Ebay fader Beigeschmack

Brutzl

Ragazzi Racing Team
Registriert
14. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo!

ich bin derzeit auf der Suche nach 'ner neuen Gabel und bei Ebay auf folgendes Angebot gestoßen:

Federgabel

allerdings gibt es einen in der Bieterliste, der immer wieder bietet, bis er Höchster ist. Woher weiß ich denn, daß das keiner ist, der einfach nur den Preis für den Verkäufer nach oben treibt? Da kann ich doch bieten was ich will...kenn mich halt auch nich so aus in der Materie...
 
...tja das kannst Du nie wissen, aber bei einem Preis von 70 Euro gehe ich davon aus, dass einfach einer einen gewissen Betrag geboten hat und solange Dein Gebot da nicht drüber liegt, wirst Du immer von ihm überboten.
Am besten überlegst Du mal, wann es am gescheitesten ist zu bieten: Ganz am Anfang oder vielleicht doch eher zum Schluss ........

(Das war jetzt EBAY für Anfänger ;) )
 
Naja etwas verdächtig könnte es schon sein vor allem weil der Verkäufer und der der eine Bieter vor kurzem schon mal eine Auktion zusammen abgeschlossen haben.
Ansonsten ist halt immer die Gefahr dass ein Preis künstlich hochgetrieben wird aber für den Verkäufer auch eine heikle Sache denn er kann damit auch reinfallen wenn er seine Ware am Schluss nochmal hochtreiben will und dann drauf sitzen bleibt.
 
Für mich ein klarer Fall von hochbieten. Vor allem, weil sie sich auch schon aus einer früheren Transaktion gegenseitig bewertet haben.

Nimms sportlich und biete kurz vor Ende genau den Betrag, den Du bereit bist dafür auszugeben. Alternativ könnte genausogut ein Startpreis angegeben sein.
 
nochmal ebay für Dummies:

das anscheinend preistreibende 'Käferchen' hat vom verdächtigen Verkäufer schonmal was gekauft - allerdings was gaaanz anderes. und wieviele Personen werden sich wohl gleichzeitig für uralte Radios und Federgabeln interessieren????

rechne die die Wahrscheinlichkeit selber aus ...
 
Es gibt allerdings auch noch solche Ebay-Anfänger, die den Biet-Agenten nicht kennen. Normal sollte ja sein, daß man sich vorher Gedanken macht wieviel man max. bieten möchte.

Ich habe es gerade mit einem Tacho gehabt. Bei einer anderen Auktion ist einer in letzter Sekunde überboten worden. Er selbst hatte sich bis auf 170,- getastet. Ich habe ihm ne Mail geschickt, daß ich nun auch einen Tacho verkaufe und er da vielleicht mehr Glück hat. Der hat wieder das gleiche System gehabt und ist diesem bei 130,- EUR angekommen und wieder überboten worden... :rolleyes:

Nebenbei, selbst wenn der Preis in Deinem Fall hochgeboten wird, mußt Du Dir ja im klaren sein, was Du max. ausgeben willst und diesen Preis dann bieten. Klappt´s ist gut, klappt´s dann für deutlich weniger ist´s besser, klappt´s nicht, wirst Du Dich auch nicht ärgern, weil es dann kein Schnäppchen mehr für Dich ist.

Jruß,

Carsten
 
HeavyAir schrieb:
nochmal ebay für Dummies:

das anscheinend preistreibende 'Käferchen' hat vom verdächtigen Verkäufer schonmal was gekauft - allerdings was gaaanz anderes. und wieviele Personen werden sich wohl gleichzeitig für uralte Radios und Federgabeln interessieren????
Das Radio ging für gigantische 1 € weg. ;) Kann also gut sein, dass die Transaktion so reibungslos lief, dass der Verkäufer als "bevorzugter Verkäufer" aufgenommen wurde. Ich hab' auch schon verschiedene Dinge, die nicht "zusammenpassen" von ein und demselben Verkäufer gekauft, ohne dass ich ein Pusher wäre. :rolleyes: Gerade "frische" Verkäufer bieten da hervorragende Sparmöglichkeiten - bis sie's endlich gelernt haben. Da hab' ich für einen Euro auch Sachen genommen, die ich nicht wirklich gebraucht habe. :D

