E-Bike in 29

Registriert
20. März 2013
Reaktionspunkte
709
Ort
München Ost
So langsam Interessieren mich die neuen E-Bikes immer mehr. Ich finde die neue Bauart der Intrigierten Boschmotoren endlich Praxisgerecht.
Aber warum gibt es eigentlich keine 29 Fullys mit der neuen Technik, die meisten haben 27,5 oder 26 ?
Eine Rohloff zb. findet man gar nicht in diesem Segment
 
Oja.. in der Tat ist das Angebot am MTB inkl. Rohloff stark eingeschränkt..auf vieleicht 4 Hersteller. Hat mich damals ganz schon viel Zeit gekostet bis ich das richtige gefunden habe :confused: ... Cheetah.
Aber in der E-Bike Fraktion ist ja gar nix im Angebot .. außer Sonderanfertigungen.
@Magnum
Danke für den Tipp .. das Cube-teil werde ich mir heute mal anschauen.
 
Heute war ich bei uns in München bei verschieden Händlern in Mission E-Bike unterwegs.
Hm .. was soll ich sagen .. die meisten Modelle sind überhaupt nicht im Verkaufsraum zu finden, bei Nachfrage kommen meist nur wage Lieferfristen heraus :rolleyes:. Die einzige Firma die wirklich alle ihr Händler im Showroom beliefen kann ist wohl Hai Bike. Wo bei mir Persönlich der Hai was Verarbeitung bzw. Preis-Leistungsverhältnis angeht nicht unbedingt zusagt.

Von Cube gibt es bei den Händlern nur Hochglanzprospekte und keine Räder zum anschauen oder zum Testen. Gut.. die Saison fängt ja erst gerade an aber die meisten Händler können nicht mal verbindliche Lieferzeiten benennen. Da kommt man sich vor wie beim Porschehändler. :D

Das gleiche bei Scott .. keine Räder vor Ort verfügbar. Ein sehr netter Händler gleich um meine Ecke versucht jetzt ein Scott E-Spark 710 von seinem Lieferanten zum Testen zu besorgen.:daumen: Ist jetzt kein 29 sondern ein 27,5 aber ich freue mich auf den Test. Nach dem ich mich jetzt etwas mehr über Scott informiert haben muss ich ehrlich gestehen das mich das Rad sehr neugierig macht. :love:

Ich werde weiter Berichten
 
So langsam Interessieren mich die neuen E-Bikes immer mehr. Ich finde die neue Bauart der Intrigierten Boschmotoren endlich Praxisgerecht.
Aber warum gibt es eigentlich keine 29 Fullys mit der neuen Technik, die meisten haben 27,5 oder 26 ?

weil die hinterbauten einfach zu länge würden. haben 27,5 schon hinterbaulängen >460mm so würden 29er noch längere hinterbauten benötigen, was die wendigkeit zusätzlich beieinträchtigen wird. normale 27,5er fullys haben kettenstrebenlängen von etwa 430mm. 29er liegen bei 430 bis 450mm. in summe eine frage der sinnhaftigkeit von ultraschweren und sehr trägen 29er fullys!
 
Da hast du sicher Recht .. ich bin jetzt auch von dem 29 weg und hin zum 27,5.
Die suche gestaltet sich immer noch etwas schwierig .. die ein einzigen Bikes die es zum anfassen und Probefahren gibt sind zur Zeit nur Hai-Räder ( zumindest bei uns)
Was haltet ihr eigentlich von Lapierre .http://www.bikes-lapierre.de/mtb-overvolt/overvolt-fs. ist ja in Frankreich eine große Marke, bei uns etwas unterentwickelt. Die haben ein wunderschönes Bike im Programm mit einer sehr interessanten Schwinge .. die Parts sind bei einem Preis von 4199 € eigentlich nur Durchschnitt.
 

Anhänge

  • BikeZOOM4467-FSuspended-Overvolt.jpg
    BikeZOOM4467-FSuspended-Overvolt.jpg
    329,8 KB · Aufrufe: 213
Vielleicht solltest Du Dir doch mal die Haibikes genauer anschauen.

Ich bin einige Pedelecs auch anderer Hersteller Probegefahren und hatte vorher en XDuro 29er mit dem ich nicht zufrieden war. Daher wollte ich auch lieber auf ein anderes Fabrikat wechseln

Ich bin nun aufgrund der Probefahrten doch wieder bei Haibike gelandet und habe mir das Haibike Xduro AMT 27,5 zugelegt. Das Pro wäre auch eine Alternative gewesen war aber leider bereits ausverkauft. Das RX ist von der Qualität und auch vom Preis / Leistungsverhältnis sehr gut aufgestellt. Da ich viel auf Trails unterwegs bin und nicht nur "Radwege" fahre kann ich sagen, dass ich sowohl mit der Robustheiit als auch Agilität sehr zufrieden bin und kann es hier ruhigen Gewissens weiterempfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja .. überteuert sind ja eigentlich alle MTB-E wenn man es genau beleuchtet.:oops: Das Hai Xduro AMT RX 27,5 hatte ich jetzt auch mal unter den Pedalen und muss schon sagen ..ein gutes Rad und Lieferbar !!! Aber die Rahmengeometrie hat mir jetzt nicht so zugesagt .. da kam kein Wohlgefühl auf dem Rad auf.
Letzte Woche hatte ich zufällig die Möglichkeit ein Cube STEREO HYBRID 140 PRO 27.5 zu testen. Wooo .. ein tolles Teil das mir sofort zugesagt hat und gegenüber dem Hai eindeutig die besseren Parts und Fahrwerk verbaut hat und das auch noch eindeutig Preisgünstiger. Hinsichtlich der Geometrie bzw. dem Fahrwerk habe ich mich gleich wohl gefühlt. Zu meinem Erstaunen konnte der Händler auch gleich Liefern was ja in diesem Segment die wenigsten können. Also jetzt noch 14 Tage warten und dann wird für mich ein neues MTB Kapitel aufgeschlagen.:cool:
 
