Easton EA50XC ?

  • Ersteller Ersteller -
  • Erstellt am Erstellt am

Guest
Hat jemand Erfahrung mit diesem Easton-Lenker (EA50XC) gemacht..?...ist der ok fürs Geld?..oder bricht er weg?

tnx
>GUN R
 
Hi,

ich kenne leider nur den EA70XC der wiegt ca. 145gr. Bis jetzt habe ich noch nichts negatives davon gehört! Ich wäre jedoch vorsichtig wenn das Teil unter 130gr wiegt. Da liegt der Bruch schon in der Luft. Aber was sind schon 20-30gr mehr für die Sicherheit? Sobald dann noch Hörnchen montiert sind wird dem Lenker einiges abverlangt.


Gruß Dafi

No fan of lightware (trinke auch kein light beer)

:bier:
 
Meine Freundin fährt den Lenker an ihrem Bike - der ist vollkommen ausreichen!

Und für alle die es wissen wollen: der Easton Monkey Lite Carbon-Lenker ist auch super!
 
Hi Sebastian!...

was heißt ausreichend?, wie fährt denn Deine Freundin?...Einkaufen?, am Wochenende mit Dir mit?..oder wolltest Du damit sagen, dass der Lenker richtig was wegsteckt, da Deine Freundin es richtig krachen läßt?

greetz


 
Gast schrieb:
Hi Sebastian!...

was heißt ausreichend?, wie fährt denn Deine Freundin?...Einkaufen?, am Wochenende mit Dir mit?..oder wolltest Du damit sagen, dass der Lenker richtig was wegsteckt, da Deine Freundin es richtig krachen läßt?

greetz


sagen wir so:

sie lässt es nicht krachen, aber der Lenker ist ok. Ich fahre auch ab und zu mit der Karre, da es schön klein ist und man damit prima trialen kann - der Lenker steckt also einiges weg!

Und selbst der Carbonlenker den ich fahre muss vieles mitmachen - ebenfalls super!
 
gibts den auch in 80 cm? ich baue gerne ein bisschen schnickschnak dran
ohne Palm und GPS trau ich mich nicht mehr auf die Kreuznacher Abfahrten
:D
lol
Ftechnik.gif

mehr davon hier:
http://www.schutzeich.de/Tools/Bicycle/Electronics.htm
Sorry
:D
Tom

 
Und für alle die es wissen wollen: der Easton Monkey Lite Carbon-Lenker ist auch super!

Hi,

der Meinung bin ich nicht. Ich hatte den Easton Carbon auch, beim Marathon bin ich seitlich mit dem lenker am Fels angetitscht, nicht schlimm und auch nicht gestürzt, aber der Lenker ist kurz hinterm Hörnchen abgebrochen und das obwohl das Teil für Hörnchenmontage freigegeben ist und ich die originalen Hülsen drin hatte und Tune Hörnchen drauf hatte.
Bekam sofort, noch auffm Festival nen neuen, aber fahren werde ich einen Carbonlenker nie wieder. Lieber 30 gramm (was ist das schon) mehr und dafür sicher, z.b. Syntace, oder Ritchey, der dabei auch noch sehr günstig ist.

Apropo, ein Bikekollege hat die Sattelstütze von Easton auch schon abgeknickt, bekam zwar auch Ersatz, aber meiner Meinung nach sind die Dinger Lebensgefährlich.

Für mich ist Carbon an diesen Stellen gestorben.
 
ich will keine Behauptungen auftischen, aber viele der vermeintlichen Materialfehler sind vom User selbst verursacht.

Ich nehme auf dem Trail keine Rücksicht auf mein Material, riskiere das etwas seinen Geist aufgibt - der Lenker macht nach wie vor einen guten Eindruck.

Wie sagt man so schön: man kann die Parts auch kaputtschrauben.

Gerade bei einer Sattelstütze gibt es viele Faktoren: richtiger Durchmesser, ist das Sitzrohr sauber gearbeitet oder wird die Stütze durch ein rauhes Sitzrohr "aufgeschlitzt"?!

Ride On!
 
da ich inzwischen seit 8 Jahren MTB fahre (vorher Rennrad) und auch technikbegeistert bin, kann ich ruhigen Gewissens von mir behaupten das ich mich mit der Materie ganz gut auskenne.
Und dieses angesprochene Kaputtschrauben passiert nur Personen, die keine Ahnung von dem entsprechenden Teil haben und es einfach mal versuchen. (wie es auch mit einer gewissen SID XC passiert ist .......)
Der Bruch meines Carbonlenkers entstand ca. 7mm neben dem Ende der originalen Hülse im Lenker. wie soll man das Erklären ??? Da Easton auch keine Erklärung hatte und mir ohne jedes Mucken einen neuen Lenker gegeben hat, ist es für mich eine ganz klare Sache, das dort das Material schwach war, oder wurde.

Du brauchst Dich auch nicht angegriffen fühlen, ich habe halt nur meine Meinung und Erfahrung Preisgegeben, die vielleicht anderen Personen bei der Kaufentscheidung hilft.

Die besagten Mängel am Sitzrohr finden man höchstens an Kaufhausbikes, da MTB Rahmen aus gezogenen Rohren bestehen.
Davon mal abgesehen ist ein Carbonrohr denkbar ungünstig als Sattelstütze aufgehoben. Die Möglichkeit die Vorteile von Carbon auszunützen greift hier nicht, da Einstecktiefen individuell sind und deswegen das ganze Rohr eine entsprechende Stabilität aufweisen muß, womit jeglicher Gewichtsvorteil gegenüber Alu oder Titan wieder hinfällig ist.

 
checky schrieb:
Du brauchst Dich auch nicht angegriffen fühlen, ich habe halt nur meine Meinung und Erfahrung Preisgegeben, die vielleicht anderen Personen bei der Kaufentscheidung hilft.

Sorry, aber wieso sollte ich mich angegriffen fühlen?! ;)

Ich muss Dir in dem Punkt mit der Sattelstütze recht geben, auch da würde ich kein Carbon verwenden.

Dennoch gibt es durchaus bei "high-End" Rahmen auch schlecht oder gar nicht entgratete Sitzrohre - und auch nicht jeder Händler bearbeitet so etwas (was eigentlich bei jedem Rahmen gemacht werden sollte) selbstverständlich.

Aber über diesen Punkt kann man sich streiten - aber das wollen wir hier ja nicht!

Bei dem Lenker war es vielleicht einfach nur ein Fabrikationsfehler, so wie er bei jedem Part oder Rahmen auftreten kann.

Ride On!
 
sorry....

..jetzt doch noch 1x zum EA50XC !! das is ja nun KEIN Carbon-Lenker.
Trotzdem sind die Lenkerenden im Bereich der bar-ends nur~1mm dick!
Gibt es von Easton irgend welche Hülsen?...oder reicht die Wandstärke für bar-ends?!...Ich hatte bisher nur Lenker mit Wandstärken von ~1,6mm oder >
tnx
 
Zurück