Tür auf gemacht habe um die verdutzten Gesichter zu sehen(Die Tür ist ja zu aber nicht abgeschlossen:D )

david
 
Ich fahre relativ oft mit dem RE von Neustadt/Wstr. nach Karlsruhe.
Da habe ich es auch schon oft genug miterlebt das die Klappsitze belegt werden, 20 Rentner mit Rädern einsteigen oder wie so eine Schachtel ihre Rostlaube an mein Baby wirft.

Aber ich habe auch schon mal genau eine umgekehrte Erfahrung gemacht. Das Fahrradabteil ist leer, ich stell mein RR (Alan Record Carbonio) hin und setzt mich gegenüber auf einen Klappsitz. Kommt ein Biker mit MTB rein, fragt ob er sein Rad dran lehnen kann. Wenn er aufpasst hab ich da prinzipiell nix dagegen, also ok. Er bringt sein Rad in Position, schaut meins an, stutzt kurz und meint dann, "nein, da kann man ja nix dran stellen" und stellt seins weiter weg.
Den Rest der Fahrt hat er mir dann vorgeschwärmt wie toll mein Rad doch sei und wollte es sogar abkaufen. :lol:
War mal eine angenehme Abwechslung zu dem üblichen Stress mit der Bahn.
 
... volles Abteil im Reginalexpress also stell ich mein Rad notgedrungen gegen die Tür

... ja, ok iss mir klar, daß es behindern könnte, aber ich weiß ja, es wird auf der gesamten Strecke nur an der anderen Tür ausgestiegen und wenn ein paar Leute weg sind stell ich das Bike ja ohnehin ins Abteil

... diese Erklärung half mir bei dem unsympathischen Fahrbegleiter mit dem noch unhöflicheren Tonfall ("junger Mann") aber nicht weiter, also durfte ich statt zu sitzen noch unsicherer mich und mein Bike im Stehen balancieren

... daß dies aufgrund Platzmangels ja auch weiterhin vor der Tür stattfand, fand der mensch überhaupt nicht suspekt, sondern einfach nur formal korrekt :confused: :heul:
 
Also.

Ich steig so schön ein, stell mein Fahrrad ins Bikeabteil, schnalls fest und hock mich hin.
Als ich aussteigen will, war über meinem Fahrrad ein Berg von 4 Fahrrädern.
Konnte in 30 Sekunden nicht die 4 Bike in dieser engen Kammer zur Seite stellen, also durfte ich an einer anderen Haltestelle aussteigen und 15km zurück fahren.

---_______===='
 
ich bleibe immer in nähe meines bike - wenn jemand anderes kommt - und da ist egal wer, dem helfe ich beim abstellen von seiner maschine. So kann man die bikes gut nach Ausstiegsort sortieren, selber darauf achten, dass die bikes sich nicht gegenseitig beschädigen und hat eventuell noch nette gesprächspartner für die Fahrt...

Das krasseste, was ich inner Bahn erlebt habe war in Frankreich, so ein deutsches Paar mitn bikes eingestiegen ist. Der LEICHT übergewichtige Mann hatte wahrscheinlich keinen Bock auf den Urlaub und verhielt sich richtig 'deutsch' knallte mit dem Zeug (Fahrradtaschen und bikes) um sich und regte sich ständig über den französischen Schaffner auf, der ihn ja nicht verstand...

Sowas darf nicht sein....

Geil war es auch, als wir mal mit Gepäck durch Berlin gegondelt sind und so ein paar echte berliner Rentner rein kamen. Die Anfährerin dieses Rentnergeschwaders msste jetzt unbedingt für Platz auf unsere Kosten sorgen und uns natürlich richtig fett beschimpfen. So ließen wir nicht mir uns reden und taten nicht dergleichen, die großen Kraxen auf unsern Schoß zu nehmen... Dei Rentner fanden dann natürlich gleich hinter uns noch genug Platz (wo niemand saß) und verfluchten uns ununterbrochen. Nächste Haltestelle - noch ne Klasse mit kleinen Kindern stieg ein. Betretene Stille. Dann setzten wir alles in Bewegung, den Kindern möglichst viel Platz zu machen, die waren höflich zu uns, sodass wir uns sogar aufn Gang auf unser Zeugs gesetzt haben und so. Die Gesichter der Rentner hättet ihr sehen sollen.

