Dynamo Rücklicht (nur Rücklicht) möglich?

FahrFadFahrer

Geht der Trail bergab, geht der Spaß bergauf
Registriert
9. Juni 2021
Reaktionspunkte
33
Hallo Forum,

für die kommende Wintersaison überlege ich, ob es nicht sinnvoll wäre an meinem Anhänger (Bob Ibex) einen Seitenläufer-Dynamo und ein Rücklicht anzubringen. Primär, da man mit dem Anhänger das Rücklicht am Rad schlecht erkennt. Bisher behelfen ich mir mit einer Akkuleuchte, was sich nur so semi-gut mit Vergesslichkeit beim regelmäßigen Laden verträgt.

Kann ich gängige Rücklichter einfach an den Dynamo anschließen oder brauche ich die Frontleuchte? Als Spannungswandler oder was auch immer?

An sowas Einfaches dachte ich: B+M Rücklicht

Vielen Dank schonmal im Voraus und Allen sichere Fahrt
 
Die Lampen werden parallel angeschlossen. Wenn du nur eine anschließt, wird die Betriebsspannung etwas höher, da weniger Strom fließt und der Lastwiderstand sehr viel größer wird (Parallelschaltung Merksatz: "Der Gesamtwiderstand ist kleiner als der kleinste Einzelwiderstand.", aber das spielt keine Rolle. Mach einfach. Wichtig ist nur bei so einem Reifendynamo, dass der Reifen passende geriffelte Lauffläche hat, sonst rutscht der Dynamo da drüber ohne sich zu drehen. (Ich glaube nicht, dass du ein Laufrad mit einem Nabendynamo neu einspeichst...)
 
gute Idee mit Wega. Das sollte passen.

Ich finde Magnic Light ein super Rücklicht. An der Felgenbremse ist das Model Microlights einfacher zu montieren. Für Scheibe mehrteilig.

Warum hätte ein Seitenläufer für dich einen Vorteil? Ich sehe keinen. Kostet mehr, ist schwerer, läuft mit. Soll es der (teure) Velogical werden?

Was spricht gegen Sigma Infinity mit 15h Laufzeit? Kaufste 2. Eins an den Anhänger, das andere in deine Werkzeugtasche mit Flicken, Pumpe usw. Ab und zu laden.
Folgendes habe ich noch gefunden: Wega Rücklicht.

Trotzdem würde ich einen Seitenläufer bevorzugen.
 
Warum hätte ein Seitenläufer für dich einen Vorteil?
Ein Seitenläufer-Dynamo ist vorhanden und nur das Licht kostet quasi nichts. Da finde ich die 48€ für das Wega doch deutlich teuerer. Wenn ich mit dem Anhänger unterwegs bin kommt es auf den zusätzlichen Rollwiderstand und das zusätzliche Gewicht nicht mehr an.
Aber falls mich das doch nerven sollte, ist es gut zu wissen, dass das Rücklicht von Wega gut funktioniert. Danke für den Bericht :)
 
mit dem genialen und kleinen Magnic Light am Felgenbremser bin ich zufrieden. An Scheibe habe ich noch nicht montiert.

Ich habe mir einen Screenshot von deinem Anhänger gemacht, um genau zu sehen, wo und ob Wega montiert werden kann. Habe mir eben meine Wega Packung geholt und an die Strebe im Screenshot gehalten. Das sollte gehen. Du brauchst 2, wenn du links und rechts eins montieren möchtest.

Ich weiß nicht, wie lange die Lieferzeit aktuell bei Magnic Light ist. Bei mir hat es wegen Zulassung, Coranalieferschwierigkeiten usw. damals sehr lange gedauert.

Sonst könntest du Infinity irgendwie am Schutzblech oben (dort scheint auch ein Rückstrahler zu sein) oder an der Streben links unten befestigen.
Perfekt. Dann mache ich das.
Danke für die kleine Nachhilfe :) Mechanisch bin ich fit, aber Elektro ist lange lange her.
 
Die Lampen werden parallel angeschlossen. Wenn du nur eine anschließt, wird die Betriebsspannung etwas höher, da weniger Strom fließt und der Lastwiderstand sehr viel größer wird (Parallelschaltung Merksatz: "Der Gesamtwiderstand ist kleiner als der kleinste Einzelwiderstand.", aber das spielt keine Rolle. Mach einfach. Wichtig ist nur bei so einem Reifendynamo, dass der Reifen passende geriffelte Lauffläche hat, sonst rutscht der Dynamo da drüber ohne sich zu drehen. (Ich glaube nicht, dass du ein Laufrad mit einem Nabendynamo neu einspeichst...)
Einfach 2 Rücklichter montieren?
 
Sonst könntest du Infinity irgendwie am Schutzblech oben (dort scheint auch ein Rückstrahler zu sein) oder an der Streben links unten befestigen.
Unten links mache ich bisher. Funktioniert auch grundsätzlich. Mich reizt halt eine Lösung mit Dynamo.
Danke auch für die Mühe mit der Kompatibilitätsprüfung.
 
Ein Seitenläufer-Dynamo ist vorhanden und nur das Licht kostet quasi nichts.
Du wirst wohl die Lebenszeit der Rückleuchte verkürzen. Ein Dynamo ist mehr oder weniger eine Konstantstromquelle mit ca 500mA. Auch ein Seitenläufer (wenn ich mich nicht täusche, aber Rücklichter bei kaputten Frontlampen gingen auch früher regelmäßig schnell kaputt).

Wenn Du einen Dynamo am Rad hast: mach einen parallelen zum Rücklicht am Rad geschalten Abzweig mit Stecker (Son Koax oder DC5521 o.ä.) und steck dort das Rücklicht vom Hänger an.
 
ging mir um den Ausgleich zu fehlender Frontleuchte. Außerdem finde ich 2 Lampen beim Anhänger (vermutlich 2-spurig und breiter als das Rad) passend
Auch eine Idee. Breite ist eigentlich kein Thema, weil der Bob ist ein Einspuranhänger, aber in dem Fall ist mehr auf jeden Fall besser.

Mal eine Nacht drüber schlafen.

Alternativ fällt mir natürlich noch Nabendynamo ein. Falls mir da ein passender in die Hände fällt wäre das auch noch eine Option. Aber auf 16" Laufrad aufbauen habe ich momentan wenig Lust.

Danke nochmal Allen. Jetzt weiß ich zumindest was technisch geht 👍
 
Wo befindet sich eigentlich der Gleichrichter?
Im Rücklicht?
Habe bis jetzt nur Eigenbauleuchten verbaut mit separatem selbstgelötetem Gleichrichter.
 
Wenn du nur ein Rücklicht betreiben willst, solltest du zusätzlich noch einen Überspannungsschutz (z.B. Shimano SM-DH10A) einbauen, sonst geht, wie @Polyphrast schon erwähnt hat, möglicherweise das Rückblick kaputt.
 
möglicherweise das Rückblick kaputt.
Ist mir passiert!

Frag mich jetzt aber nicht nach Modell. Lag noch rum und ich wollte das Frontlicht irgendwann mal nachrüsten.

Und dann kam der Sommer und die Notwendigkeit verschwand vorerst.

Aber ich werde da mal wieder nach schauen müssen in bälde...
 
Zurück