Dualkontroll

Genau das habe ich mich auch schon gefragt.
Auf der Homepage steht Sinngemäß: "nur wie abgebildet, keine Änderungen."

Schon schwach von Canyon. Erst eine schlecht Wahl treffen und
dann keine Alternativen bieten. Ich kauf mir mein neues beim
lokalen Bikeladen, da wird mir noch jedes einezelne Teil auf Wunsch
ausgetauscht und wenn man die ganzen Extras einrechnet ist
Canyon auch nicht mehr viel billiger.
Mal ganz abgesehen von den unglaublichen Lieferzeiten.

Thb
 
Hallo,

die Räder können von der Austattung nur in Kleinigkeiten geändert werden. Wir kaufen die Komponenten als OEM Teile ein und können diese, falls sie von einem Bike demontiert werden nicht einzeln verkaufen.

Das Dualcontrol eine schlechte Wahl war möchte ich nicht behaupten. Wir haben Dualcontrol bewusst an unsere Race Hardtails und Fullys montiert, denn für diesen Zweck funktioniert es richtig gut. Ich kann mich erinnern, das das "Heulen und Zähneklappern" ;) bei neuen Schalthebeln von Shimano immer recht groß war, das war schon 1990 nicht anders, als von Daumenschalthebeln auf Rapidfire gewechselt wurde, oder auch bei den Rennrad-STI als die 1990er Dura Ace vorgestellt wurde. Schlussendlich haben sich aber die neuen Konzepte immer durchgesetzt. Nicht anders wird es bei den Dual-Controls sein. Natürlich benötigen sie etwas Eingewöhnungszeit, aber danach kann man sogar sicherer schalten als mit Rapidfire, weil der Lenker einfach noch besser im Griff gehalten werden kann.

Viele Grüße,

Michael
 
Das ist jetzt aber echt gemein ;) , aber ich habe ja auch nur von Schalthebelkonzepten gesprochen :D .

Grüße.

Michael

P.S. Auf meinem 1984er Yeti Prototyp sind Biopace Kettenblätter montiert. Fährt sich wirklich ein wenig merkwürdig aus heutiger Sicht.
 
Ich bin der Meinung, es geht nicht darum, daß man eine gewisse Eingewöhnung braucht, sondern vielmehr darum keine Wahlmöglichkeit bei den Bremsen mehr zu haben. Die Sache mit dem "Heulen und Zähneklappern" ist schon richtig,bis dato hatte ich allerdings immer(!!!) die Möglichkeit mit Shimano zu schalten und mit einem Fremdhersteller zu bremsen.

Das hat sich traurigerweise nun geändert. Ich habe mir bei Ebay zu diesem Zweck noch einen XT 9-fach Shifter ersteigert ,um ihn mir "auf Halde zu legen". Wer weiß, vielleicht gibt´s die Dinger 2005 nicht mehr, wenn Shimano auch die LX auf Dualcontrol umstellt( wenn man den Gerüchten in der BIKE Glauben schenken darf...). Mich würde mal interessieren was jetzt Magura,Hope,Avid,Hayes etc. tun ????? Mit Suntour und Sram einen Pakt eingehen
:confused: ??? Im Rennradbereich sehe ich diese Problematik hingegen nicht. Es macht hier eigentlich keinen Sinn auf ein Fremdfabrikat auszuweichen und zum momentanen Zeitpunkt kenne ich nur einen Hersteller ( ich glaube Hope), der eine Scheibenbremse für Rennräder produziert.

Ja,ja schwere Zeiten brechen an....
 
Original geschrieben von Filialmann
Ich bin der Meinung, es geht nicht darum, daß man eine gewisse Eingewöhnung braucht, sondern vielmehr darum keine Wahlmöglichkeit bei den Bremsen mehr zu haben. Die Sache mit dem "Heulen und Zähneklappern" ist schon richtig,bis dato hatte ich allerdings immer(!!!) die Möglichkeit mit Shimano zu schalten und mit einem Fremdhersteller zu bremsen.

Das hat sich traurigerweise nun geändert. Ich habe mir bei Ebay zu diesem Zweck noch einen XT 9-fach Shifter ersteigert ,um ihn mir "auf Halde zu legen". Wer weiß, vielleicht gibt´s die Dinger 2005 nicht mehr, wenn Shimano auch die LX auf Dualcontrol umstellt( wenn man den Gerüchten in der BIKE Glauben schenken darf...). Mich würde mal interessieren was jetzt Magura,Hope,Avid,Hayes etc. tun ????? Mit Suntour und Sram einen Pakt eingehen
:confused: ??? Im Rennradbereich sehe ich diese Problematik hingegen nicht. Es macht hier eigentlich keinen Sinn auf ein Fremdfabrikat auszuweichen und zum momentanen Zeitpunkt kenne ich nur einen Hersteller ( ich glaube Hope), der eine Scheibenbremse für Rennräder produziert.

