?dual control?canyon?

Registriert
14. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Gevelsberg/Bad Kreuznach
hallo zusammen,
bin von kauf einer ferdergabel ab. ich kaufe gleich ein
neues rad wo alles stimmt. wie ist es mit der dual control
schaltung, setzt die sich 2005 durch? aus kostengründen
hatte ich nämlich ein 2004er canyon ins auge gefasst und
da sind die dinger dran. 2. frage wie sind die erfahrungen
mit canyon?
gruß p.
 
Hi,

zu Canyon (habe selbst eins). Ein wunder Punkt, der Lack meines 2001-er FX ist nicht so doll, nicht sehr widerstandsfähig. Ansonsten wenn alles passt: KAUFEN! Schau mal auf der Canyon-Seite nach, das "Sparbuch" ist draussen, mit Preisen, wo ich seit Tagen nach einer Ausrede suche die Neuanschaffung zu rechtfertigen. Wahnsinnspreise!

Ciao

El Papa
 
Canyon setzt im Modelljahr 2005 nicht mehr auf Dual Control und Invers sondern auf SRAM. Meiner Ansicht nach eine sehr weise Entscheidung im MTB Bereich.
Jede Wette, in 5 Jahren spricht kein Mensch mehr von DC + Invers, da es einfach unlogisch und im Gelände schlechter zu schalten ist als ein normales Schaltwerk.
 
Canyon setzt im Modelljahr 2005 nicht mehr auf Dual Control und Invers sondern auf SRAM. Meiner Ansicht nach eine sehr weise Entscheidung im MTB Bereich.
Jede Wette, in 5 Jahren spricht kein Mensch mehr von DC + Invers, da es einfach unlogisch und im Gelände schlechter zu schalten ist als ein normales Schaltwerk.

muah - ich frage mich immer, wieviel Leute tatsächlich schon Dual Control über einen längeren Zeitraum gefahren sind, die das behaupten. Aber ich will hier keine neue DC Diskussion veranstalten. Meine Meinung:

Probefahren und selbst entscheiden!

Bei Canyon dürfte die (teilweise) Umstellung auf SRAM doch wohl eher daran liegen, das sie die (hoffentlich richtigen) Schlüsse aus der verkorksten Liefersituation dieser Saison gezogen haben, oder nicht?!

Gruß
Peter
 
Ich will keine neue Grundsatzdiskussion vom Zaune brechen, aber ich stichel mal ein bisschen rum.

Dann tu es doch auch nicht und halte einfach Deinen Mund. Wenn Du mit DC + Invers kein Problem hast, dann ist das super. :heul:

Die Mehrzahl der richtigen Mountainbiker hat aber mit Inversschaltwerken schon ein Problem, spätestens dann, wenn man am Berg unvermittelt 2 oder 3 Gänge runterschalten muß (ja, das passiert wirklich ab und zu), ist mit Invers + DC der Ofen aus und es heißt absteigen.

An der Nordsee passiert das natürlich eher selten.

H&S hat mir im letzten Jahr auch versichert in 2005 keine DC + Inversschaltwerke mehr zu verbauen. An den Lieferengpässen wird es also nicht nur liegen, dass sich immer mehr Anbieter davon verabschieden. Zumindest dürfte sich damit die Liefersituation deutlich entspannen. :daumen:
 
BillGehts schrieb:
Die Mehrzahl der richtigen Mountainbiker hat aber mit Inversschaltwerken schon ein Problem, spätestens dann, wenn man am Berg unvermittelt 2 oder 3 Gänge runterschalten muß (ja, das passiert wirklich ab und zu), ist mit Invers + DC der Ofen aus und es heißt absteigen.

