Hallo,
mein CC-Projekt nimmt weiter Formen an, auch wenn mein niegelnagelneuer Liberator zum nachschneiden des Innenlagergewindes erstmal bei der Bike-Werkstatt meines Vertrauens (bissel Werbung, weil sie mir schon so oft geholfen haben: www.bike-bahnhof.de ) verweilt. War tatsächlich leicht krumm reingeschnnitten :/
Ansonsten ist meine Teile-Liste komplett und wenn ich nächste Woche wieder im Lande bin, müsste auch alles da sein
Aber ausgerchnet bei einem Teil, dass ich bereits habe und das eigentlich "gesetzt" galt, habe ich jetzt Zweifel: Easton EA70 Bar.
Er gefällt mit optisch am besten (daher auch eigentlich gesetzt), ist leicht, hat eine mir angenehme Krümmung, war günstig etc.
Jetzt kommen mir nach einer kurzen Recherche aber dann doch Zweifel. Bei mtb-review lese ich neben viel Lob, dass er keine Bar-Ends verträgt bzw. damit zur "noodle" wird... Und wer will schon eine Nudel in den Händen...
http://www.mtbr.com/reviews/Handlebar/product_21839.shtml
Auf der Easton-Page finde ich dagegen nur folgenden Hinweis beim EC70, also der Carbon-Variante (beim EC90 steht ein Barend-Verbot, beim EC70 ein Barend-Gebot, beim EA70 gar nix):
http://www.eastonbike.com/downloadable_files/other_pdf/barends.pdf
Barends will ich aber eigentlich auf jeden Fall fahren. Zwar wahrscheinlich nur die "Minis" von Post Moderne - aber dennoch...
Nächster Zweifel. Da der EA70-Forged-Vorbau nicht auftreibbar ist (nur der alte, schwere mit 0° oder 10°), ist meine Vorbau-Wahl auf den Syntace-F99 gefallen. So weit so gut. Hier lässt sich Easton aber generell nicht sehr freundlich über die 4-Punkt-Vorbauten aus:
http://www.eastonbike.com/downloadable_files/r&d_files/R&D-06-2Bolts.pdf
Wat nu? Gehe ich sowohl auf der einen wie auf der anderen Seite ein zu hohes Risiko ein? Ein Rennfloh bin ich mit schwankenden 75-80 kg (gerade eher 80
) auch nicht gerade...
So ein Lenker ist ja verlustfrei beim großen E wieder abstoßbar...
Was wären Alternativen? Der EA50, weil stabiler? Der Syntace Duraflite Alu (aber hier bin ich mit der 9° Kröpfung noch etwas unentschieden. Ich habe Rahmen/Oberrohr+Vorbau exakt auf meine Maße abgestimmt. Ich müsste das "erfahren)? Ritchey will ich nicht - ist mein erstes Ritchey-freies Radl
Fährt überhaupt jemand den EA70?
lg, andré
mein CC-Projekt nimmt weiter Formen an, auch wenn mein niegelnagelneuer Liberator zum nachschneiden des Innenlagergewindes erstmal bei der Bike-Werkstatt meines Vertrauens (bissel Werbung, weil sie mir schon so oft geholfen haben: www.bike-bahnhof.de ) verweilt. War tatsächlich leicht krumm reingeschnnitten :/
Ansonsten ist meine Teile-Liste komplett und wenn ich nächste Woche wieder im Lande bin, müsste auch alles da sein

Er gefällt mit optisch am besten (daher auch eigentlich gesetzt), ist leicht, hat eine mir angenehme Krümmung, war günstig etc.
Jetzt kommen mir nach einer kurzen Recherche aber dann doch Zweifel. Bei mtb-review lese ich neben viel Lob, dass er keine Bar-Ends verträgt bzw. damit zur "noodle" wird... Und wer will schon eine Nudel in den Händen...
http://www.mtbr.com/reviews/Handlebar/product_21839.shtml
Auf der Easton-Page finde ich dagegen nur folgenden Hinweis beim EC70, also der Carbon-Variante (beim EC90 steht ein Barend-Verbot, beim EC70 ein Barend-Gebot, beim EA70 gar nix):
http://www.eastonbike.com/downloadable_files/other_pdf/barends.pdf
Barends will ich aber eigentlich auf jeden Fall fahren. Zwar wahrscheinlich nur die "Minis" von Post Moderne - aber dennoch...
Nächster Zweifel. Da der EA70-Forged-Vorbau nicht auftreibbar ist (nur der alte, schwere mit 0° oder 10°), ist meine Vorbau-Wahl auf den Syntace-F99 gefallen. So weit so gut. Hier lässt sich Easton aber generell nicht sehr freundlich über die 4-Punkt-Vorbauten aus:
http://www.eastonbike.com/downloadable_files/r&d_files/R&D-06-2Bolts.pdf
Wat nu? Gehe ich sowohl auf der einen wie auf der anderen Seite ein zu hohes Risiko ein? Ein Rennfloh bin ich mit schwankenden 75-80 kg (gerade eher 80

So ein Lenker ist ja verlustfrei beim großen E wieder abstoßbar...
Was wären Alternativen? Der EA50, weil stabiler? Der Syntace Duraflite Alu (aber hier bin ich mit der 9° Kröpfung noch etwas unentschieden. Ich habe Rahmen/Oberrohr+Vorbau exakt auf meine Maße abgestimmt. Ich müsste das "erfahren)? Ritchey will ich nicht - ist mein erstes Ritchey-freies Radl

Fährt überhaupt jemand den EA70?
lg, andré