Dual Control mit Avid Juicy

Evtl andere, Stahlflex z.B., Leitungen, die dann in die Schalt/Bremseinheit und rein mim DOT4 und an die Juicys. Garantiere für nix. Tod dem DualControl :kotz:
 
Piefke schrieb:
Nein, geht nicht, DC braucht auch kein Mensch.

das ist war...

wenn du DOT4 in ne shimano bremsanlage kippst dann wirst du nicht lange daran spaß haben, denn das gelumpe soll die dichtungen von shimano zerfressen...

rein theoretisch dürfte das gehen, ich habe aber keine ahnung ob die andere übersetzungen benutzen... wenn du solche experimente machst dann sieh zu das du ne neue!!!! leitung nimmst und den bremskörper von der jucy entweder noch nie befüllt bekommst oder du musst ihn irgendwie von dem DOT4 zeuchs befreien, und das nach möglichkeit vollständig... ich weiß leider nicht ob das zeug verdunstet oder so...

befüllen tust du den kram dann mit shimano mineralöl, denn bremsflüssigkeit ist bremsflüssigkeit und das mineralöl ist nicht so aggressiv wie die DOT4 also dürfte es no prob sein(Klartext: der jucy ist es scheiß egal ob mieralöl oder DOT4, denke ich zumindest)...

so würde ich das machen, aber ich gebe keinerlei garantie darauf das du überhaupt einen druckpunkt bekommst noch das die automatische nachstellung der kolben funzt noch das du nen druckpunkt hast der 0,2° hinter der normalstellung des hebels liegt.
 
Zoda schrieb:
leitung nimmst und den bremskörper von der jucy entweder noch nie befüllt bekommst oder du musst ihn irgendwie von dem DOT4 zeuchs befreien, und das nach möglichkeit vollständig... ich weiß leider nicht ob das zeug verdunstet oder so...

befüllen tust du den kram dann mit shimano mineralöl, denn bremsflüssigkeit ist bremsflüssigkeit und das mineralöl ist nicht so aggressiv wie die DOT4 also dürfte es no prob sein(Klartext: der jucy ist es scheiß egal ob mieralöl oder DOT4, denke ich zumindest)...
Nein, der Juicy ist es nicht egal, womit sie befüllt wird. Mineralöl lässt Dichtungen, die für DOT gedacht sind, quellen.
 
killuah1 schrieb:
Ontopic: sind Stahlflex nicht für alle Arten von Bremsflüssigkeiten!?


Den Stahlflexleitungen ist egal welche Pampe sie durchlassen. Nur die Dichtungen in den Bremshebeleinheiten und den Bremssätteln könnten kaputt gehen.

Gruß
cofferacer
 
also hier im forum hab ich mal irgendwo ne xt/marta bastardbremse gesehen hängt wie schon gesagt halt vom übersetzungsverhältniss und dem druck des systemes ab...wobei ein geringer unterschied bei der kolbengrösse noch funzen sollt...man braucht dann halt entweder mehr oder weniger kraft beim bremsen, wie lang die bremse das bei weniger benötigter hebelkraft(grössere blastung von nehmerkolben) mitmacht, sei mal dahingestellt :D

/edit oder die alten louise teile von 01 oder 02 ?!...die wo immer undicht wurden, die sollen noch n tick leichter sein, weiss jedoch nicht obim bezug auf marta sl oder normal
 
nagut... ich wusste nicht das die dichtungen von der jucy dann aufquellen... dann geht es nicht..

die gewind kann man doch eh der bremse anpassen... man muss doch eh immer ne neue gewindebuchse auf die leitung machen wenn man die kürzt...
 
Hi,
also mischen kannst da gar nix. So oder so geben die Dichtungen den Geist auf. Bremsflüssigkeit ist ein wenig Hitzebeständiger. Da gibts ja momentan sogar DOT5.1. Hält noch ein paar Grad mehr Stand.
Also mischen ist nicht drin.

Aber DC fahre ich auch und auch Rennen, MA etc.
Keine Probleme, ist mit Sicherheit Gewohnheitssache. Wollte am Anfang auch nicht, aber waren halt am Rad dran.

Jedem das seine :lol:

Schöne Grüße
Andre

Bei mir wäre mometan die Juicy 7 mit verstellbaren Druckpunkt die alternative wenn ich Scheibe fahren müsste
 
Zurück