Dünsberg MTB AG

nachdem man in der vergangenen woche ja schon fahren konnte, dürfte das nach dem verschneiten wochenende wieder unmöglich gewesen sein, oder?!

wie siehts inzwischen aus? wollte nachher mal ein wenig trainieren. die südseite sollte doch durch sonne und plusgrade befahrbar sein?!

cheers
 
nachdem man in der vergangenen woche ja schon fahren konnte, dürfte das nach dem verschneiten wochenende wieder unmöglich gewesen sein, oder?!

Also am Samstag waren wir aufm Berch, hoch übern Asphalt, runter durchn Schnee ein Traum!
Inkl. Dixi usw. alles 1a fahrbar, und ich hatte eher Sommerschlappen...
 
Wir müssen aus versicherungstechnischen Gründen einen e.V gründen. Dann steht noch ein Treffen mit der unteren Naturschutzbehöhrde aus...

Alles in Allem ist es noch viel Arbeit und wird noch ne Weile dauern.
 
Zur Info:

Wir waren heute aufem Berg!

Sind vom Dünsberg Grund an dem Forsthaus (Jugendherberge) hoch an dem Mann mit dem Sperr vorbei.
Runter den Bierdeckelweg bis zur Hälfte, dann rechts rüber und westlich von Fellingshausen aus dem Wald raus.
War alles Gut fahrbar. Das bisschen Schnee was noch liegt ist mittlerweile so matschig geworden das man recht leicht durch kommt:daumen:
 
allerdings wäre noch hinzuzufügen, daß eine vielzahl der üblichen abfahrten durch umgesägte bzw -gebrochene bäume nicht fahrbar ist.

übrigens, der hessenforst meldet, daß durch "xynthia" holzverluste vom umfang des durchschnittlichen jährlichen fällvolumens entstanden sind. es soll gebietsweise bis in den september dauern, diese abzutransportieren. am stärksten betroffen sind allerdings nordhessen u der vogelsberg.

wer jedoch regelmäßig am dünsberg ist u sich umschaut, sieht auch da genug zerstörung. damit sind nicht nur waldflächen, sondern wege u trails gemeint.
 
Falcon und ich haben heute die "mögliche Strecke" gepflockt. Also keine Panik, die Hölzchen sind von uns und müssen ne weile stehen bleiben.

Bis Mittwoch
 
Und so sieht die Strecke aus der Luft aus
dansbe10.jpg


Die Strecke hat auf einer Länge von 1,139 km einen Höhenunterschied von 181,63 m:cool:
 
Hallo Zusammen,


hier ein Update nach den letzten Begehungen/Treffen:

Es ist nicht so einfach und schnell, wie der Forst sich das gedacht hatte. Die Naturschutzbehörde benötigt ein Gutachten, welches von einem Planungsbüro oder einem entsprechend qualifizierten Biologen über den Zeitraum eines Jahres erstellt wird. Solange wird nichts gebaut und es ist nicht sicher, dass es aus Naturschutzsicht überhaupt genehmigt wird. Bis dahin haben wir Zeit eine Gesetzeslücke zu suchen, die den Haftungsausschluss von Fremdnutzern regelt und damit Hessen Forst aus der Haftung nimmt. Jetzt würde der Eigentümer Hessen Forst haftbar gemacht, wenn unsere Versicherung und damit wir nicht haften / zahlen. Das sind keine Bäume, die uns in den Weg gestellt werden, sondern der normale Weg in unserem Land. Desweiteren müssen wir alle Streckenelemente (Northores, Wallrides, Kicker und sogar Anlieger) in die Karte einzeichnen und die Statik der Teile berechnen.
 
Zurück