Der Gebotsverlauf ist allerdings wirklich sehr komisch; aber auch das kann an der Unerfahrenheit des 'Käferchens' liegen. Am besten so verfahren, wie CarstenKausB erklärt hat, dann kann man gar nicht zuviel bieten. ;)

Riddick
 
CarstenKausB schrieb:
Es gibt allerdings auch noch solche Ebay-Anfänger, die den Biet-Agenten nicht kennen …

Was heißt den Anfänger? Ich bin seit zwei Jahren bei ebay on tätig und habe noch nie über einen Biet-Agenten geboten, da kann´s einem sehr oft passieren dass man um nur einen Euro überboten wird.

Mach dir mal lieber im Kopf ein Limit aus und eine Preisspanne aus. So fährt man nicht die Gefahr zu viel zu bieten aber auch nicht den Artikel um einen Euro verpaßt zu haben … dafür braucht man aber auch nerven und gedult *g
 
Brutzl schrieb:
Hallo!

ich bin derzeit auf der Suche nach 'ner neuen Gabel und bei Ebay auf folgendes Angebot gestoßen:

Federgabel

allerdings gibt es einen in der Bieterliste, der immer wieder bietet, bis er Höchster ist. Woher weiß ich denn, daß das keiner ist, der einfach nur den Preis für den Verkäufer nach oben treibt? Da kann ich doch bieten was ich will...kenn mich halt auch nich so aus in der Materie...

na ganz einfach. Melde die Auktion an E Bay indem Du die Artikelnummer kopierts und dann hier eingibts:

http://pages.ebay.de/help/contact_us/_base/index.html

da gibts es die Möglichkeit den Verdacht zu melden.
 
Für mich sieht das nach einen klassichen SniperTool aus. Er hat schon 33 Bewertungen, kennt sich bei Ebay also a weng aus. Da wird er net so blöde sein und schon Eweigkeiten vor Autkionsende den Preis hoch treiben. Bin der Meinung der bietet mit um den Preis zu steigern :daumen:

Hatte ich letzte Woche auch erst. Habe Geboten und einer hat mich überboten. Hmm, ich habe aber net mehr Geboten, der andere hat gekauft. Und siehe da, der Verkäufer machte mir genau 6 Min später ein Angebot den Artikel zu kaufen weil der andere angeblich abgesprungen ist. Habe den Verkäufer zurück gemailt, dass ich bei 50% Rabatt den Artikel nehme, ansonsten hat er Pech wenn er von nen Freund den Artikel so hoch bieten lässt. Als P.S. habe i dann noch geschrieben: "Viel Spaß beim zahlen der Ebaygebühren" Die meiner Kenntniss nach bei 25 EUR liegen dürften! :lol:
 
hab ich auch schon oft erlebt...
kurze zeit später stand dann oft der artikel vom gleichen vk wieder drin.
für einen artikel zehn bewertungen, kann nicht jeder :lol:

aber sowas gibt es immer wieder :rolleyes:
 
@ Osbow

lies mein Posting noch einmal.

a) steht da was Du sagst, daß man sich vorher darüber klar sein muß, was man max. bereit ist zu bieten.

b) wenn Du beim bieten so zimperliche Schritte machst, tröpfelst Du nur den Preis nach oben. Du mußt in den letzten Sekunden (je nach Nervenkostüm) auf einen Schlag Dein max. Gebot einsetzen.

