Eddington Number

Bener

nicht normal
Registriert
6. Juni 2004
Reaktionspunkte
77.486
Ort
Hemsbach
Bike der Woche
Bike der Woche
Arthur_Stanley_Eddington.jpg

Sir Arthur Stanley Eddington (* 28. Dezember 1882 in Kendal; † 22. November 1944 in Cambridge) war ein britischer Astrophysiker. Er war der Erste, dem die Modellierung des inneren Aufbaus von Sternen gelang. Weitere Schwerpunkte seiner Forschungen waren Dynamik der Sternbewegungen, astronomische Anwendungen der Relativitätstheorie und die Philosophie der Naturwissenschaften.




Eddington-Zahl für den Radsport

Eddington wird zugeschrieben, ein Maß für die Langstreckenleistung eines Radfahrers entwickelt zu haben. Die Eddington-Zahl im Zusammenhang mit dem Radsport ist definiert als die maximale Zahl E, bei der der Radfahrer mindestens E Meilen an mindestens E Tagen zurückgelegt hat.

Eine Eddington-Zahl von 70 würde beispielsweise bedeuten, dass der Radfahrer an einem Tag mindestens 70 Meilen bei mindestens 70 Gelegenheiten geradelt ist. Es ist schwierig, eine hohe Eddington-Zahl zu erreichen, denn um von, sagen wir, 70 auf 75 zu kommen, sind (wahrscheinlich) mehr als fünf neue Langstreckenfahrten erforderlich, da alle Fahrten, die kürzer als 75 Meilen sind, bei der Berechnung nicht mehr berücksichtigt werden.

Eddingtons eigene Lebenszeit-E-Zahl war 84.


Dieser Thread soll dem ungezwungenen Austausch über eigene Leistungen, Strategien und Prahlerei dienen. Sei es über die Allzeit-E-Number oder der jährlichen Auswertung.

Ich persönlich nutze Veloviever, um meine Stravaaktivitäten auszuwerten. Und als Verfechter des metrischen Systems schaue ich auf die Kilometer, auch wenn Sir Arthur Stanley Eddington als Brite natürlich die Meilen bevorzugt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja lustig! Du hast in Deiner Kurve offensichtlich auch den Commuter-Knick drin. Lass mich schätzen: Ca. 23 km bis auf die Arbeit?? 🧐



Ich bin gespannt, wann @talybont die Hosen runter lässt. Er hat das schon mal gepostet und ich war beeindruckt. Habs aber vergessen. o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
den kannste ins Glossar reinnehmen.
Ich tracke ja erst seit gut zwei Jahren... da hate sich mein Arbeitsweg ver6facht auf knapp 5km und ich hab zum ersten Mal Sinn im WiPo gesehen :D
Sieht man das?
1708321840452.png

Die 100 ist noch nichtmal in Reichweite. Da fehlen lockere 93 Tage mit 100 oder mehr km.
 
Bei mir sind sogar 3 Knicke drin. Doppelte Pendelstrecke (Eddington zählt Distanz/Tag), einfaches Pendeln wegen Schichtarbeit und Distanz zu Susi.

Schon interessant wie sehr die Kurve das (Fahrrad)Leben doch abbilden kann.
 
Es wird ja eigentlich in Meilen gerechnet.

Von daher habe ich die 135 erreicht, denn das ist die Strecke zwischen meinen beiden Wohnsitzen von etwa 218 bis 230km (je nach genauer Wegstrecke).
Da konnte ich in den vergangenen Jahren 'relativ einfach' noch ein eine erkleckliche Anzahl derartiger Fahrten 'dazu buchen', wobei diese meistens ueber Nacht, also auf zwei Kalendertage verteilt stattfanden.
Da habe ich mir die Freiheit genommen, eine beliebige 24h-Phase als einen Tag zu werten.
Das ist fuer mich dann aber das Ende der Fahnenstange, denn fuer 'mehr' wuerden ja diese Pendelfahrten rausfallen.

Wenn man in Kilometern rechnet, muss ich die Strecke (fuer 218 ... oder 220) noch ein paar (ziemlich viele 😁 ) mal fahren, oder halt eine vergleichbar lange Tour anderswo 😄
 
Puh, Es tut sich was, aber langsam. Die 100 km hab ich geknackt. Nächstes Ziel sind die 100 Meilen. Was 161 km entsprechen.

Nen 100er fahr ich in der Rheinebene mal eben runter, wenn mal wieder nen Grand Fondo auf den letzten Drücker am Monatsende nötig wird.

Aber 161 km sind dann doch ein bisschen mehr. Gut, dass es das Tilehunting gibt! Das nötigt mich ab und an mal in entferntere Gefilde! Und wenn man schon mal außer Haus ist, dann will man ja auch so viele Kacheln wie möglich heim bringen.

Deswegen plane ich mittlerweile Touren bewusst mit mindestens 161 km. Ich sag bewusst: "plane"! Denn die ganzen Bikerouter.de Tabs im Browser müssen ja trotzdem irgendwann gefahren werden!

Naja, 11 hab ich ja jetzt! Der Anfang ist gemacht und es geht weiter!

Was treibt Ihr so?

Bildschirmfoto vom 2025-04-02 12-44-20.png
 
Mach nen Kilometer mehr, dann sinds 100 Meilen und +1 beim Eddington! :winken:



Apropos!

Morgen könnte ich auf 14 erhöhen, wenn alles gut läuft!
Anhang anzeigen 2151291
sind ja laut komoot "nur" 157km. Dazu weiß ich nicht wie viel da auf Sand am Strand. Da machen ja 100m schon keinen Spaß.
Und ob ich da jetzt eine 3 oder 4 stehen habe ist mir relativ latte
 
Ich finde die Eddington-Zahl spannend. Aber ich finde man müsste schon die Rad- bzw Tourenart unterschieden. Wenn man sich gleich viel Zeit fürs Rennradfahren nimmt, wie fürs Mountainbiken, dann können ja sich sehr unterschiedliche Distanzen raus..

Bei mir sind es 43 Meilen, bzw. 63 km. Das bildet meine MTB-Realität gut ab. Tagestouren kommen meist auf irgendwas um die 60 km, was im Schnitt gute 4 Fahrstunden sind.

Eine Fahrzeit-basierte Zahl wäre nett. E Tage mit E Minuten Fahrzeit?
 
Das macht es viel zu schwierig.

Es gibt im Veloviewer aber auch die Anzeige [Kilometer+Höhenmeter/100] vielleicht kann man daraus was basteln um die Gewichtung bei MTB Touren hinzubekommen? 0,01 als Multiplikator für die Höhe ist vielleicht bisschen klein aber....

Ein "climbing-eddington" gibt es ja auch schon mit hm/20
 
gibt es auch ein kostenloses Tool, bei dem man sich solche Graphiken anzeigen lassen kann?
Veloviewer ist ja auf 25 Aktivitäten beschränkt
Die 12£ im Jahr oder was Veloviewer kostet kann man schon investieren. Steckt ja auch Programmieraufwand drin. Ich finde: die Unterstützung darf man sehr gerne zukommen lassen.
 
Zurück