Edge 705: Wunschliste an den Osterhasen

Registriert
9. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Liebe Besitzer eines 705ers!

Ich werde den link zu diesem Fred an den Gamin Support senden (ja ich weiß, ist naiv. Aber man kann es ja einmal versuchen.). Bitte stellt hier alle Ideen zusammen, wie man den 705er alleine über die firmware verbessern kann. Damit meine ich primär nicht die Aufzählung der bugs, sondern noch nicht vorhandene features, die sich eigentlich relativ leicht über die fw umsetzen lassen sollten. Ich meine übrigens features, die direkt am 705er umzusetzen sind und nicht nach der Tour am PC. Verbesserungswünsche für die hardware bitte ebenfalls nicht hier posten.

Na dann fange ich einmal an:
  • Anzeige der Steig- und Sinkrate, also z.B. Höhenmeter pro Minute
  • Anzeige der maximalen Steigung / des maximalen Gefälles einer Aktivität bzw. Runde
  • Abfrage der Daten, die nicht in den Datenfeldern aufscheinen, und zwar ohne den Umweg über Einstellungen - Datenfelder
  • Temperatur (Anm.: Ich behaupte einmal, dass der 705er einen Temperatursensor braucht und natürlich auch eingebaut hat, um die Temperatureinflüsse auf die barometrische Höhenmessung zu kompensieren. Vielleicht ist diese Annahme aber auch naiv.)
  • Anzeige der aufsummierten Höhenmeter unter Protokolle für alle Aktivitäten und Runden
  • Beginn eines Trainings oder einer Strecke während einer laufenden Aufzeichnung und zwar ohne, dass die laufende Aufzeichnung beendet wird und eine neue Aufzeichnung begonnen wird

Das wars mal fürs erste. Bitte um zahlreiche Ideen. Vielleicht nutzt es etwas. Übrigens: Schon möglich, dass einige der oben angeführten Wünsche schon verwirklicht sind, und ich sie nicht finde. Dann bitte um Hinweise.

lg

Unguided Missile
 
Fast hätte ich das wichtigste vergessen:
  • Kalibriermöglichkeit für die Höhe, wenn man seine aktuelle Höhe kennt, und der 705er eine falsche Höhe anzeigt. Einfach vor dem Start der Aufzeichnung warten bis die Höhe passt, wie Barus einmal empfohlen hat, funktioniert nur bei gutem Empfang, und auch da nicht immer so genau, wie ich mir eigentlich erwarte.
 
mein wunsch wäre, dass man die gerade zurückgelegte strecke auf dem kartendisplay besser erkennt. die spuren sind zur zeit nur mit einem mikroskop zu sehen. :cool:
 
...ein Hinweis (Symbol) am Display wo man erkennen kann ob gerade eine Aufzeichnung läuft oder nicht.
Die Karte sollte beim stehenbleiben nicht anfangen zu rotieren.

Aber wer glaubt schon an den Osterhasen?
 
Mein Wunsch wäre:

Beim Starten eines neuen Trainings die Wahl haben zw. "Neue Runde erstellen" oder "Neue Aktivität erstellen".

@TE: Respekt vor soviel Optimismus.....auf den Review von Garmin bin ich mal gespannt (sage jetzt nicht mehr dazu....)

...Aber wer glaubt schon an den Osterhasen?

...UnguidedMissile....;)
 
Mein Wunsch wäre:

Beim Starten eines neuen Trainings die Wahl haben zw. "Neue Runde erstellen" oder "Neue Aktivität erstellen".

@TE: Respekt vor soviel Optimismus.....auf den Review von Garmin bin ich mal gespannt (sage jetzt nicht mehr dazu....)



...UnguidedMissile....;)

@damage0099: Du hast recht. Ich werde den link doch nicht an den Gamin-Support senden, sondern am Ostersonntag im Garten verstecken. Da findet ihn der Hase bestimmt, wenn er für mich die Ostereier versteck. Und Ostern 2010 gibts dann die neue fw direkt vom Hasen. Es sei denn, er hat einen guten Draht zum Christkind, dann kommt das update schon am 24.12.2009.

lg

Unguided Missile
 
am 24.12.2009 gibt es den 905. :D

eine neue fw für den 705 wird es wahrscheinlich nie mehr geben.

für garminverhältnisse ist das produkt nach 3 jahren am markt "ausgereift" :lol:
 
Eine deutliche Verbesserung zur Eichung der barometrischen Höhenmessung wäre: Bei vorhandener TOPO Karte beim Einschalten des Edge 705 die aktuelle Höhenangabe der Karte nach Sat fix zur Eichung heranzuziehen. Damit ist eine wesentlich schnellere und genauere Starthöhe realisierbar.