Beispiel: Ein Gegenstand steht bei 50,- EUR und ist Dir 150,- EUR wert. Dann wirst Du also Euro für Euro den Preis zu einem Zeitpunkt hochtreiben, zu dem noch andere Bieter reagieren können. Auf der anderen Seite treibst Du vielleicht den Preis bis 77,83 EUR und in den letzten Sekunden biete ich 150,- EUR. Der Bietagent überbietet Dich mit 50 Cents. Du reagierst vielleicht energischer und bietest ganze 10,- EUR. Doch mein Gebot ist sofort höher, Du hast keine Zeit mehr zu bieten, ich habe den Gegenstand für 88,83 EUR und freue mich, daß ich gegenüber meinem Limit schlappe 60,- EUR gespart habe und kauf davon gleich noch was anderes.. :D

So,.. nun ist das Große Ebay-Geheimnis gefallen. Ihr könnt per Mail mein Spendenkonto erfahren, weil Ihr Euch nun die ComputerBild Ebay Ratgeber sparen könnt. Mehr Tips nur gegen Vorkasse :lol:

Jruß,

Carsten
 
dieses spinnerte Selberhochbieten kommt einfach daher, daß ein Artikel um 1 Euro eingestellt wesentlich weniger Gebühren kostet als einer der um 150 € eingestellt wird. Das ist zwar ärgerlich, imho allerdings kein richtiger Betrug - es zwingt dich ja keiner zum Mitbieten ! Das Problem liegt eher daran daß es in D. die Fkt. des "reserve price" wie in Amerika nicht gibt.

Und das ganze bei Ebay melden bringt auch nix, hab ich selber mal interessehalber gemacht. Jmd. verkaufte zum 2. Mal dasselbe Rad, welches auch von genau demselben Käufer ebenfalls wieder erworben wurde, offensichtlicher gings also kaum. Ebay schreibt dir dann dass sie dir aus datenschutzrechtl. Gründen nix über den weiteren Vorgang berichten werden, auf gut deutsch: Lecken Sie uns doch am Ar$ch! Wieso sollten die auch was unternehmen, würd sie doch bloß Ihre Gebühren kosten.

MfG
 
...das gibts auch bei den Skareb Platinum,
da wird die für wenig reingestellt, so 50€ und das erste gebot ist dann gleich bei 250€-300€ :eek:
 
Bei Privatverkäufern kann man es ja noch verstehen, wenn manche einen gewissen Aufwand am Rande der Ebay-Regeln betreiben, um den Preis etwas zu pushen, aber richtig fade wird es erst, wenn Händler spaltenweise nagelneue Hochpreisartikel für einen Euro einstellen, und man schon vorher genau weiss, daß alle Artikel komplett zu Preisen weggehen, die nur knapp unterhalb des normalen Ladenpreises liegen. Selbst wenn die Artikel in falschen Rubriken auftauchen (z.B. ca. 3 Seiten Oakley-Sonnenbrillen zwischen Rennradschuhen) gehen diese Serien durch die Bank zu Höchstpreisen über den Tresen. Das ist ungefähr so reizvoll wie der Besuch eines angekündigten "Antik"-Trödelmarktes der dann nur aus ramschiger Neuware besteht. Der Reiz, den Ebay mal hatte, um entweder etwas außergewöhnliches zu finden, oder einfach nur ein Schnäppchen zu machen, geht jedenfalls auf diese Weise immer mehr den Bach runter.
 
CarstenKausB schrieb:
@ Osbow
b) wenn Du beim bieten so zimperliche Schritte machst, tröpfelst Du nur den Preis nach oben. Du mußt in den letzten Sekunden (je nach Nervenkostüm) auf einen Schlag Dein max. Gebot einsetzen.

…sag ich doch
 
So ganz passt die These nich ... denke auch die sind am Hochbieten gewesen ... im Grunde genommen isses ganz einfach :

In der Gebotsliste tauchen eigentlich nur die gebote auf die vom Bietagenten nicht überboten werden können ... d.h. der 2. Bieter auf Käferchens gebot hat erst 2 € , dann 5€ und dann mehr als 10€ (käferchens gebot) geboten ... dann kam käferchen wieder (50 eusen) an dem sich der nächste bieter gleich 5 oder 6 Mal versucht hat ... d.h. entweder is unser Käferchen unglaublich Dämlich ... (hehe ich bleib höchstbietender) , oder aber es is mhalt beschiss im Spiel ;)

Nun zum Thema Ebay , Startpreise und Hochbieten ...

