e-type Umwerfer und 48er Kettenblatt

Registriert
28. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ich habe da ein kleines Problem. An meinem Scott Scale 30 hängt ein e-type Shimano LX-Umwerfer und ein 44er Kettenblatt, das mir aber nicht reicht. Ich hätte gern ein 48er oder zumindest ein 46er Kettenblatt an der Kurbel. Leider packt das mein Umwerfer nicht. Hat denn jemand von Euch ne Ahnung, mit welchem Umwerfer ich ein größeres Kettenblatt ranschrauben kann? Gibt es denn auch e-type Umwerfer, mit denen ich größere Kettenblätter schalten kann?

Gruß

Mineralwasser
 
Ich habe einen älteren XTR-e-type. Der ist für Standard. Packt also 46 und 48 Zähne. Guck mal bei nubuk-bikes.de. Die haben den immer im Angebot gehabt. Ist mit einer schicken Carbon-Platte.
 
Sahnie schrieb:
Ich habe einen älteren XTR-e-type. Der ist für Standard. Packt also 46 und 48 Zähne. Guck mal bei nubuk-bikes.de. Die haben den immer im Angebot gehabt. Ist mit einer schicken Carbon-Platte.


Habe mal bei nubuk-bikes.de nachgeschaut. Meinst Du denn den? FD-M952-E. Sicher, daß der große Kettenblätter packt? Hab davon nämlich nix gelesen :confused: .

Gruß

Mineralwasser
 
Beim FD-M 952 E ist es möglich, den Umwerfermechanismus in zwei (in Bezug auf den Abstand zum Tretlager) unterschiedlichen Positionen an der Carbonplatte zu montieren. Ich gehe davon aus, dass dies der Anpassung an verschieden große Kettenblätter dient.

Bevor du dir einen neuen Umwerfer kaufst, untersuche doch erst mal deinen LX Umwerfer, ob der sich auch verstellen lässt. Ist aber so ohne weiteres nicht erkennbar, musst schon den Mechanismus von der Platte abschrauben.
 
ede z. schrieb:
Beim FD-M 952 E ist es möglich, den Umwerfermechanismus in zwei (in Bezug auf den Abstand zum Tretlager) unterschiedlichen Positionen an der Carbonplatte zu montieren. Ich gehe davon aus, dass dies der Anpassung an verschieden große Kettenblätter dient.

Bevor du dir einen neuen Umwerfer kaufst, untersuche doch erst mal deinen LX Umwerfer, ob der sich auch verstellen lässt. Ist aber so ohne weiteres nicht erkennbar, musst schon den Mechanismus von der Platte abschrauben.

Das geht beim lx auch. Aber nur 42 und 44. Beim XTR sind es halt 46 und 48 Zähne. Der e-type braucht einen Gegenhalter, sonst verdreht er sich. Dafür braucht er wohl am Tretlagergehäuse eine Art Nut. Bei mir ist es so gelöst, dass ich einen Schraubenbock montiert habe. Eine Schelle am Sitzrohr an dem man den Umwerfer zusätzlich festschrauben kann.
 
Zurück