Zusammenfassend muss ich sagen, dass die Vorurteile gegnüber deutscher Touristen leider manchmal stimmen....
 
lehne mein baby:love: erst gar nirgendwo an.
setze mich zimlich nah zur tür wenn möglich und halte mein bike fest.
(nah zur tür, damit ich auch schnell wieder raus komme)
ansonsten wird auch gerne das stehen in kauf genommen,
hauptsache keiner lehnt sein 0815 klapprad an mein liebling.
die balace ist kein thema, bremse ziehen... fertig

was mich aber aufregt :aufreg: :wut:
ist dass beim einsteigen zig leute in dem
gepäckabteil (für kinderwagen, fahrräder u. Fahrstuhl) sitzen
obwohl sie da auf gut deutsch gesagt nix zu suchen haben und sich
einfach mal aus faulheit und bequemlichkeit da hin pflanzen
wo gerade was frei ist, ohne rücksicht auf die leute zu nehmen,
die auf diese plätze angewiesen sind.
ich nehme immer den regio von mülheim nach dortmund
ab essen gibt es da fast schon ne schlägerei mit so studi-a$i$
die sich absichtlich dort hin pflanzen um zu provozieren :confused:
ein radler legt sich mit denen an, schon ist die randale da.
die studies geben aber recht schnell ruhe wenn auf einmal die biker
zusammen halten, da sind se nämlich in der unterzahl :lol:
erst recht wenn die biker androhen mit den studies am selben
bahnhof aus zu steigen :lol:
nur sein muss sowas nicht, könnte auch vermieden werden
wenn man das abteil aufsucht das für die jeweilige situation
richtig ist.

ps. habe nix gegen studies aber solche regen mich auf, musste mal raus
 
Ja da fällt mir auch noch ne Story dazu ein. Und zwar war das auf der fahrt von Ulm nach Überlingen die ich bis vor kurzem noch 2 mal in der Woche absolvieren musste. Im IR gibts eig. immer genug platz außer am we und das waren genau die Zeiten an dene ich wieder heim gefahren bin.Also reingekomm gleich bike am Anfang der Klappstuhlreihe hingestellt, festgemacht und Gegenüber hingessetzt. Ältere Dame kommt rein mit ihrem 20 Jahre alten Bike schaut sich um stellt ihr schrottrad kurz auf seite geht selbstsicher auf meins zu und nimmt es wie ein schlachter ein fleischstück und kanllt es 3 m weiter wieder an die Wand ich so :eek: war noch voll geschockt, wieder gafasst hingelaufen "sagen sie mal sind sie noch ganz bei Trost das Rad Kostet 5mal soviel wie ihre Monatsrente und sie knallen es einfach mal an de WAND ; NOCH GANZ SAUBER" Oma nicht mal entschuldigt.

Oh uund einmal war so wenig platz das ich gleich an der Tür 250 km lang mit meinem Rad stehen durfte ohne es anzulehen war auch nicht gard prikelnd:rolleyes: .
 
HypnoKröte schrieb:
Ältere Dame kommt rein mit ihrem 20 Jahre alten Bike schaut sich um stellt ihr schrottrad kurz auf seite geht selbstsicher auf meins zu und nimmt es wie ein schlachter ein fleischstück und kanllt es 3 m weiter wieder an die Wand ich so :eek: war noch voll geschockt, wieder gafasst hingelaufen "sagen sie mal sind sie noch ganz bei Trost das Rad Kostet 5mal soviel wie ihre Monatsrente und sie knallen es einfach mal an de WAND ; NOCH GANZ SAUBER" Oma nicht mal entschuldigt.

sofort erschiessen, scalpieren, vierteilen, mit heißem öl übergießen, aufhängen und anzünden
 
...nach mehrmaligen Erlebnissen von HH nach München mit der Bahn fliege ich inzwischen lieber.
Billiger, schneller und das Rad bleibt heil.
Peter
 
free-for-ride schrieb:
ich nehme immer den regio von mülheim nach dortmund
ab essen gibt es da fast schon ne schlägerei mit so studi-a$i$
die sich absichtlich dort hin pflanzen um zu provozieren :confused:
ein radler legt sich mit denen an, schon ist die randale da.
die studies geben aber recht schnell ruhe wenn auf einmal die biker
zusammen halten, da sind se nämlich in der unterzahl :lol:
erst recht wenn die biker androhen mit den studies am selben
bahnhof aus zu steigen :lol:
RE 1???
ohja das kenne ich auch..
 