Ja,ja schwere Zeiten brechen an....

Und was passiert, wenn dir ein Schaltwerk abreißt, und du nur mehr das Revers-Schaltwerk bekommst? Dann kannst du dir deine gebunkerten Shifter auf den Hut stecken....... Und MIR zumindest ist bisher öfter ein Schaltwerk eingegangen, als ein Shifter. Beim Schaltwerk braucht nur blöd ein Ast reinfahren, und adios Schaltwerk........ Die Shifter wirst noch lange bekommen. Überleg mal, du bekommst jetzt noch 7-fach Ritzel, usw. Und das ist Jahre her. Also mit 2005 schon Lieferprobleme bei Shiftern zu sehen, das gelingt nichmal den schwärzesten Schwarzsehern. So ein Blödsinn aber auch.
 
Original geschrieben von Andre@s


Und was passiert, wenn dir ein Schaltwerk abreißt, und du nur mehr das Revers-Schaltwerk bekommst? Dann kannst du dir deine gebunkerten Shifter auf den Hut stecken....... Und MIR zumindest ist bisher öfter ein Schaltwerk eingegangen, als ein Shifter. Beim Schaltwerk braucht nur blöd ein Ast reinfahren, und adios Schaltwerk........ Die Shifter wirst noch lange bekommen. Überleg mal, du bekommst jetzt noch 7-fach Ritzel, usw. Und das ist Jahre her. Also mit 2005 schon Lieferprobleme bei Shiftern zu sehen, das gelingt nichmal den schwärzesten Schwarzsehern. So ein Blödsinn aber auch.

Nun mal langsam....

Ich glaube du hast mich ein wenig mißverstanden. Daß ein Schaltwerk öfters als ein Shifter kaputtgeht ist klar, mir geht es hier ums Prinzip. Der Kunde hat keine Wahl mehr. Ich muß in Zukunft so eine be********* Shimano Bremse fahren und das stört mich einfach und ich denke noch viele andere auch.

Das Beste ist ja z.B. die Saint Naben haben ´ne Centerlock-Sondergröße, also XT Naben kaufen und Saint Scheibe dran oder umgekehrt funzt leider nicht ==> Abzocke pur !!! Ich denke es geht nur darum den Markt wieder in beiden Bereichen vollständig an sich zu reißen und der Konkurrenz bewusst Steine in den Weg zu legen ( siehe Rechtsstreit Shimano und Suntour bzgl. Trigger-Hebel).

Abschließend gesagt eine kundenfeindlich ausgerichtete Marketingstrategie !!!!
 
ups, schlagt Euch nicht gleich!
Hat denn jemand mit Dualkontroll eigentlich schon Erfahrungen gesammelt? Ich selbst hab mal nen kurzen Bericht in der Mountain Bike gelesen, wobei derjenige über Schmerzen im Sehnenbereich des Unterarms geklagt hat.
Ich könnt mir das schon vorstellen, die Bewegung der Finger entgegen den Gelenken scheint nicht sehr sinnvoll zu sein.
Selbst hab ich die Schalthebel noch nicht gesehen und probiert, wenn es sich z.B. mit einem Finger schalten lässt wäre es ja in Ordnung...
 
Hi,

ich fahre seit September das MR8 mit XTR Dual.
Vorher hatte ich XT zuerst komplett mit STI dann umgebaut auf
Shifter mit Magura-Scheibenbremse.
Mit dem MR8 bin ich nach einer Woche einen MA mitgefahren,
beim duschen hat dann auch einer über Dual gelästert, ich habe
für mich nur gedacht ...soo ein Dummschwätzer .ich bin noch nie
eine bessere Schaltung gefahren!!!
Und nach 1000km denke ich immernoch so.
:) :)
Schalten ist auch vom Hörnchen aus möglich.


Gruß
Vega970
 
Hallo,

ich glaube über die Funktion brauchen wir nicht zu diskutieren. Alles was ich bis jetzt von Shimano gefahren bin funktioniert gut. Und man gewöhnt sich mit Sicherheit an dieses neue Schalt/Bremsprinzip. Nur, daraufhin wollte ich gar nicht hinaus.;)

Mir geht es einzig und alleine darum,daß ich als Kunde keine Wahlmöglichkeit mehr habe und mir Shimano mit Dualcontrol diese Wahl quasi aufzwingt(es sei denn ich kaufe Sram, Suntour o.ä.) Und ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß es ier im Forum keinen gibt , den das nicht auch stört.
 
