Edge 705 oder 60CSx ?

Registriert
22. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen,

entschuldigt wenn die Frage schonmal kann, aber ich hab in den ganzen Threads nichts vergleichbares gefunden.

Ich bin in moment auf der Suche nach einem geeigneten GPS Gerät fürs MTB sowie Wandern. D.h. ich würde es auch gerne mit nach z.B Island nehmen um auf einen 2 wöchigen Wandertrek sich zusätzlich neben Karten zu orientieren und Tracks mitzeichnen.
Ich bin mir jedoch noch ziemllich umschlüssig welches Gerät das richtig ist um sowohl MTB als auch Trekking abzudecken.

Die Edge Reihe ist ja wahrscheinlich komplett auf Fahrrad orientiert, gefallen tut mir hier das Trainingscenter um die "Leistung" später auch auszuwerten. Negativ ist das es keine wechselbaren Batterien gibt.

Gibt es das Trainingscenter von Garmin auch für den 60CSx?
Bzw. reicht es für MTB fahrten (hat ja keinen "Pulsmesser" <- ?essentiel fürs MTB?)

Danke&Gruß
 
Mr. D schrieb:
Die Edge Reihe ist ja wahrscheinlich komplett auf Fahrrad orientiert

So ist es.

Ich habe den 705er fürs MTB. Etwas besseres für DIESEN Einsatzbereich gibt es nach meinem Geschmack nicht. Zum Wandern halte ich ihn nicht für besonders geeignet. Da ist der 60csx die bessere Wahl. Die Etrex - Serie wäre vielleicht noch in Erwägung zu ziehen.

Also: Fürs Rad ist der Edge super und kaum zu toppen. Für alles andere gibt es viele Alternativen.

PS.: Das kostenlose Programm "Sport Tracks" ist Garmins TC um Klassen überlegen! Meine Touren, die ich mit dem Edge aufgezeichnet habe (bisher rund 1400 km), verwalte ich alle in Sport Tracks.
 
Zum Akku-Problem: Für 3,90 € bekommst Du bei Pearl den "Notlader", mit dem Du auch ein Handy, MP3-Player... laden kannst. Einfach eine AA-Batterie reinstecken, an den Edge oder das Handy und fertig.

Außerdem hält der Akku im Edge über 13 Stunden. Mir reicht das dicke.
 
...Ich bin in moment auf der Suche nach einem geeigneten GPS Gerät fürs MTB sowie Wandern. D.h. ich würde es auch gerne mit nach z.B Island nehmen um auf einen 2 wöchigen Wandertrek sich zusätzlich neben Karten zu orientieren und Tracks mitzeichnen.
Ich bin mir jedoch noch ziemllich umschlüssig welches Gerät das richtig ist um sowohl MTB als auch Trekking abzudecken.
Danke&Gruß
Das 60 csx ist schon sehr lange auf dem Markt und die Software ist - im Gegensatz zum Edge - zuverlässig. Da gibts keine Abstürze, Freezes etc.
Der edge ist schon ausgereifter und bietet deutlich mehr Möglichkeiten als das 60 csx.
Immer im Hinterkopf behalten ... auch wenn es hier andere Meinungen gibt.

Für Island gibt es übrigens eine sehr gute Freemap.
 
Danke für die Antworten!

Bzgl. Wander/Trekking Einsatz des Edge 705:
Meint ihr das es geht wenn man das GPS nur in manchen Situationen benutz, z.b. Nebel, orientierung schlecht, Edge Einschalten..schauen wo man ist und evlt. nach schon vorbereiten Punkten das Ziel erreichen.

Oder kann man für ein solchen Einstaz den Edge vergessen und lieber den 60Csx nehmen, hätte dann den Nachteil das es etwas größer ist und keine Pulsmessung beim MTB hat.

...schwierige Entscheidung... ;)
 
Beide Geräte sind natürlich dafür geeignet.

Einarbeitungszeit ist bei beiden immens wichtig. Du mußt wissen, wie Dein GPS funtioniert und reagiert. Die Bedienungsanleitungen sind nicht wirklich eine Hilfe. Ansonsten stellst Du in Foren tagtäglich fragen.

