Hallo zusammen,
da die meisten Platten bei mir von Durchstichen herrühren, wollte
ich mich nach Euren Erfahrungen erkundigen.
In den Magazinen wird besagte Defektanfälligkeit dadurch bestimmt,
dass ein spitzer Dorn auf die Lauffläche gesetzt wird und dann die
Kraft gemessen wird, die benötigt wird, um den Reifen zu durchstossen.
Dies trifft die Realität nur bedingt: Durch ein/en geschicktes Profil /hohen
Positivanteil des Profils kann die eigentlche Lauffläche "geschützt" werden, also einem geringeren Druck ausgesetzt sein, was dann zu weniger Durchstichen führt.
Demzufolge müssten Reifen mit entsprechendem Profil deutlich weniger
defektanfällig sein. Habt Ihr vergleichbare Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank & Grüße
da die meisten Platten bei mir von Durchstichen herrühren, wollte
ich mich nach Euren Erfahrungen erkundigen.
In den Magazinen wird besagte Defektanfälligkeit dadurch bestimmt,
dass ein spitzer Dorn auf die Lauffläche gesetzt wird und dann die
Kraft gemessen wird, die benötigt wird, um den Reifen zu durchstossen.
Dies trifft die Realität nur bedingt: Durch ein/en geschicktes Profil /hohen
Positivanteil des Profils kann die eigentlche Lauffläche "geschützt" werden, also einem geringeren Druck ausgesetzt sein, was dann zu weniger Durchstichen führt.
Demzufolge müssten Reifen mit entsprechendem Profil deutlich weniger
defektanfällig sein. Habt Ihr vergleichbare Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank & Grüße