Prinzipiell isses fürn Popes ... das Hochbieten , d.h. es gibt so keine Wirkliche Chance Schnapper bei Ebay zu schiessen ... da ebay an sich schon recht Verkäuferfreundlich is (du kannst ohne Probleme Artikel aus diversen Online Shops reinstellen und die bevor du die selbst bestellt hast mit gewinn Verkloppen ... (z.b. ne Neue Pike SL für 319€ bei Bikediscount wird in den Meisten fällen als Neugabel "mit Garantie" über den kaufwert hinausschiessen ... die meisten Leute bei Ebay sind halt gannnzzz doll froh wenn sie 10 oder 20% über UVP gespart haben ...)

Wo noch gute Chancen sind , bei Artikeln die keinen oder nur einen Schwer nachzuvollziehbaren Marktwert haben (z.b. ne White brothers die 3 Jahre alt is , kaum nen Schw*** kennt die geschweige denn weiß was die Aktuell noch wert is oder mal gekostet hat)

Umgekehrt nen Artikel mit nem zu hohem Startgebot reinzustellen is auch fürn ( )0( ) ... klar , in den letzten paar Minuten hohlt sich jemand den Artikel für das Startgebot und wech issa ... + nen Sauhaufen an Ebay gebüren

In der Regel Kriegt man mit ebay nenVernünftigen Preis , meistens sollte man auch 20 oder 30 % "Verlust" oder nich Kalkulierter Gebostpreis akzeptieren und es gut sein lassen ... wollen ja alle Fair Bleiben , oder wollt ihr nen Artikel ersteigern wo ihr wisst das ihr bei Ebay gar nichts SPart ? gerade bei Bike Teilen is da Ebay recht Schwierig ...

Nun , gebe ich aber auch zu das ich in ganz seltenen Fällen auch mal nen Artikel "raushohle" wenn mich nen Kumpel darum bittet ... z.b. nen LRS mit Double Wides und Magura Naben (Lag mal bei weit über 400 euronen der satz) der dann nur knapp auf etwas über 100 eusen geklettert is ... da lass ich mich auch schon mal Breitschlagen den Artikel "rauszuhohlen" (geht ja nur bis 2 stunden vor ende) wenns nen Absoluter reinfall wird ... dabei wird aber auch dann nen Betrag geboten der jenseits von Gut und Böse is , so das zumindest keiner Schaden nimmt ... sondern sich vielleicht nur nen Paar bieter über nen nich geschossenes Superschnäppchen ärgern .

Umgekehrt hatte ich aber auch schon den Fall innerhalb der letzten Paar Sekunden überboten worden zu sein und dann keine 5 Minuten Später den Artikel für mein Höchstgebot kaufen zu dürfen ... nun ... das ging so in den Bereich "Abgrasen was die Leute Zahlen wollen" ... nun , natürlich hab ich den Artikel dann nich genommen ... Dazu kahm noch das der Artikel schon die ganze zeit wie ich nachher gesehen habe ähnlich wie bei der Forke oben Hochgeboten wurde ... schönen Schrank auch ...
 
JoolstheBear schrieb:
Nun , gebe ich aber auch zu das ich in ganz seltenen Fällen auch mal nen Artikel "raushohle" wenn mich nen Kumpel darum bittet ... z.b. nen LRS mit Double Wides und Magura Naben (Lag mal bei weit über 400 euronen der satz) der dann nur knapp auf etwas über 100 eusen geklettert is ... da lass ich mich auch schon mal Breitschlagen den Artikel "rauszuhohlen" (geht ja nur bis 2 stunden vor ende) wenns nen Absoluter reinfall wird ... dabei wird aber auch dann nen Betrag geboten der jenseits von Gut und Böse is , so das zumindest keiner Schaden nimmt ... sondern sich vielleicht nur nen Paar bieter über nen nich geschossenes Superschnäppchen ärgern .

Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, bist Du in diesem Fall der Verkäufer und beendest die Auktion vorzeitig, oder? Das kann ziemlich gefährlich werden. Da gibt´s ein nettes Urteil, nachdem der Ebay-Anbieter eines Golfs dem zur Zeit der Artikelrausnahme Höchstbietenden den Schaden ersetzen muß, den er dadurch erlitten hat, daß er den Golf nicht für 1000 € bekommen hat (Höchstgebot zum Rausnahmezeitpunkt), sondern jetzt für 3000 € beim Händler kaufen muß. Der Ebay-Anbieter durfte ihm also dann die 2000 € ersetzen. Bei Interesse kann ich nochmal schaun, wo ich das Urteil gelesen hatte.

