Dura ace am mountainbike??

Registriert
17. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Münder
Hallo leute!!

ich habe jetzt schon mehrfach gesehen das biker an nen mounti die dura-ace-schaltung montiert hatten. Meine Frage nun:

Was soll das bringen und ist das so ohne andere Umbaumaßnahmen möglich?

Gruß grete

Ich bin neu hier, also seit nett zu mir.
 
bringt gar nix.

brauchst ne rr kasette, und vorne brauchst de dann logischerweise auch kleinere Blätter.

LASS ES, ach erzähl doch mal, wo du es schon SOOO oft gesehen hast
 
Im CC wird das öfters gefahren.
Vorteil der kl. Kassette das geringere Gewicht und die engere Abstufung. Bei einem flachen Kurs, bzw. bei dementsprechender Kondi, warum nicht.

Das Schaltwerk hat einen kürzeren Käfig, geringere Kapazität, und leichter.
 
Leute wer soll die den tretten?!?!?!?!?

OK bei nem sehr flachen Kurs machst Sin, aber wer kauft sich das zeug(Schaltwerk,Kasette, kettenbläter,Kette) nur für ein oder vielleicht 2 Kurse???
 
Hi!


Ich persönlich kenne ein paar Leute, die fahren sowas, sogar noch mit nur 2 Kettenblättern.
"Und wer soll sowas treten?" Da gibt es genug, die sowas treten, auch wenn man sich schwer tut, es zu begreifen. Die Leute die ich kenne, sind auf jeden Fall alles andere als "Forstautobahnfahrer", mir wäre das allerdings auch zu heavy!


Gruß und
 
Bin lange ein Dura Ace Schaltwerk mit XT-Kränzen und Suntour XC-Pro Top-Shiftern gefahren. War von der Schaltpräzision einfach nur sau gut!!! Einfach knackig ;-)
War halt bei 28 Zähnem Schluss und bei gross gross wäre das Schaltwerk abgerissen. Aber das fährste ja eh nicht. Hat über 3 Jahre super gehalten. bis ich das Schaltwerk zerstürzt hab.

Wenn es 8-fach ginge würd ich das auf jeden Fall wieder fahren!!

Gruß Philipp
 
hab zwar auch schon vom hörensagen mitbekommen daß man ein dura-ace-schaltwerk samt krimskrams am mtb verbauen kann, aber noch keinen gesehen.

hab aber selbst so ein unikum. und zwar hab ich es umgekehrt gemacht und mein altes hardtail vorne mit größeren blättern bestückt. z.zt. wird das ding mit 24/36/48 bewegt. ist noch ein verträglicher rahmen mit einer normalen kass. hinten.

gruß wolff
 
Bin selber über jahre (92-98) mit einem ultegra 8-fach Schaltwerk gefahren, XTR und Dura Ace waren mir damals zu teuer und das ultergra war damals das günstigste 8-fach:)
Hatte folgende Übersetzung vorne 32-38-48(manchmal auch 52 (!)), hinten erst 12-28 Dura Ace, dann 11-28 XT Spiderarm!
Ging einwandfrei, maan kann zwar nicht immer alle Kombinationen Schalten, muss man aber ja auch nicht:D :D :D

Ist bei einem Sturz draufgegangen, tja und jetzt hängt da ein 900er XTR:D
 
Hallo


Es wird Zeit dass sich da mal einer äussert der erfahrung hat...;-)


Ich fuhr 3 Jahre lang das Dura Ace Schaltwerk mit 195 gramm zusammen mit der DA 12-27 Kassette 179 gramm

Funkioniert alles einwandfrei auch im ärgsten Dreck...

Mittlerweile hab ich ein getuntes Proshift (Us Part) mit 159 gramm drauf...weils hat noch leichter ist

Die 12-27 DA Kassette fahr ich noch immer ,vorne hab 20-30-42er Blätter dran , 12-42 ist zwar keine Riesenübersetzng aber damit kann ich ohne Probleme bis 50 mittreten und mehr brauch ich wirklich nicht ( die Zeit holt man eh bergwärts )
der Vorteil ist natürlich das du sehr feine abstufungen hast
(12-13-14-15-17-19-21-24-27 .
Das kleine 20 er Blatt vorne brauch trotzdem sehr selten ausser wenns grad 15% oder mehr hoch geht...

übrigens Thomas Frischknecht fuhr und fährt dieses DA Combo schon seit ewigen zeiten !!!


Schalthebel hab ich schon Sram Attack und Shimano XT probiert und war mit beiden recht zufrieden...

Zu beachten gilt einfach das ihr mit einem DA Schaltwerk wegen dem kurzen Käfig max. 27 Zähne an der kassette haben dürft
 
Zurück