Edge 705 anderen Magneten für Speed?

Registriert
11. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Habe seit ein paar Tagen den Edge 705. Bin soweit total zufrieden, ausser, dass er alle Nas lang auf Auto Pause, Auto Weiter springt.

Habe jetzt irgendwo gelesen, dass es mit dem Magneten am Reifen zusammen hängen könnte. Der GPS Empfang ist nämlich gut, der pendelt so zwischen 5-8 Metern.

Den Magneten finde ich sowieso etwas ungelücklich vom Design her. Eigentlich soll er ja wohl in einer Speichenkreuzung montiert werden. An meinem Rad haut das aber absolut nicht in. So hängt er halt nur an einer Speiche, kann sich aber minimal verschieben.

Kann man nicht einfach einen Magneten z.B. von Sigma oder so befestigen? Die sind ja schon besser für den Einsatz an 1 Speiche ausgelegt.

Ach, noch eine Frage. Hab ihr die Messung des Radumfangs auf Auto stehen oder manuell erfasst. Ich habe die Einstellung im Moment auf Auto uns sie verändert sich. Von 2100 ist sie mittlerweile auf 2057 runter.

Wenn ich die Strecke in Trails lade ist ein Unterschied von 1.5 km zu sehen, die der Garmin zu wenig gemessen hat. Liegt das an der Auto Einstellung?

Danke
mos
 
Danke für die Antwort. Ich war mir nicht sicher, ob ich unbedingt den original Magneten benutzten muss. Werde mal den von meinem Sigmatacho ausprobieren, der hält zumindest bedeutend besser an der Speiche.

Eigentlich doof, dass die bei so einem hochwertigen Gerät so einen blöd anzubringenden Magneten beilegen. Die müssen doch auch sehen, das man ihn nie in einem Speichenkreuz befestigen könnte.
 
Ich benutze die Magneten von Mavic. Funktioniert super.

Zu dem Problem Auto Pause, Auto Weiter:

Was für eine Version der Firmware hast Du drauf ? Wenn es die V3.20 ist, scheint das normal zu sein (siehe den Link).
Ich habe damals von 3.10 wieder auf 2.90 gewechselt, da deise Version am besten bei mir funktionert hat.

Hier der Link:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=51635

ziemlinch weit hinten.

Gruß cat07
 
Habe heute mal den Magneten von meinem Sigma montiert und damit klappt es super. Der bleibt wenigstens da, wo er sein soll. Ich verstehe nicht, warum Garmin nicht auch eine solches Stäbchen, als Magnet mitliefert, der ist doch viel besser zu positionieren.
 
Hallo,
ich habe auch das Problem mit der Auto Paus und dem Auto weiter.
Habe die 3.20 und den Stabmagnet von Sigma montiert.
Habe einen Racing Ralph (2,25) montiert. Laut Auto messung lieg ich nun bei 2112mm. So ganz daneben lige ich aber nicht. Würde ich sagen.

Was kann ich denn nun tun? Gibt es eine Doku zu den Firmware Versionen. Nicht das ich jetzt wieder andere Fehler habe.

Werde es aber mal auf 2085 fest einstellen.
 
Hallo,
ich habe auch das Problem mit der Auto Paus und dem Auto weiter.
Habe die 3.20 und den Stabmagnet von Sigma montiert.
Habe einen Racing Ralph (2,25) montiert. Laut Auto messung lieg ich nun bei 2112mm. So ganz daneben lige ich aber nicht. Würde ich sagen.

Was kann ich denn nun tun? Gibt es eine Doku zu den Firmware Versionen. Nicht das ich jetzt wieder andere Fehler habe.

Werde es aber mal auf 2085 fest einstellen.

nix.
garmin hat mittlerweile die 3.2 aus dem netz genommen. hoffen wir das der auto-pause-bug mit der 3.3(?) dann weg ist.
der reifenumfang wird, wenn automatisch eingestellt ist, bei jeder fahrt neu kalibriert.
 
nix.
garmin hat mittlerweile die 3.2 aus dem netz genommen. hoffen wir das der auto-pause-bug mit der 3.3(?) dann weg ist.
der reifenumfang wird, wenn automatisch eingestellt ist, bei jeder fahrt neu kalibriert.


Ui! :lol:

Na wollen wir hoffen ... bin wegen des leidigen "Auto-Pause" - "Auto-Weiter" Problems auch recht bald wieder auf 3.10 zurück.
 
Hallo zusammen,

ich habe heute auf einer MTB-Tour mit 1000 Straßenhöhenmetern
(zumindest für mein Edge 705) die Ursache für das ständige
Auto Pause gefunden.

Normalerweise achte ich im Gelände nicht auf Schaltvorgänge,
aber die Steigung war relativ gleichmässig, so dass ich nur selten
schalten musste.

Irgendwann ist mir aufgefallen, dass wenn ich unter Druck schalte
(XT-Kassette + XO-Schaltwerk), jedesmal die Auto Pause folgt.

Nach einer Stunde bergauf "meditieren", ist mir nur eine logische
Erklärung eingefallen:

Es gibt beim Schalten unter Druck einen deutlichen Knack, der sich auf
die Schwinge und den Sensor überträgt. Der empfindliche Reed-Sensor,
dessen beide Kontakte sich ja wie eine Stimmgabel bewegen können,
schwingt kurz an, zu erkennen an unrealistisch hoher Geschwindigkeit
im Display, die dann auf 0 geht.

Wahrscheinlich wird dies vom Edge 705 intern falsch interpretiert.
Das könnte man sicherlich softwaremässig lösen.

Gruss chkdsk111
 
Zurück