Umgehen kann man das wiederum, wenn man einen Freund ein aktuelles Höchstgebot setzen läßt und erst dann den Artikel rausnimmt. Man muß dann nur dem Freund vertrauen können :D

Edit: Ah, schreibst du ja selbst: "... dabei wird aber auch dann nen Betrag geboten der jenseits von Gut und Böse is , so das zumindest keiner Schaden nimmt ..." - hab ich überlesen.
 
fat rat schrieb:
Da gibt´s ein nettes Urteil, nachdem der Ebay-Anbieter eines Golfs dem zur Zeit der Artikelrausnahme Höchstbietenden den Schaden ersetzen muß, den er dadurch erlitten hat, daß er den Golf nicht für 1000 € bekommen hat (Höchstgebot zum Rausnahmezeitpunkt), sondern jetzt für 3000 € beim Händler kaufen muß. Der Ebay-Anbieter durfte ihm also dann die 2000 € ersetzen.

Wo kommt denn das her, aus der Bild am Sonntag? Der Verkäufer muss schon einen ziemlich bescheuerten Grund angegeben haben um das Angebot zu beenden. :spinner:

Das bezieht sich jetzt mal nicht direkt auf die oben genannte Auktion aber, habt ihr schonmal drann gedacht absichtlich den Verdacht eines Preistreibers zu erwecken damit andere Käufer die Finger von der Auktion lassen? Wenn ich doch von Anfang an weiss was ich ausgeben möchte kann ich doch in der ersten Minute nachdem der Artikel eingestellt wurde meinen Höchstbetrag eingeben. Falls jemand mich um 50 Cent überbietet (egal wann) ist er über meinen maximalen Höchstbetrag und mich interessiert der Artikel nicht mehr, fedichaus.

Bietagenten? Ist das eine Windowssoftware oder funktionieren die online?

MFG, Henne.
 
Der Bietagent ist bei Ebay automatisch mit im Spiel und sorgt dafür, daß Du bei einer Auktion nicht gleich Dein Höchstgebot einsetzt sondern nur 50 Cents über dem aktuellen Höchstbietenden.

Wenn Du am Anfang bietest, wird der Preis schnell steigen. Die Hemmschwelle bei einem 100,- EUR Artikel, 100,- EUR zu bieten, wenn er denn schon bei 90,- EUR steht ist sicher geringer, als wenn der Artikel kurz vor Schluß (weil eben noch keine geboten hat) vielleicht noch bei 10,- EUR steht. Da bieten die meisten doch eher 15,- EUR oder sowas...

Jruß,

Carsten
 
fat rat schrieb:
Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, bist Du in diesem Fall der Verkäufer und beendest die Auktion vorzeitig, oder? Das kann ziemlich gefährlich werden. Da gibt´s ein nettes Urteil, nachdem der Ebay-Anbieter eines Golfs dem zur Zeit der Artikelrausnahme Höchstbietenden den Schaden ersetzen muß, den er dadurch erlitten hat, daß er den Golf nicht für 1000 € bekommen hat (Höchstgebot zum Rausnahmezeitpunkt), sondern jetzt für 3000 € beim Händler kaufen muß. Der Ebay-Anbieter durfte ihm also dann die 2000 € ersetzen. Bei Interesse kann ich nochmal schaun, wo ich das Urteil gelesen hatte

Hallo,
das kann ich ja so nicht ganz glauben. Wenn ich z.B. ein Handy 7 Tage lang anbiete und am 6. Tag frisst es mein Köter dann muss ich die Auktion beenden und werde den Höchstbietenden bestimmt nicht entschädigen, weil er ja gar keinen Schaden hatte.
Was anderes wäre es wohl wenn ich Ihm das Handy verkaufen würde, nachdem es mein Hund angefressen hatte.....
 
Zurück