Zu Funktion:

bin auch der Meinung, dass die Shimano-Schaltung und Bremse auch mit Dualcontrol wieder super funktionieren - bin mal die neue XT gefahren und hab mich sofort daran gewöhnt.

Zu Shimanos Offensive gegen die Produktvielfalt:

Wie wäre es denn damit:
Entweder modifizieren Magura und Co. ihre Bremsen jetzt so, dass sie auch mit der Dualcontrol funzen oder sie entwickeln eine eigene STI, die halt mit der Reverse-Arch Schaltung harmoniert.
Ist zwar ärgerlich, aber immerhin hätte man partiell noch Wahlmöglichkeiten...wenn das Patentrechtlich realisierbar ist.

Gruß - Josch
 
Original geschrieben von Filialmann
Hallo,

ich glaube über die Funktion brauchen wir nicht zu diskutieren. Alles was ich bis jetzt von Shimano gefahren bin funktioniert gut. Und man gewöhnt sich mit Sicherheit an dieses neue Schalt/Bremsprinzip. Nur, daraufhin wollte ich gar nicht hinaus.;)

Mir geht es einzig und alleine darum,daß ich als Kunde keine Wahlmöglichkeit mehr habe und mir Shimano mit Dualcontrol diese Wahl quasi aufzwingt(es sei denn ich kaufe Sram, Suntour o.ä.) Und ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß es ier im Forum keinen gibt , den das nicht auch stört.

Ich denke mal, wenn die Funktion in Ordnung ist, das Schalten gut funktioniert, die Bremsen auch in Ordnung sind, dann würde ich mir als Kunde sowieso nicht überlegen, dass ich jetzt unbedingt was anderes drannschrauben muss. Dahin wird sich auch Shimano Gedanken machen, und deshalb gleich mal alles "an sich reißen wollen".

Wenn das "Gesamtpaket" stimmt, wirst du keine anderen Einzelteile nehmen wollen (von können jetzt mal abgesehen). Aber warum sollen die nicht einen eigenen Schalthebel bauen bei Shimano. Nur weil andere Anbieter dann nicht mehr dazubauen können?

Sieh es mal so: Dualkontrol bin ich schon probegefahren (nächstes Jahr habe ich es dann auch). Es funktioniert super. Nach oben (gegen die Gelenke) muss man nichts ziehen, da gibts den Daumenhebel auch dafür, wenn man will. Warum sollte jetzt irgendeine Firma nicht super Schalt-/Bremshebel bauen, und extra auf andere Firmen Rücksicht nehmen. Wenn Shimano keine Innovationen bringt, ist die Firma nach ein paar Jahren tot.

Hat sich BMW schon jemals überlegt, ob man auch VW-Felgen montieren kann, oder deren Bremsbeläge verwenden kann? Wozu auch?

Wenn du Shimano nicht willst, mußt eben ohne Dualkontroll auskommen. Deine Sache. Die normalen Shifter wirds sicher in 5 bis 10 Jahren immer noch als Ersatzteile geben, warum also lästern?

PS: wir sind aber schon sehr OT hier.......
 
Und ich dachte, der Markt wird durch Nachfrage bestimmt ...

Offensichtlich gibt es ein paar Leute, die gerne Kombinationen der Bauteile kaufen möchten.

Und ich wette, wenn aus irgendeinem Grund ausschließlich BMW´s mit VW-Felgen gefragt wären würde BMW morgen VW-Felgen verbauen...

Gruß - Josch
 
Zum Thema daß sich die anderen Hersteller anpassen werden ...

DT Swiss produziert inzwischen Centerlock kompatible Naben, die Onyx und die 240er.
Hope produziert die Mono Bremsen auch in einer speziellen Zangenversion, die DualControl kompatibel sind.
Und das wird so weitergehen mit anderen Herstellern.
Aber ob sich was tut mit Ersatz für DC selber? Man wird sehen.

Ach übrigens, der Verkaufsstop für die neuen Triggerhebel von SRAM wurde ja inzwischen aufgehoben, so daß man jetzt wenigstens die Wahl hat. Obwohl man ja sagen muß, daß die aber besser harmonieren mit der alten Schaltlogik, wie auch die SRAM Gripshiftmodelle ...
 
Zurück