Duke U-Turn/Marathon S/Black Elite??

Registriert
20. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
auch bei mir steht ein Gabelkauf an (wo gibt´s denn momentan billige?). Nun weiß ich ungefähr was ich will, doch zur letztgültigen Entscheidung fehlen mir noch Argumente. Also: ich will eine Stahlfedergabel (Zuverlässigkeit), sie sollte möglichst vielseitig verstellbar (Federweg usw.) sein und natürlich steif. Bisher habe ich mir diese "zurecht gelegt": Rock Shox Duke U-Turn (was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen SL und XC), Marz. Marathon S und eine Manitou Black Elite 80/100. Was könnt Ihr empfehlen??? Oft liest man Gutes über die Marathon S, doch wird sie denke ich noch von relativ wenigen Leuten gefahren, so daß man eine breite Umfragebasis hätte. Die Manitou soll insgesamt gut sein, doch wieder eher für Komfortorientierte. Und die Rock Shox fallen mit den bekannten Qualitätsmängeln auf (obwohl sie dafür wieder schön steif und direkt ist). Also, was tun? Übrigens: das Ding soll an ein Hardtail, was durchaus sportlich genutzt wird (aber so manche Abfahrt kommt eben doch dazwischen).

Danke für Antworten, Schönen goldenen Herbst

CB.
 
also ich fahr selber die black elite und hab die duke mal getestet und muss sagen das mir die Black vom der Dämpfung an sich besser gefallen hat und muss sagen das sie ne super gabel ist, aber die federwegs-einstellung ist meiner meinung nach sowohl nachteil als auch vorteil, denn wenn man mit dem kleineren Federweg fährt spricht die gabel nicht so schnell an ( höheres Losbrechmoment) , was Bergauf nen Vroteil ist aber wenn man die Federgabel auch während ner Runde mit wenig Federweg fahren will ( aus welchem grund auch immer :) ), dann is das u-Turn von RS natürlich besser, da hier die Federgabel in etwa gleich anspricht.

Über steifigkeit kann ich dir nix sagen, denk aber mal das die black steifer ist .

Also ich würde die Black der Duke vorziehen.


Tygold

p.s. und die "neuen" Modelle der Blackhaben nu sogar die Federwegsverstellung oben :eek: , was natürlich nur was für weicheier ist, die nicht während der Fahrt mit dem linken Fuss den Hebel umlegen können :D
 
Danke schon mal! Aber die Rock Shox ist von den Werten auf dem Papier steifer: Black: S: 11,32; T: 21,32/ RS: S: 12,49; T: 25,92. Weiß aber nicht, ob man da einen Unterschied in der Lenkpräzision spürt? Scheiben habe ich eh´keine!

Br.
 
ich hab ne black elite 100/120 und ne 2002er duke xc 80mm ... fahr beide mit discs und wiege 95 kg und die black ist steifer als die duke ... wobei die duke auch schon sehr steif ist ...

von der funktion -> ansprechverhalten und dämpfung würde ich aber nie wieder eine duke kaufen
 
Hallo Engel,

Danke; ich habe Deine Probs mit der Duke hier irgendwo schon einmal gelesen und habe Verständnis dafür (mehr als das).
Wer kann noch was interessantes erzählen, vor allem bzgl. Manitou Black (Elite) 80/100 oder Marz. Marathon S?
 
Die Marathon S einmal eingefahren federt in einer anderen Liga als die anderen zwei. Sensibler und schneller und schluckfreudiger als die andern zwei und sie gibt einem das Gefühl, deutlcih mehr Federweg als 105mm zu haben.
Wartungsarm ist sie auch noch...
Gruss
Dani
 
Original geschrieben von Dani
Die Marathon S einmal eingefahren federt in einer anderen Liga als die anderen zwei. Sensibler und schneller und schluckfreudiger als die andern zwei und sie gibt einem das Gefühl, deutlcih mehr Federweg als 105mm zu haben.
Wartungsarm ist sie auch noch...
Gruss
Dani

Ich muss hier nochmal zustimmen. ich bin gestern einen feldweg runter gefahren. früher hats mir fast den lenker aus der hand geschlagen. mit der marathon s meint man auf asphalt zu fahren wenn man's nicht besser wüsste...:Lol:
 
Hallo SpOOky fish,

habe ich im Forum an anderer Stelle nicht irgedwas von Dir gelesen, daß es mit der Marathon S Probs gab, von wegen Federweg und so (der nicht vorhanden war). Außerdem: für schnelle Gangart (CC) fehlt einem da nicht ein Lockout oder zumindest eine schnelle Verstellmöglichkeit für Bergauf (geringerer Federweg o.ä.). Meines Wissens kann man doch nur die Marathon SL schön absenken?!

Grüße CB.
 
Original geschrieben von BrIII
Hallo SpOOky fish,

habe ich im Forum an anderer Stelle nicht irgedwas von Dir gelesen, daß es mit der Marathon S Probs gab, von wegen Federweg und so (der nicht vorhanden war). Außerdem: für schnelle Gangart (CC) fehlt einem da nicht ein Lockout oder zumindest eine schnelle Verstellmöglichkeit für Bergauf (geringerer Federweg o.ä.). Meines Wissens kann man doch nur die Marathon SL schön absenken?!

Grüße CB.

die s hat eta, also absenken mit restferweg.

die probs sind eher luxusprobleme :). für den nicht voll (2cm zu wenig) ausgenutzten federweg interssiert sich imho eh nur ein bruchteil der fahrer. ich bin für die gabel zu leicht. sie ist für 75 bis 85 kg, wobei man nach oben mit zusätzlicher progression was machen kann nach unten geht nix mehr, da müssen weichere federn her.
 
Hallo (sp. S-fish),
natürlich sind das nur Luxusprobs, aber das Ganze hier ist Luxus, oder? Wenn wir auf "ursprünglichen" (und günstigen) Sport stehen würden, wären wir beim Laufen oder in der Box- bzw. Ringhalle. Da verläßt man sich auf sich selbst, und nicht auf Gabeln o.ä (außerdem Tradition weiterführen usw.). Und wenn man als Luxus schon mal Geld ausgibt, soll´s auch Funzen! Aber zur Sache: ich habe gerade im Katalog gesehen, daß die Marathon S ETA hat; ich habe es verwechselt mit der SL, die als Luftfedergabel die Zugstufenverstellung hat. Ich denke, ich hole mir diese Woche eine Marathon S; gibt´s die irgendwo gerade günstig? Hat jemand negative Sachen zu berichten über dieses Gerät?
Grüße CB.
 
Zurück