E-bike

Anzeige

Re: E-bike
Seit ich vor einiger Zeit mit einem Pedelec-MTB (ein richtiges MTB, nicht ein Treckingrad mit MTB-Optik) im Wald unterwegs war, bin ich mir sicher, dass wir uns bald an den Anblick und auch an einen E-bike Thread gewöhnen werden müssen.

Es macht einfach riesigen Spass, man fährt seinen Lieblingstrail am Feierabend nicht nur ein, zwei mal sondern 5 mal. Man hat einen dermaßen erweiterten Aktionsradius, das man Trails fahren kann wo man sonst keine Lust auf die lange Anfahrt hat.... etc.

Leider wird es auch die Nebenwirkung geben, dass ohne Ende Leute ohne Erfahrung und Fahrtechnik im Wald unterwegs sein werden auf die man eigentlich keine Lust hat.

Obwohl ich jetzt gesteinigt werde kann ich nur jedem Raten mal ein E-MTB auszuprobieren. Und wer nicht mit einem dicken Grinsen im Gesicht von der Runde zurückkommt, der lügt!
 
Haste Recht, mein Händler verkauft fast zur Hälfte nur noch E-Bikes und die Mtbs sind erst noch im kommen.

Achja, die andere Hälfte fällt auf 29er ;):(
 
Obwohl ich jetzt gesteinigt werde kann ich nur jedem Raten mal ein E-MTB auszuprobieren. Und wer nicht mit einem dicken Grinsen im Gesicht von der Runde zurückkommt, der lügt!
:daumen:
Zumindest sollte man mal das ausprobiert haben, was man ablehnt oder gut findet - es bleibt ja jedem überlassen, was er (anschliessend) fährt......
 
Man könnt sich auch einfach eine 250er enduro von ktm besorgen und damit durch den Wald ballern. Macht sicher mehr Spaß als ein 30kg e-mtb ohne power. das is so eine abartige Zwischenform die keiner braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es auch schöne e-bikes, dieses KTM Hardtail is zum:kotz:und dazu noch mega mäßig schlecht ausgestattet. Außerdem habe ich heute alle e-bike Fahrer überholt, weil die nur 25 dürfen:p, also leute stoppt den selbstbeschiss mit den e-bikes

p.s. Ja, ich bin schonmal e-bike gefahren
 
Außerdem habe ich heute alle e-bike Fahrer überholt.
Wieviel % hatte die Steigung denn? ;)

https://www.youtube.com/watch?v=1Eb9JgbLgiM

Ps. Die "Schönheit" liegt im Auge des Betrachters:
large_IMG_0774.jpg


large_IMG_0862_517d3af0d0874.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe den Ebike-Hass nur begrenzt. Der Fehler liegt darin, dass alle ein Ebike mit einem normalen Fahrrad vergleichen. Ein Ebike hat durchaus Vorteile,

- wenn übergewichtige Leute mit Schlanken trainieren oder ihren Aktionsradius erhöhen wollen
- wenn jemand auf seinem Arbeitsweg nicht schwitzen möchte
- wenn man ein Ebike nicht als Fahrrad sieht sondern als spaßiges Gefährt zum Rumheizen
- wenn leistungsunterschiede ausgeglichen werden sollen
 
Richtig. Der E-bikeboom hat viele gute und natürlich auch viele schlechte Seiten. Die Probleme sind vielschichtig und fangen bei unausgereiften Systemen (und genervten Händlern/Kunden) an und sind bei der Umweltfrage noch nicht zu ende.

Ich benutze bisweilen auch ein E-bike für den Arbeitsweg (paralell zum normalen Fahrrad - Auto habe ich nicht). Da ich eine ziemliche Höhendifferenz überwinden muss ist es super wenn man mal schwerer eingekauft hat, oder nochmal schnell los muss- das überlegt man sich sonst auch gerne mal zweimal.

Für "sportlichen" MTB Einsatz ist Mittelmotor mmn. allerdings Pflicht. HR-Motor ist eher unausgewogen von der Gewichtsverteilung.Da passt ein Fully mit Mittelmotor schon besser, weil die schweren Teile Teil der gefederten Masse sind.
Leider gehen die Geometrien da im Moment noch eher Richtung Trecking und sind keine richtigen MTB-Geometrien. Sobald sich das ändert wird das ganz sicher noch ein großes Thema werden.
 
Für "sportlichen" MTB Einsatz ist Mittelmotor mmn. allerdings Pflicht. HR-Motor ist eher unausgewogen von der Gewichtsverteilung.Da passt ein Fully mit Mittelmotor schon besser, weil die schweren Teile Teil der gefederten Masse sind.
Zustimmung. Allerdings gibt es auch Hardtails mit Mittelmotor.

Leider gehen die Geometrien da im Moment noch eher Richtung Trecking und sind keine richtigen MTB-Geometrien. Sobald sich das ändert wird das ganz sicher noch ein großes Thema werden.

Die Geometrien der Fully von Haibike + Nicolai sind doch aber schon "MTB-Geometrien".
Gleiches gilt für die Hardtails von Rotwild - zumindest für die mit im Rahmen eingebauten Motor.
 