Ob du nun den Hebel so weit drückst, dass du zwei Gänge schaltest oder aber den Hebel zweimal schnell hintereinander drückst und wieder loslässt macht zeitlich keinerlei unterschied aus.
Gerade unter Last ist es aber besser, wenn das Schaltwerk die Kette auf das größere Blatt zieht (ohne deine Mithilfe) als wenn du die Kette da rauf drücken müsstest (und dass noch am besten über 2 oder 3 ritzel unterschied).
Im zweiten Fall macht das immer "Krach".
Ich hatte mich an Dual-Control nach einem Kilometer fahr gewöhnt.
Ich habe mich geärger, dass ich nach 1998-2001 (XTR-invers) wegen bikediebstahl nur Deore ohne invers fahren konnte (2002-2003).
Jetzt wieder mit XTR-dranne geht das schalten auf ein größeres Ritzel wieder schneller und leiser vonstatten.
 
roadrunner_gs schrieb:
Ob du nun den Hebel so weit drückst, dass du zwei Gänge schaltest oder aber den Hebel zweimal schnell hintereinander drückst und wieder loslässt macht zeitlich keinerlei unterschied aus.

und genau das stimmt natürlich nicht, da es sich bei Inversschaltwerken um 2 oder 3 komplette Schaltvorgänge handelt.
 
imo lässt es sich mit dc und invers bergan sehr gut schalten, man muss den daumenhebel nur leicht antippen und die kette wandert hoch, da ist es auch kein problem das ein paar mal schnell hintereinander zu machen. bei rf muss man ja doch schon ein gutes stück drücken. sicher muss man sich daran erstmal gewöhnen und als ich die ersten kilometer damit gefahren bin kam es mir irgendwie komisch vor. wenn man nicht mit der einstellung "was ist das denn für eine ********" da dran geht und sich ein wenig zeit gibt, dann kommt man sehr gut damit zurecht, ich kann im vergleich zu meinen alten rf hebeln keine nachteile erkennen.
 
sag mal bill, wird`s dir nicht langsam zu blöd? immer die gleichen abgedrosche-
nen sprüche und dieses großkotzige gelaber, dass die richtigen, wahren, echten biker dc-ablehnen :mad: . für wen oder was hälst du dich eigentlich?
ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass du ein grobmotoriker bist und einfach mit dc nicht umgehen kannst. was macht ein solcher mensch? genau, er versucht das produkt schlecht zu machen.
kh-cap
-ein biker der nicht nur auf dem parkplatz daumenschalthebel von shimano und suntour, rf, grip-shift sr 800, x-ray und attack -jeweils mit xt-schaltwerk-, sowie dc gefahren hat, bzw. noch fährt-
 
BillGehts schrieb:
Ich will keine neue Grundsatzdiskussion vom Zaune brechen, aber ich stichel mal ein bisschen rum.

Dann tu es doch auch nicht und halte einfach Deinen Mund. Wenn Du mit DC + Invers kein Problem hast, dann ist das super. :heul:

Wenn Du von DC + Invers keinen Plan hast und hier Unsinn verbreitest, kann ich meinen Mund leider nicht halten. Nochmal die Frage: Wieviel KM hast Du DC selbst getestet? Soweit ich mich erinnern kann, hast Du doch damals beim Bikekauf schon auf Rapidfire bestanden? Soweit kanns mit der eigenen Erfahrung also nicht her sein...

Zu "Nordsee" und "richtigen Mountainbikern" erspare ich mir jetzt mangels Niveau Deinerseits nen Kommentar.

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Wenn Du von DC + Invers keinen Plan hast und hier Unsinn verbreitest, kann ich meinen Mund leider nicht halten. Nochmal die Frage: Wieviel KM hast Du DC selbst getestet? Soweit ich mich erinnern kann, hast Du doch damals beim Bikekauf schon auf Rapidfire bestanden? Soweit kanns mit der eigenen Erfahrung also nicht her sein...
Peter


genau so war es, nachdem ich über eine Woche mit einem HAI Bike meines lokalen Händlers abgespult habe. Ich fahre bei einer Tour zwischen 50-80km bei 1000-1500hm. Das sollte wohl schon für eine Beurteilung reichen, oder ?

kh-cap,

was hast denn Du für Probleme ?
 