Bin das Cube auch in 2 unterschiedlichen Varianten gefahren aber mit anderem Empfinden. Ich finde es toll das man auf diesem Weg unterschiedliche Sichtweisen erhält was auch noch mal deutlich macht wie wichtig eine Probefahrt ist.
 
@der_Schwabe81
So nah am Weidezaun .. so nah am Kurzschluss ..:D ... wenn ich mich jetzt schon freuen soll dann gehe ich mal davon aus das du mit dem Apparat zufrieden bist :daumen:
@UlfKirsten
Das ist ja das schöne das jeder das richtige für sich findet .. Global gesehen gibt es ja bei den E-MTB keine wirklichen Gurken mehr, Elektrik bzw. Motor ist ja bei allen Baugleich... zumindest in der Bosch-Baugruppe. Und Hai ist ja schon seit gut 3 Jahren damit gut im Geschäft und haben einen menge Erfahrung .. schönes Teil :daumen:
 
Da muss ich dir zustimmen ... Nach meiner ersten Tour am Wochenende war ich gelinde gesagt überrascht, das Teil geht besser als ich es mir gedacht habe.:love:
Mit einer klugen Akkuauslastung und reichlich Pedal Arbeit sind locker 2000 hm. möglich. Selbst auf verblockten Abfahrten fährt sich das Teil Phantastisch locker und das Gewicht kommt gar nicht so zum Tragen.
Das einzige was mich etwas stört ist die etwas zu lange Übersetzung, trotz 15 Ritzel ist die 11 - 36 Kassette am richtigen Berg zu lang ..Bei Praxisgerechten Kurbelgeschwindigkeit in Ecomodus ist man damit einfach zu schnell...ohne Unterstützung gehen einem schnell die Körner aus :oops:....da muss noch was anderes her.
Interessent waren die Meinungen meiner 3 Begleiter (Topfitte Hartcore-Biker) bzw. Strom Verweigerer. Oben angekommen wollten natürlich alle testen.
Also ist jeder noch mal 200 hm. Trail runtergefahren um das Ganze noch mal Bergauf zu testen. Die waren ebenfalls sehr begeistert und überrascht wie gut sich die Kiste fährt, und haben sofort Hochrechnungen aufgestellt um wie viel sich der Tourenradius damit vergrößern lässt.
Heute habe ich von zweien gehört das sie lange Gesichter hatten weil ihr Händler keine Räder auf Lager hatte bzw. die Lieferzeiten bis in den Sommer gehen.:D
Diese Tour sind wir gefahren .. aber anders rum wie hier beschrieben.
http://www.outdooractive.com/de/mou...ur-nr-40-aus-dem-radltraum-sued/1370832/#fu=1
 
Wie schön das immer mehr erkennen, das wir nicht Besitzer von Teufelszeug sind und für Trails sowieso die Fitness uns Farttechnik fehlt. ;-)

Alleine die Sicherheit, dass ich wenn meine eigenen Körner am Ende sind immer noch gut nachhause komme, ist die Investition wert.

Ebenso teile ich Eure Eindrücke bezüglich der Auswirkung des Gewichts. Ich für meinen Teil kann nur sagen das ich ohne Probleme den unmotorisierten Kollegen auf allen Passegen folgen kann.
Das ich aufgrund gesundheitlicher Probleme die letzten Jahre ohne Motor überhaupt nicht fahren konnte führt aus meiner Sicht alle Contra E-Bike Argumente ad absurdum.
 
Rohloff gab es - zumindest bei Haibike. da diese hardtails wohl nicht gut genug verkauft wurden (klar - durch die Rohloff teurer wie fullys), sind die halt wegrationalisiert worden.
29er fullys wird man wohl auch noch lange nicht bei den pedelecs sehen, da die 29er laufräder auch wieder nen tick instabiler sind.

die schlechte lieferbarkeit liegt hauptsächlich an Bosch, die mit dem produzieren der motoren nicht nachkommen.
daher sind z.b. alle wichtigen rahmengrößen schon vergriffen, da keine neuen zusammengeschraubt werden können.
 
@Haibikeolli
Sieht nicht nur schick aus, sondern fährt sich auch wirklich klasse.
Für jemanden der mehr auf Touren steht en wirklich klasse Rad.
Ich habe mich aber dann doch für die 650B Variante mit 140mm Federweg entschieden, da ich eher so der HomeTrail-Pilot wie der Weltumrunder Typ bin :D
 
Zurück