Dual Conrol oder Rapid Fire???

Sorry,

das "härteste" gelände das ich fahre sind steile Feldwege und ansonsten Straßen ( nicht die besten ).
 
moin sammy

ist ne glaubensfrage,die einen schwören auf dualcontrol weils unglaublich leicht zu schalten ist und n zusätzlicher hebel entfällt,die anderen auf rapidfire weil man sich im gelände nicht so leicht verschaltet.

bei dual control brauchste zwingend ein invers schaltwerk oder du musst dich umgewöhnen in der schaltlogik,also,.."verkehrt herum" schalten.

bei bremsen biste allerdings auch auf schimanos festgelegt,weiss nun nicht ob die dual kontrol mit anderen kompatibel sind.

benutze da einfach mal die suchfunktion,da gibts ne menge lesestoff für:)

und ansonsten Straßen ( nicht die besten ).

oh,..auch aus berlin?*feix
 
Ich persönlich halte von DualControl nicht soviel, da ich immer mit einem Finger bremsen möchte um möglichst "viel Hand" am Griff zu haben falls es mal holprig wird und währenddessen gebremst werden muss. Bei DC hat man wohl immer mehrere Finger an der Bremse damit auch geschaltet werden kann oder geht das auch mit einem Finger? Ist aber mit Sicherheit auch Gewöhnungssache.

Auch gleichzeitiges Bremsen und Schalten mit dem Daumen ist mit RF gut möglich womit immer noch drei Finger für den Griff da sind. Wie gut das Schalten beim Bremsen mit DC funktioniert kann ich nur erahnen. Stell es mir aber nicht so gut vor.
 
Ich persönlich halte von DualControl nicht soviel, da ich immer mit einem Finger bremsen möchte um möglichst "viel Hand" am Griff zu haben falls es mal holprig wird und währenddessen gebremst werden muss. Bei DC hat man wohl immer mehrere Finger an der Bremse damit auch geschaltet werden kann oder geht das auch mit einem Finger? Ist aber mit Sicherheit auch Gewöhnungssache.

Auch gleichzeitiges Bremsen und Schalten mit dem Daumen ist mit RF gut möglich womit immer noch drei Finger für den Griff da sind. Wie gut das Schalten beim Bremsen mit DC funktioniert kann ich nur erahnen. Stell es mir aber nicht so gut vor.

Das "Halbwissen" oder hier in dem fall überhaupt NIX wissen lässt natürlich ne objektive Meinung zu..!!
:spinner::wut::ka::kotz:
 
Schade, dass es immer wieder Leute gibt, die sich nur toll fühlen wenn sie andere anmachen anstatt eine fachliche effiziente Diskussion zu führen, aber das fordert anscheinend zu viel Hirn...
 
aus Erfahrung:


- Schalten+Bremsen funktioniert wunderbar ;)

- Bei V-Brakes (wovon ich beim Kollegen, der sich dafür interessiert, ausgehe) ist
es egal welche Bremse.

- "verschalten" ist dabei auch nur ein Mythos, vorausgesetzt man hat nicht wirklich 2 linke Hände


...ich persönlich habe auch nur deswegen von DC auf RF umgerüstet
weil eine Scheibenbremse ans bike kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass es immer wieder Leute gibt, die sich nur toll fühlen wenn sie andere anmachen anstatt eine fachliche effiziente Diskussion zu führen, aber das fordert anscheinend zu viel Hirn...
dir gebe ich recht ;)
(wobei deine Aussage "Halte nicht viel von DC - kenne es aber überhaupt nicht" auch nicht so der Hit war ;) ) aber immerhin hast du versucht sinnvollen beitrag zu geben, nicht so wie der Kollege nach dir ^^
 
Dass ich nicht viel davon halte ist meine Meinung und das habe ich auch argumentiert mit der Einfingerbremstechnik. Dass ich es überhaupt nicht kenne hab ich nicht gar nicht gesagt..;) Ich hab nur gesagt, dass ich nicht weis wie Bremsen + Schalten funktioniert.
 
So nun ich auch mal:-)

Fahre seit 2005 nur noch DC an meinen Bikes (2x975, 1x770, 1x760) bin davor von 1995-2005 RF gefahren. Ich für meinen Teil möchte nichts anderes mehr fahren. Brauche zum Schalten und Bremsen nur je einen (1!) Finger am Bremsschaltgriff und verschaltet hab ich mich deswegen auch noch nicht im Gelände. Den Daumenschalthebel hab ich an allen Griffen abmontiert brauch ich nicht. Ich komme damit bestens zurecht andere eben nicht. Dafür gibt es dann wieder welche die Drehgriffschaltung fahren und für super ansehen. Ich hab das auch mal ein halbes Jahr versucht. Damals als die Gripshift 800 auf den Markt kam. Doch das war für mich erst recht nichts. Bin dann doch lieber weiter RF gefahren
 
Die Frage sollte besser so gestellt werden: ist der Einsatz einer nicht ganz billigen DC-Einheit (man erhält diese Schalteinheiten ja systembedingt nicht in Einzelkomponenten) an einem max. 350 Euro teuren Baumarkt-Pseudo-MTB eigentlich sinnvoll?
 
Die Frage sollte besser so gestellt werden: ist der Einsatz einer nicht ganz billigen DC-Einheit

Naja, 25€ link und 25€ rechts!
Also ich fahre ja noch die guta alte 8fach LX.

Da ich nun eh Kranz und Kette tauschen muss (abgenutzt), ist die Frage, ob ich nun auf 9fach umrüste, schon alleine weil es da ein größere Auswahl an sofort verfügbaren Zahnkärnzen gibt.
Die XT Dualcontrol (760) gibt es ja bei BOC für 25€ pro Seite .

Funktioniert dass nun mit meinem Standard XT 2003er Schaltwerk? Mit diesm hier:
xt_schaltwerk_2003.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja danke.

Aber da das ja ein Standard-Schaltwerk ist, wird jetzt mit dem Bremshebel auf das gößere Ritzel geschaltet? Hab mich vorher nicht mit DualControl beschäftigt, weil ja RapidFire perfekt in der Hand liegt.

Da ich aber eh nun Kette und Kranz tauschen muss, kann ich ja auf 9fach umrüsten, da diese DC-Kombination nur 25€ kostet (ich werde wohl nur die rechte Seite wechseln) Meine 8fach LX kombinatin ist schon 13Jahre alt und einige Teile haben sich gelöst.
 
Dann bleib bei RF.
Und wenn dann beide.

Also entweder nur rechts die XT DualControl damit ich 9fach fahren kann, denn 25€ für die rechte XT Dualcontrol BremsSchalthebel ist ja recht günstig.

Da aber Rapidfire so genial in der hand liegt, überleg ich auch mit SLX auf 9fach umzursten. Ein SLX Schalthebelsatz (also links und rechts) kostet inkl. Deore Bremshebel 49€. Für das gleiche Geld bekommt man ja auch ein komplettes XT Dualkontrolsatz. Eine ausführlich Probefahrt mit DualControl würd mir weiter helfen. Mal sehen ob da bei Stadler was möglich ist.
 
Dual Control kriegst du mitlerweile hinterhergechmissen:
XTR für 50 €, beide Seiten.
LX für 32 €, beide Seiten.
Der Preis wird halbiert, wenn man es in den Warenkorb legt.
 
Zurück