Viele Grüße ...

Radl_Done
 
Eine deutliche Verbesserung zur Eichung der barometrischen Höhenmessung wäre: Bei vorhandener TOPO Karte beim Einschalten des Edge 705 die aktuelle Höhenangabe der Karte nach Sat fix zur Eichung heranzuziehen. Damit ist eine wesentlich schnellere und genauere Starthöhe realisierbar.

Viele Grüße ...

Radl_Done

IMHO sollte der 705er fragen, was er tun soll:
  • nix kalibrieren
  • kalibrieren nach aktueller GPS-Messung
  • kalibrieren nach TOPO
  • manuelles kalibrieren nach Höhenvorgabe durch user
 
Ostern rückt näher:

Die barometrische Höhenmessung sollte man zumindest abschalten können.
Dann hätte mein Edge während dem Flug nach Teneriffa nicht ständig 2500 m angezeigt:p
 
Ja, am liebsten wäre mir, ich könnte die Höhenmessung komplett abschalten, sowohl barometrisch wie auch "satellitisch", das geht mir sowas von auf den Zeiger... Letztes Jahr hatte ich öfters Schwierigkeiten damit, dann dachte ich, das Problem sei gelöst, mittlerweile fahre ich wieder jeweils bei 145 Meter unter Null zu Hause los und komme irgendwo bei 111 über Null wieder zu Hause an!
 
Hifi schrieb:
Ja, am liebsten wäre mir, ich könnte die Höhenmessung komplett abschalten, sowohl barometrisch wie auch "satellitisch", das geht mir sowas von auf den Zeiger... Letztes Jahr hatte ich öfters Schwierigkeiten damit, dann dachte ich, das Problem sei gelöst, mittlerweile fahre ich wieder jeweils bei 145 Meter unter Null zu Hause los und komme irgendwo bei 111 über Null wieder zu Hause an!

Also das ist aber ein (einzelner) Gerätefehler. Ich hatte zwar auch schon Probleme mit der angezeigten Höhe, aber so schlimm war es noch nie auch nur annähernd.
 
...ein Hinweis (Symbol) am Display wo man erkennen kann ob gerade eine Aufzeichnung läuft oder nicht.
Die Karte sollte beim stehenbleiben nicht anfangen zu rotieren.
?

zwei stimmen dafür!!!

ich möchte nicht wissen wie oft ich schon "start/stop" gedrückt habe nur weil ich nicht wußte ob die aufzeichnung läuft...
(alternativ bin ich draufgekommen, wenn die kadenz richtig angezeigt wird, läuft die aufzeichnung, sonst ist sie null)
 
zwei stimmen dafür!!!

ich möchte nicht wissen wie oft ich schon "start/stop" gedrückt habe nur weil ich nicht wußte ob die aufzeichnung läuft...
(alternativ bin ich draufgekommen, wenn die kadenz richtig angezeigt wird, läuft die aufzeichnung, sonst ist sie null)

wenn du (kurz) auf die ein/aus-taste drückst, wird ein kleines uhrsymbol (und tf und hf) angezeigt, wenn die stoppuhr gestartet wurde. ist zwar im ruppigen gelände nicht immer leicht, aber start/stopp muss nicht sein ;)
 
Ich fände es gut, wenn man unter Training strecken nachfahren die möglichkeit hätte RUndkurse zu loopen. Jetzt sagt das Gerät nach einer Runde "Training beendet", ich will aber die Runde 24h Duisburg 3x oder 4x fahren. Das jeweils MIT VT um zu sehen, ob ich die vorgegebene Geschwindigkeit auch über mehrere Runden halten kann.
Prinzipiell kann ein Training ja wohl durchaus aus mehreren Runden bestehen.
 
Zurück