Durchmesser Sattelstütze

Registriert
2. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
mir wurde meine Sattelstütze (sammt Sattel) geklaut und ich möchte mir jetzt eine neue Kaufen. Leider bin ich mir mit dem Durchmesser unsicher. Mit meinem Meßschieber habe ich den Durchmesser von 29,6 mm ausgemessen.

Meine Frage: Welchen Spielraum habe ich jetzt bei der Auswahl einer neuen Sattelstütze? Wäre z.B. 29 mm bereits zu schmal? Oder kann ich sogar bis 27,2 mm runtergehen?

Danke
 
Hast du den Innendurchmesser des Sitzrohres oben im Bereich der Klemmung gemessen? Der waere ausschlaggebend, und das waere das zu suchende Mindestmass bei der Sattelstuetze. Wenn du duennere Stuetzen verwendest, brauchst du Zwischenhuelsen (Shims), damit die Klemmung funktioniert. Keinesfalls kannst du bei 29.6mm Innendurchmesser eine 27.2mm Stuetze direkt verbauen. Die faellt dir lose rein.

Messe den Innendurchmesser mehrmals versetzt, falls eine geringe Ovalisierung vorliegen sollte! Mittelwert nehmen.
Ich wuerde -sofern das moeglich ist- beim Geschaeft die Sattelstuetze direkt ausprobieren, denn sie muss straff sitzen, damit sie dann im geklemmten Zustand nicht reinrutscht. Wenn das nicht moeglich ist (Versand), musst du halt entsprechend genau messen und hoffen, notfalls mit Dynamic Montagepaste o.dgl. arbeiten, falls die Stuetze dann doch reinrutschen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe den Innendurchmesser des Sitzrohres mehrmals (versetzt) gemessen und bin dabei auf durchschnittlich 29,6mm (+ - 0,02mm) gekommen.

Genau das ist mein Problem. Ich möchte bei einem Online Discounter eine bestellen und bin mir jetzt nich sicher, welche ich kaufen soll. Wenn ich mich jetzt für die 29mm Sattelstütze entscheiden sollte, kann es also unter Umständen trotzdem passieren, dass diese zu schmal ist und somit rutscht, oder? Gibt es für diesen Fall dann noch Shims (Danke, neuen Fachbegriff gelernt), die diesen geringen Unterschied ausgleichen können?
 
Die Hülsen bekommt man günstig nur für Standardsattelstützendurchmesser (27,2 31,6).
Mein Tipp: Kauf die eine Stattelstutze mit passenden Durchmesser oder ein 27,2mm Sattelstütze mit entsprechender Hülse.
 
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe den Innendurchmesser des Sitzrohres mehrmals (versetzt) gemessen und bin dabei auf durchschnittlich 29,6mm (+ - 0,02mm) gekommen.

Genau das ist mein Problem. Ich möchte bei einem Online Discounter eine bestellen und bin mir jetzt nich sicher, welche ich kaufen soll. Wenn ich mich jetzt für die 29mm Sattelstütze entscheiden sollte, kann es also unter Umständen trotzdem passieren, dass diese zu schmal ist und somit rutscht, oder? Gibt es für diesen Fall dann noch Shims (Danke, neuen Fachbegriff gelernt), die diesen geringen Unterschied ausgleichen können?

Nein, ich wuerde keine 29mm Stuetze kaufen, sondern eine 29.6mm Stuetze. Im Zweifelsfall irgendeine Stuetze mal vorher ausprobieren, wenn moeglich. Ist ein laestiges Thema, klar. Aber wenn die Stuetze reinrutscht, und du fixierst sie irgendwie mit Montagepaste o.dgl., dann hast du immer das Problem, dass du unterwegs die Hoehe nicht einstellen willst, weil die Gefahr besteht, dass danach die Stuetze halt wieder ins Rutschen kommt, wenn man es einmal geloest hat.
 
Danke für die Tipps, ich werde es mit einer 29,6mm Sattelstütze probieren und hoffen, dass sie passt. Wenn nicht, werde ich die wohl verkaufen müssen und es dann mit Variante 2 erneut probieren :-)
 
Putze dein Sitzrohr ganz sauber aus, dann spruehe es mit Silikonspray ein um Kratzer zu vermeiden (ist harmlos). Dann teste die nagelneue Stuetze vorsichtig, wie stramm sie sitzt (ohne Verwendung der Sattelstuetzenklemme). Nicht extrem weit reinschieben, man merkt das ja fruehzeitig wie das passt. Wenn sie mit relativ wenig Widerstand (evtl. sogar ohne zu Drehen) locker reingeht, dann wische sie ab und schicke sie zurueck. So ein Test muss m.E. moeglich sein, sofern man dabei vorsichtig vorgeht. Die Stuetze muesste das unbeschadet ueberstehen. Bei Carbon muss man halt extrem vorsichtig sein, aber meine Syntace P6 ist z.B. auch recht widerstandsfaehig gegen Kratzer.

Wenn es beim Test einen hinreichenden mechanischen Widerstand trotz des rutschigen Silikonsprays gibt, das Ding also wirklich auf Passung gemacht ist und aufgrund des Widerstands vorsichtig durch Drehen reingeschoben werden muss, dann sieht es gut aus. Dann mit Bremsenreiniger den Silikonspray rauswischen, Montagepaste gegen Rost rein, und alles zusammenbauen. Wobei ich hier nichtrutschende Montagepaste oder sogar hemmende Montagepaste wie Dynamic empfehle. Shimano Montagepaste ist zu rutschig, da kann die Stuetze dann evtl. doch reinrutschen. Mit Fett wuerde ich hier nicht arbeiten.

Grundsaetzlich kann man glaube ich annehmen, dass die Rutschgefahr umso groesser ist, je duenner eine Stuetze ist. Weil weniger hemmende Auflageflaeche und weniger Klemm-Potential besteht. Aber das ist Haushaltsphysik, lasse mir da gerne widersprechen. Aber deshalb wuerde ich eine dickere Stuetze gegenueber der Shimloesung bevorzugen.

Extrem unschoen finde ich jedenfalls wahnsinnig angeknallte Sattelschnellspanner oder -schrauben, um ein Reinrutschen zu verhindern. Das beschaedigt auf die Dauer auch den Schnellspanner. Sowas ist m.E. die schlechteste Loesung von allen. Die Firma Surly gibt in ihrem Blog noch einige wertvolle Hinweise zu diesem Thema, wenn es denn vonnoeten waere. Aber noch hast du ja dieses Problem zum Glueck nicht :)
 
Zurück