Das ist alles Einstellungssache und je nach Anwender völlig individuell.
Das was da steht, zu viel Text, ich gebe es zu ich habe es nur überflogen, spiegelt die Wahrnehmung des Schreibers wieder, die sich mit Sicherheit mit der Wahrnehmung vieler andere deckt und wiederum nichts mit der Wahrnehmung vieler anderer zu tun hat.
Das eMTB ist es MTB mit einer einstellbaren Motorunterstützung, die man völlig nach eigenem Gusto nutzen kann.
Das ist kein fester Wert und somit die Art der Nutzung je nach Nutzer unterschiedlich.
Fahre ich in einer Gruppe MTB´s kann ich entweder in der kleinsten Unterstützung locker mitfahren oder im Turbo auf die schnelle Entschwinden. Wo ist also das Problem gemeinsam hoch zu fahren.
Wir praktizieren immer wieder gemischte Gruppen, wo ich sowohl mit dem e als auch ohne unterwegs war und beides stellt kein Problem dar um Touren gemeinsam zu erleben und Spaß zu haben.
Was ich tatsächlich nicht haben werde, ist das Gefühl aus eigener Kraft hochzukommen und das mit anderen zu teilen, in meinen Augen einer der größten emotionalen Nachteile des eMTB´s.
Dies könnte man durch Ausschalten des Motors zwar erreichen, aber zum einen würde man sich da deutlich schwerer mit dem eMTB als mit dem MTB tun und zum andern worin liegt der Sinn, es sei den ich hab kein MTB und selbst dann ist das eMTB dazu völlig ungeeignet, abgesehen von ein paar Ausnahmen wie z.B. Fazua.
Reines Verausgaben im Uphill in nicht gemischten Gruppen wiederum ist problemlos möglich und man kommt, wenn man will völlig ausgepumpt oben an, aber zumindest für mich ist es trotzdem nicht dasselbe wie ohne Motor, da man zwar Anstrengung erbracht hat, aber eben nicht aus eigener Kraft am Gipfel steht.
Ist aber möglicherweise eher mein Problem als ein Allgemeines.
In einem Teil stimme ich mit dem Autor überein, ich nutze es noch wenn ich das MTB stehen lassen würde.
Bei miesem Wetter, wenig Zeit, Gesundheit angeschlagen und Verletzung ist das eMTB einfach das Rad, was man schnell mal benutzt, wo man das MTB stehen lassen würde.
Umgekehrt, wenn Zeit keine Rolle spielt, die körperlichen Voraussetzungen stimmen, wozu das eMTB nehmen.
Ich persönlich verbringe meine Zeit lieber auf dem MTB als auf dem eMTB, wobei ich beide schätze und je nach Einsatzzweck mal das eine oder das andere die bessere Wahl darstellt.
Ein weiteres großes Plus vom eMTB ist, dass ich es deutlich häufiger als Transportgerät zum Einkaufen, Sport oder zur Arbeit nutze als ich das mit einem Rad ohne Unterstützung machen würde.