Von den Features her, ist der edge dem 60 csx überlegen. Heißt aber nicht zwingend, daß das 60 csx nicht zu gebrauchen ist. Mir ist ein funktionierendes Gerät wichtiger, als ein vollbestücktes Teil, das andauernd Probleme bereitet. Bis die ganzen Kinderkrankheiten beim edge beseitigt sind, fließen bestimmt noch ein paar Updates den Bach runter.

http://www.island-olaf.de/island/index-de.html
http://www.isafold.de/
http://www.ourfootprints.de/gps/mapsource-island.html
 
Ich habe mich für den 60CSx entschieden! Ich selber benötige beim mountainbiken keinen virtuellen Trainingspartner und keine Herzfrequenz! Ist beim Rennrad fahren vielleicht wichtiger. Der 60CSx hat halt keine Kinderkrankheiten mehr und ist zwar oldfashion aber ausgereift! Garmin läßt wie so oft den Kunden die ganzen Fehler bei neuen Geräten finden! auch so beim 705er! Gibt ja einen eigenen Thread hier darüder!
 
Wenn ich hier den Edge neben dem 60CSx liegen sehe: Edge.
Der 60CSx ist schon ein ganz schöner Ziegelstein, selbst der Edge 705 ist im Gegensatz zun 305 grenzwertig groß.
 
Ob's jetzt ein Edge oder etwas anders wird, egal...
Aber warum willst Du dir einen 60CSx kaufen? Mit Erscheinen der neuen eTrex H Serie gibt es IMHO keinen guten Grund mehr einen 60er zu kaufen (OK, höchstens man kommt mit dem anderen Bedienkonzept überhaupt nicht klar).
 
Sirf III soll noch einen Tacken besser sein als MTK ... Hörensagen vom Naviboard. Keine eigene Erfahrung - Bike immer noch mit einem PT12-Empfänger ...

Gruß
Ralf
 
Sirf III soll noch einen Tacken besser sein als MTK ... Hörensagen vom Naviboard. Keine eigene Erfahrung

Dito. Der unerklärliche Drift um z.T. 100m bei bestem Empfang soll ein MTK-Problem sein. Die Geräte mit Sirf III kennen dieses Phänomen nicht.
 
@Subraid
Wenn ich mir bei Garmin die Geräte (eTrex Vista HCx u. 60SCX) im Vergleich anschauen, dann hat das 60 den SirfSTAR-III Empfänger und beim eTrex steht nur "Hochempfindlicher GPS Empfänger" dran.
Somit ist doch, in diesem Bezug, der 60er deutlich besser?
Oder warum empfiehlst du eher auf die eTrex Serie zu wechseln?
 
@Subraid
Wenn ich mir bei Garmin die Geräte (eTrex Vista HCx u. 60SCX) im Vergleich anschauen, dann hat das 60 den SirfSTAR-III Empfänger und beim eTrex steht nur "Hochempfindlicher GPS Empfänger" dran.
Somit ist doch, in diesem Bezug, der 60er deutlich besser?
Oder warum empfiehlst du eher auf die eTrex Serie zu wechseln?
Deswegen:
...60Csx ... den Nachteil das es etwas größer ist...

Der MTK ist der "Hochempfindliche GPS Empfänger", und der ist keineswegs *deutlich* schlechter als der SirfIII.
Das er unter manchen Bedingungen etwas nervös ist kann ich aber nicht abstreiten. Mich stört's nicht.
 
Sirf III soll noch einen Tacken besser sein als MTK ... Hörensagen vom Naviboard. Keine eigene Erfahrung - Bike immer noch mit einem PT12-Empfänger ...
Ich habe Sirf III mit MTK direkt vergleichen können und war eher vom MTK überzeugt, was andere Leute, auch im Naviboard bestätigt haben. Andere habne wiederrum andere Erfahrungen gemacht. Im Alltagsbetrieb wird man zwischen beiden Chips wohl keinen Unterschied festellen können.
Nur braucht der MTK die Hälfte des Stroms vom Sirf III -> längere Laufzeit.
Dito. Der unerklärliche Drift um z.T. 100m bei bestem Empfang soll ein MTK-Problem sein. Die Geräte mit Sirf III kennen dieses Phänomen nicht.
Das Phänomen hatte ich bei meinem Vista HCx auch. Wie andere im Naviboard auch beswtätigt hatten trat das Prob nach einem Firmwareupdate auf und ließ sich durch ein Komplettreset beseitigen.
@Subraid
Wenn ich mir bei Garmin die Geräte (eTrex Vista HCx u. 60SCX) im Vergleich anschauen, dann hat das 60 den SirfSTAR-III Empfänger und beim eTrex steht nur "Hochempfindlicher GPS Empfänger" dran.
Somit ist doch, in diesem Bezug, der 60er deutlich besser?
Oder warum empfiehlst du eher auf die eTrex Serie zu wechseln?
Wie Didi123 schon schrieb ist es ein MTK Chip der verbaut ist.
Für das eTrex spricht für mich:
- kleiner
- viel längere Laufzeit
- besseres Display (dafür etwas kleiner)
- Preis
 
Wozu 60csx wenn es den Vista hcx gibt? Ich habe letzteren gekauft und bin super zufrieden, Empfangsqualität liegt bei beiden Geräten (Freund hat den 60er) gleichauf.
 