Ich mag E-Bikes nicht weil sie unter dem Argument gehiped werden dass man damit der Umwelt was gutes tut. Jetzt steigen tausende Leute vom normalen Fahrrad auf ein E-Bike um, dessen Akku giftige Chemi beinhaltet und mit Energie geladen wird die aus Atomkraft, Kohleverbrennung usw. gewonnen wird. Und warum? Nur weils bequemer ist.

Das E-Bike wird sich garantiert durchsetzen, es dauert dann nicht mehr lange und man sieht mehr E-Bikes wie normale Räder. Die meisten benutzen Ihr Rad ja als Verkehrsmittel- nicht als Trainings oder Spaßgerät. Und da ist das E-Bike sicher im Vorteil.

Ich find die Entwicklung schade, aber man kann die Veränderungen ja eh nicht aufhalten- aber sie muss einem nicht gefallen.
 
Das E-Bike wird sich garantiert durchsetzen, es dauert dann nicht mehr lange und man sieht mehr E-Bikes wie normale Räder.

Das glaub ich eher nicht. Zum einen wegen des Preises. Im Geiz-ist-geil-Land geben Käufer über alle Vertriebswege im Durchschnitt ca. 600 Euro für ein Fahrrad aus (Quelle: Fahrrad Monitor Deutschland 2011). Im Premium-Fachhandel lag der Durchschnittspreis für Fahrräder 2011 bei 1.089 Euro (Quelle: VSF 2012). Gute E-Bikes kosten sehr viel mehr.

Hinzu kommt, dass die Faszination des E-Bikens recht schnell nachlässt. Bei mir war's jedenfalls so. Man kommt leichter die Berge hoch, okay, aber für den Rest der Zeit fährt man ein Rad mit Vorkriegsgewicht, trägem Handling und höherem Wartungsaufwand. Wenn man's zum x-ten Mal in den Keller geschleppt hat, schweifen die Gedanken immer öfter um die 8-Kilo-Carbonrakete. Und dann hat sich's recht bald ausgestromert :D
 
Das E-Bike wird sich garantiert durchsetzen, es dauert dann nicht mehr lange und man sieht mehr E-Bikes wie normale Räder.


Das glaub ich eher nicht. Zum einen wegen des Preises. Im Geiz-ist-geil-Land geben Käufer über alle Vertriebswege im Durchschnitt ca. 600 Euro für ein Fahrrad aus (Quelle: Fahrrad Monitor Deutschland 2011). Im Premium-Fachhandel lag der Durchschnittspreis für Fahrräder 2011 bei 1.089 Euro (Quelle: VSF 2012). Gute E-Bikes kosten sehr viel mehr.

Das sehe ich genau so.
Bezogen MTB's gilt dies noch mehr.
Hinzu kommt, dass die Faszination des E-Bikens recht schnell nachlässt. Bei mir war's jedenfalls so. Man kommt leichter die Berge hoch, okay, aber für den Rest der Zeit fährt man ein Rad mit Vorkriegsgewicht, trägem Handling und höherem Wartungsaufwand. Wenn man's zum x-ten Mal in den Keller geschleppt hat, schweifen die Gedanken immer öfter um die 8-Kilo-Carbonrakete. Und dann hat sich's recht bald ausgestromert :D

Habe ich auch schon beobachtet, das sich einige aus unterschiedlichen Gründen wieder dem normalen MTB zugewandt haben.

Meine Standardantwort, wenn ich gefragt werde warum ich "E-Unterstützung" (meine) zu brauche(n), lautet:

Damit ich das zusätzliche Gewicht des Motors (4 kg), des Akkus (2,5 kg), bei längeren Touren in den Alpen den 2. Akku (2,5 kg) und das Ladegerät (1 kg) im Rucksack bergauf bekomme!:D
 
Zustimmung. Allerdings gibt es auch Hardtails mit Mittelmotor.

Die Geometrien der Fully von Haibike + Nicolai sind doch aber schon "MTB-Geometrien".
Gleiches gilt für die Hardtails von Rotwild - zumindest für die mit im Rahmen eingebauten Motor.

Mittelmotor-HT bin ich bisher nicht gefahren, wird aber sichert auch schon eine ganze Ecke besser sein als mit HR Motor.

Zumindest das Haibike EQ xduro bin ich schon ausführliche gefahren (100 und 120 er) Beides sind tolle Räder und gerade der BOSCH-Antrieb funktioniert ja wirklich klasse.
Die Geometrie finde ich aber für ein richtiges MTB aber nicht ganz gelungen. Der Hinterbau ist länger als er sein müsste, außerdem finde ich das Steuerrohr zu lang und den Lenkwinkel zu steil. In der Serienausstattung kommt auch noch der recht schmale Lenker und der lange Vorbau dazu.
Das ganze ist natürlich ein absolut subjektiver Eindruck meinersets und kann von anderen Fahrern ganz anders empfunden werden.
 
Man könnt sich auch einfach eine 250er enduro von ktm besorgen und damit durch den Wald ballern. Macht sicher mehr Spaß als ein 30kg e-mtb ohne power. das is so eine abartige Zwischenform die keiner braucht.

Problem mit der 250er wär dann aber die verständlicherweise fehlende Akzeptanz. Mit einem leisen / lautlosen eBike das noch einigermassen nach Fahrrad aussieht kann man durchaus noch unproblematisch seinen Spass haben
 
Zurück