hi, also ich mache das immer ganz einfach wenn irgendwelche zu fuß reisenden den fahrrad stellplatz blockieren: ich lehn mein bike einfach an die koffer oder stelle mich direkt vor die tür und schicke alle weg weil ich keinen platz habe. Beim aussteigen fahre ich arroganten frauen in hellen hosen auch mal gerne ans bein oder übern fuß wenn sie nicht weggehen und nur dumm gucken obwohl sie sehen das ich platz brauche........
 
4XRacerPB schrieb:
na toll dann heisst es wieder immer diese ...mountainbiker..
das ist ja das problem..wenn man zu recht unfreundlich wird heisst es jaja so sind alle..
Ich finde das zwar nicht gut aber nur dem Image verpflichtet verhalten ist genauso blöd. Sei immer freundlich und Du bekommst auch nur blöde Sprüche und Ablehnung. Wenn man mich schon anmacht sollte auch ein Grund vorhanden sein, wenn er nicht da war muss ich den halt nachliefern. Es könnte doch sonst sein das mein Mitmensch sonst gelogen hat. Das kann ich dann doch nicht zulassen :-)
Ich fahre im Herbst / Winter gern Querfeldein und muss ggf. die Bahn nutzen. So richtig drängeln tut keiner. Aufregen aber, doch Vorsicht ich kann auch drängeln mit der mistigen Fuhre :-)
 
Hab ihr's schonmal mit Freundlichkeit probiert? "Tschuldigung, könntest Du bitte aufstehn, damit ich mein Bike hier fastmachen kann? Is ja schliesslich das Fahrradabteil." Ich glaube, das wirkt wurder. Denn ganz im Gegenteil, wenn Du mir an meine helle Hose fährst, weil ich womöglich im Weg gestanden hab und du aber nix gesagt hast, dann könnte es sein, dass dein Bike unterm Zug landet ...
 
Hellspawn schrieb:
Denn ganz im Gegenteil, wenn Du mir an meine helle Hose fährst, weil ich womöglich im Weg gestanden hab und du aber nix gesagt hast, dann könnte es sein, dass dein Bike unterm Zug landet ...

die betonung liegt auf "könnte",
kommt immer auf den gegenüber an :lol:
 
Was einem absoluten Bahn Noob so pasieren kann, wenn er mal mit dem Rad auf die Arbeit will um nach Feierabend die ca. 65km nach Hause radeln möchte. Ich hatte mir im I-Net schon die Strecke,Fahrzeiten und Preis ausgesucht !

Fahr heute morgen mit dem Rad an den Bahnhof, an den Kartenautomaten und suche auf der Überscht Gross Gerau Dornberg. NIX nur Groß Gerau kein Dornberg, tippe die Nr. ein und was kommt raus ?!

9€ einfache Fahrt 4 mal Umsteigen, 93 Minuten !

Lt. Internet sind es aber nur 3,6€ 0 Umsteigen und 32 Minuten

Ich such den Automaten ab und suche und suche. NIX auch kein Dornberg ohne Groß Gerau !

Nächster Automat (so ein roter) alles ein Tippen und siehe da der Automat kennt Dornberg und den Zug um 06:50 aber keinen Preis, keine Nr. die ich in den anderen tippen könnte UND NE KARTE SPUCKT ER AUCH NICHT AUS, sondern ne gedruckte Info über die Verbindung !!!

Ich schon stocksauer, such nen Schalter oder sowas im Gebäude ! Abgeschlossen ! kommt einer Passant und meint "Da sitzt eh schon seit Jahren keiner mehr drin ! Nur noch die zwei Automaten !"

Also nach Hause gereadelt und ins Auto gestiegen.

Tolle Bahn !
 
Hat jemand von den regelmäßigen Bahn-Fahrern hier Erfahrung mit dem Regionalexpress 1 zwischen Aachen und Hamm zu den Berufsverkehrszeiten? (ca. 8h und 19h) Ich zieh demnächst wohl nach Dortmund und wollte täglich die Strecke Dortmund - Düsseldorf und zurück mit Rad fahren.
 
Zurück