Entgegen Subraids Aussage sind die meisten im Naviboard wegen der überragenden Empfangsleistung vom SIRF III überzeugt. Beim Wandern oder Klettern in wirklich schlechtem Wetter wohl unübertroffen - falls es Dich interessiert: www.naviboard.de

Beim Biken ist es wohl nicht so wichtig - siehst ja auch immer noch die Straße, den Weg oder Pfad ;-)

Gruß
Ralf
 
Entgegen Subraids Aussage sind die meisten im Naviboard wegen der überragenden Empfangsleistung vom SIRF III überzeugt. Beim Wandern oder Klettern in wirklich schlechtem Wetter wohl unübertroffen - falls es Dich interessiert: www.naviboard.de

Beim Biken ist es wohl nicht so wichtig - siehst ja auch immer noch die Straße, den Weg oder Pfad ;-)

Gruß
Ralf

Natürlich sind sie davon überzeugt, er ist ja auc sehr gut, nur ist der MTK eben nicht schlechter.
Dein Satz über die Wetterabhängigkeit und der letzter Satz entbehrt wohl jeglicher Kenntnis der neuen eTrex-Geräte und der fachlichen Materie über GPS.
 
Der MTK ist der empfindlichere Chip. Gerade in schwierigen Empfangssituationen liefert er bessere Ergebnisse als der SIRF III. Ich würde heute auch zum etrex Vista HCX greifen.
 
Ist eine fast philosophische Frage ;-) Auf die nur Subraid die richtige Antwort weiß ...

Die neuen Chipsätze rechnen das Signal gut und zeigen auch da noch Empfang, wo ein Phasetrack nix mehr anzeigt - aber ersteres muß nicht immer stimmen - was in schwierigen Situationen, z.B. in dichtem Schneetreiben in einer Wand zu leichten Problemen führen kann :-) Und in dieser Situation soll - ich war noch nicht in einer solchen Situation, geschweige denn mit zwei Geräten gleichzeitig - der Sirf III einen Ticken besser sein als der MTK.

Das ist aber nicht das typische Szenario beim Biken ...

Gruß
Ralf

p.s. Google mal nach den Stichwörtern "GPS" und "drift" - um das Problem geht es im Kern.
 
Ist eine fast philosophische Frage ;-) Auf die nur Subraid die richtige Antwort weiß ...
Och nö, danke, lass mal. Ich weiß zwar viel zum Thema aber wollte nur klarstellen das MTK und Sirf III im der lgeichen Liga spielen und eben nicht, wie von Dir geschrieben der MTK nur zum Radfahren und Schönwetter-Geeignet ist.
Die neuen Chipsätze rechnen das Signal gut und zeigen auch da noch Empfang, wo ein Phasetrack nix mehr anzeigt - aber ersteres muß nicht immer stimmen
Volle Zustimmung.
was in schwierigen Situationen, z.B. in dichtem Schneetreiben in einer Wand zu leichten Problemen führen kann :-) Und in dieser Situation soll - ich war noch nicht in einer solchen Situation, geschweige denn mit zwei Geräten gleichzeitig - der Sirf III einen Ticken besser sein als der MTK.
Ich weiß zwar nicht was Du in einer Felswand mit einem GPS anfangen willst aber gut...
Schneetreiben und sonstige Wettereinflüsse haben viel weniger Einfluss auf das GPS-Signal als von machen Leuten immer angegeben wird.
Im direkten Vergleich war der MTK bei mir halt etwas besser als der Sirf III, wie auch bei vielen anderen Leuten in verschiedenen Foren. Bei anderen war der Sirf III etwas besser. Der eine hat das Gerät so gehalten, der andere so, einer hatte es im Rucksack, der andere in der Tasche... je nachdem ist dann halt mal der eine oder andere Chip besser.
p.s. Google mal nach den Stichwörtern "GPS" und "drift" - um das Problem geht es im Kern.
Nein danke, da brauch ich nicht nach googlen. Damit hab ich täglich beruflich zu tun.
Der Drift bei MTK und Sirf III sind eh fast gleich und werden von zu vielen möglichen Filtern und Settings beeinflusst die der jeweilige Gerätehersteller verwenden und setzen kann.
 
Zurück