Dumme Verständnissfrage!(luftgabel)

  • Ersteller Ersteller Deleted3300
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted3300

Guest
Ich blick´s grad net.
Sorry.
Ich hab´eine Super Fatty.
Eine Luftgabel mit Öldämpfung.
Kann man Luftgalen überthaupt durchschlagen???
Ich meine das jetzt ganz allegemein.
Weil wenn Man Luft komprimiert,wird die Gabel ja härter.
Und wenn die LUft maximal komprimiert wird,solllte sie ja flüssig werden,da aber keiner so ne Kraft hat,fällt das weg.
Ich galube,dass man irgenwann an einem Limit ankommt,wo es nur sher schwer wenn ünberhaupt weitergeht.
Abloß ein Ende gibt es eigendlich nicht so recht.
Weil auf den letzten 3Cm wird die so hart,das ist verrückt.
Aber immer konstant.
Erinnert mich an Quadratzahlen ;)
Sagt mal,was ihr meint.
Ich weiss es ja net,deswegen farge ich.
Reno
danke euch!:lol:
 
Ganz kurz nur: "Durchschlagen" bedeutet nicht, dass die Luftkammer auf Null Volumen gepresst werden muss. Vorher gibt's einen mechanischen Anschlag, der normalerweise mit einem Elastomer versehen wird, damit es nicht gar so metallisch klingt.

(:
 
Also der Federweg ist durch das Teil begrentzt???
Hab´ich dann eigendlich "mehr Federweg??"
Ach ja,auf null würde es ja nie gehen!
Reno
 
Klar kann eine Luftgabel durchschlagen. Der Federweg der Fatty wird nicht durch die Luftkammer (in der immer noch ein Rest Luft zurückbleibt) sondern meines Wissens durch die Länge der Führungsbahnen begrenzt. Die Fatty hat jedoch keine Elastomere sondern einen schlichten Gummiring, der beim Durchschlagen an der Gabelkrone aufsitzt.

Gib ihr soviel Luftdruck, daß sie beim normalen Draufsetzen ca. 1,5cm einsackt (Sag). Schlägt sie trotzdem machmal durch, gib ihr etwas mehr Druck. Schlägt sie nie durch, laß nach. Hängt auch von Deiner Fahrweise ab.

Ich habe festgestellt, daß (für mich) der optimale Luftdruck in Bar etwa 1 Zehntl des Körpergewichts in kg beträgt. Also bei 70kg etwa 7bar. Probiere ein bischen.

Grüße
sketcher
 
ne gabel stimmt man so ab das sie mindestens einmal im rennen durchschlägt sonst nutzt sie den FW net richtig, ist kein quatsch was ich da erzähle das wird dir jeder WC mechanicer erklären, ich persöhnlich habe es von nem MX mechaniker
 
bei mir passt das schon mit der Luft.
Ist aubgestimmt worden.
Wollte es nur von der Logik blicken(war gerade mal wieder daneben)
Danke euch
Reno
 
Na ja... vom Performance Gesichtspunkt hat Evil recht - aber man kann die Federung auch nach ganz anderen Prinzipien einstellen.
Ich z.B. nutze effektiv von meinen 120 mm gerade mal 80 - der Rest ist für den Fall gedacht, daß ich mich mal irdendwo verrechne und etwas härter als geplant aufkomme - dann hab ich noch ne Menge Reserve und bleib auf'm Rad. Das hat mir schon den ein oder anderen üblen Abgang über den Lenker erspart - und ich steh auch nicht so sehr auf diese sänftenartige butterweichfederung. Natürlich könnte ich meine Psylo auch auf 80mm runterdrehen - dann währe sie bombensteif - aber mir ist das mit der Reserve wichtiger.
:bier:
Bye
 
Original geschrieben von BlueIceDragon
...Ich z.B. nutze effektiv von meinen 120 mm gerade mal 80 - der Rest ist für den Fall gedacht, daß ich mich mal irdendwo verrechne und etwas härter als geplant aufkomme...

ui, das is aber eine heftige "reserve", das is ja soviel wie andere gerade mal gesamtfederweg haben :D

die gabel dürfte doch zu ende des federwegs stark progressiv werden, die schaffste wahrscheinlich selbst beim brutalsten "verrechnen" nicht durchzuschlagen. ich fahre meine 120er gabel mit 20mm reserve und finde das schon verdammt viel. habs auch noch nicht annährend gebraucht. und wenn die einmal in ihrem leben bei einem kleinen "unfall" durchschlägt is das nicht schlimm.

nur meine meinung, soll natürlich jeder fahren wie er will. :bier:
 
@Curve: Ich hab meine Gabel (ist allerdings eine Stahlfedergabel) so schon mal zum druchschlagen gebracht - hat mächtig im Handgelenk wehgetan - möchte nicht wissen was passiert wäre, wenn ich diese Reserve nicht hätte.
 
Zurück