BillGehts schrieb:
genau so war es, nachdem ich über eine Woche mit einem HAI Bike meines lokalen Händlers abgespult habe. Ich fahre bei einer Tour zwischen 50-80km bei 1000-1500hm. Das sollte wohl schon für eine Beurteilung reichen, oder ?

kh-cap,

was hast denn Du für Probleme ?

Also, das war keine Antwort.

Erstens wurdest du gefragt, wieviele km du mit DC abgespult hast. Das hast du hier nicht beantwortet. Nur weil du ein Bike eine Woche hattest, heißt das nicht, dass du damit gefahren bist, kannst es ja in den Keller auch gestellt haben in dieser Zeit.....

Zweitens dürftest du doch ein Flachlandbiker sein; bei 50-80 km pro Tour komme ich (obwohl hier bei mir 300 hm am Stück schon viel sind, da wir kein Gebirge haben) auf ca. 2000 - 2500 hm (Minimum), und komme mit DC sehr gut zurecht.

Drittens: zu deiner Meinung von "echten" Bikern. Wer ist das? Das habe ich dich auch schon mal gefragt. Gib mal ein paar Namen von "echten" Bikern an..... Was unterscheidet "echte" Biker von anderen? Die DC?

Ich bin der Meinung, dass du nur unheimlich neidig auf alle bist, die sich für DC entschieden haben. Und damit du diesen Neid kompensieren kannst, willst du immer alle anderen als Eisdielen-Biker abstempeln. Mittlerweile habe ich ca. 5000 km mit DC abgespult, und mir ist es noch nicht untergekommen, dass ich bei einem Berg absteigen mußte, nur weil ich durch DC zu langsam beim Schalten war. Das Problem dürfte wohl eher bei dir liegen.
 
Kommt Jungs, jetzt wird's hier ein bißchen lächerlich. Wieso muß schon die Abkürzung DC immer wieder für dumme ideologische Diskussionen sorgen?
@ derpaul: Du siehst, das Thema ist kontrovers, meine Meinung: Probefahren und selber entscheiden. Mein Ergebnis: RF, und nicht weil's ",ehr Sinn macht", "besser schaltet" blablanla, sondern weil's mir besser gefällt.
 
aalso, in den 3 Monaten Wartezeit auf mein Cube mit DC im Frühjahr hab leider viel negatives über DC und die Disc gelesen und war sehr verunsichert.
Bin nun etwa 1200 km gefahren und hab null Props mit DC . Die Behauptung das man nicht schnell genug 2-3 Gänge runterschalten kann ist Quatsch .
Um den Schalthebel 2-3 mal anzutippen brauch ich weniger Zeit wie die Kette zum hochwandern ;). Zudem kann man beim Uphill auch von den Bar Ends aus schalten und braucht somit nicht ständig umgreifen :daumen:
Im übrigen macht auch die XT Disc bis auf etwas hohen und ungleichmäßigen Belagverschleiß keine Props.
 
Andre@s schrieb:
Also, das war keine Antwort.

Erstens wurdest du gefragt, wieviele km du mit DC abgespult hast. Das hast du hier nicht beantwortet. Nur weil du ein Bike eine Woche hattest, heißt das nicht, dass du damit gefahren bist, kannst es ja in den Keller auch gestellt haben in dieser Zeit.....

Zweitens dürftest du doch ein Flachlandbiker sein; bei 50-80 km pro Tour komme ich (obwohl hier bei mir 300 hm am Stück schon viel sind, da wir kein Gebirge haben) auf ca. 2000 - 2500 hm (Minimum), und komme mit DC sehr gut zurecht.

Drittens: zu deiner Meinung von "echten" Bikern. Wer ist das? Das habe ich dich auch schon mal gefragt. Gib mal ein paar Namen von "echten" Bikern an..... Was unterscheidet "echte" Biker von anderen? Die DC?

Ich bin der Meinung, dass du nur unheimlich neidig auf alle bist, die sich für DC entschieden haben. Und damit du diesen Neid kompensieren kannst, willst du immer alle anderen als Eisdielen-Biker abstempeln. Mittlerweile habe ich ca. 5000 km mit DC abgespult, und mir ist es noch nicht untergekommen, dass ich bei einem Berg absteigen mußte, nur weil ich durch DC zu langsam beim Schalten war. Das Problem dürfte wohl eher bei dir liegen.

ich lade Dich gern zu ner Runde durch die Sächsische Schweiz ein. Jede Wette, Du stirbst mir hier ab.
 
Wo liegt eigentlich Dein Problem? Wenn Du lieber RF oder was weiss ich fährst dann mach es halt, jedem das was ihm gefällt. Deshalb brauchst Du aber nicht allen die etwas anderes fahren vorzwuerfen was für Flachlandfahrer sie sind(gut bei mir gibt es nunmal keine Berge, höchstens ein paar Hügel).
Im übrigen hast Du die Frage danach wieviel Du mit DC gefahren bist nicht beantwortet. :love:
 
blackbiker schrieb:
Die Behauptung das man nicht schnell genug 2-3 Gänge runterschalten kann ist Quatsch .
Um den Schalthebel 2-3 mal anzutippen brauch ich weniger Zeit wie die Kette zum hochwandern ;).

Meine Rede, und wie schon gesagt ist es nochdazu physikalisch besser die Kette hochziehen zu lassen als sie selbst da hoch zu wuchten.

Ich glaube der BillGehts ist einfach nur auf nem Kreuzzug.
 
Also, zu DC: Ich fahre seit 6 Wochen eine Bike mit DC und komme super damit zurecht! :) Schaltet sich seidenweich und schnell.
Davor hatte ich für drei Wochen ein geliehenes Rad mit Rapid-Fire Schalthebeln und von Umstellungsproblemen danach auf die DC keine Spur. Mir persönlich gefällt das "aufgeräumte" Cockpit.
Falls es am Anfang Probleme gibt, ohne Daumen zu schalten, kann man die Extra-Daumenshifter, die eigtl. dran sein müßten, benutzen. Ich hab sie aber sofort abmontiert, weil ich sie nicht gebraucht habe.

Zu Canyon: Habe hier viel darüber gelesen, weil ich meinen Mann mit dem MB-Virus infiziert habe und der sich auch ein Bike kaufen wollte. Er hat sich letzte Woche das Big Bear bestellt, weil es einfach ein super PLV hat und eigtl. nur gute Kritiken zu lesen sind.
In der Praxis muss sich das natürlich noch beweisen.

Gruß, Katinka
 
@bill gehts.
und immer wieder die gleiche leier. dc wie blöd und ätzend. echte biker sagen und echte biker lehnen ab. in meinem heimatrevier würdest du..........
lächerlich.
machs wie polo. sag nein zu dc und fahr was anderes. fertig aus schluss.
dann hätte auch keiner ein problem mit dir.
kh-cap
(menschen die nur motzen und meckern, aber außer heißer luft nichts produzieren, werden bei uns "luftbumb" genannt. sinnig, oder?)

ach ja, würdest du in einem fremden revier fahren, hättest du die gleichen probleme. das hat aber nichts mit fahrtechnik, kondition oder equipment, sondern mit revierkenntnis zu tun.
 
ich würde ausserdem mal abwarten bis das komplette programm von canyon raus ist, kann mir gut vorstellen dass da einige ausstattungsvarianten mit shimano auftauchen werden.
tötet mich wenns nicht stimmt... :rolleyes:

04er canyons sind rel. selten


gruß
fone
 
Zurück