shitshifter ?
schade dass sich keiner bemüÃigt fühlt wenigstens unkenntnis preiszugeben.
naja dann mache ich das mal :
neubeschichtung kommt ja aufgrund des custom lacks nicht in frage, ...
generell seh ich das problem, dass du mehrere farbtöne benötigst. udn das in kleinen mengen. dazu kommt, dass der lack evtl schon ausgeblichen ist, und du hinterher reparierte stellen sehen würdest. - du brauchst die verschiedenen farben, dazu am besten so ne ralpalette bei
ebay für nen 10er kaufen ( investition lohnt sich - kann man immer gebrauchen)
am professionellsten und auch am teursten:
lackdoctor / spotrepair. die machen sowas bei autos, mischen sich den lack meist selbst an, so dass du hinterher am wenigsten davon siehst.
alternativ einen airbrusher suchen, wenn du die vorarbeit machst, und selbst hinterher klar drüber gehst sollte das preislich im rahmen bleiben.
zweite möglichkeit - wie ich es machen würde wahrscheinlich :
benötigte farben suchen und im graffiti zubehör af die suche machen. montana oder molotw cans gibts in vielen verscheidenen fabrtönen , sidn sehr haltbar,

und deutlich günstiger als duplicolor ausm baumarkt: zb hier mal reinschauen...:
http://www.overkillshop.com/de/product_info/info/672/
http://www.overkillshop.com/de/product_info/info/66/
und du kannst dir die caps ( düsen ) selbst aussuchen, so dass du eine feine düse nehmen kannst, um schön genau zu arbeiten:
http://www.overkillshop.com/de/index/cat/24/
dann würde ich erst vorarbeiten (schleiffen reinigen etc), grob abdecken, und die dose schwingen.weiss grundieren, damit der farbton hinterher dem gewünschten entspricht, dann die farbe... dann zum schluss klar über chip und angrenzende stellen. dünne schichten und wenn du den übergang zum originallack als wölbung siehst, die kante nivellieren durch polieren / feinschlleifen.
je weniger du ausgeben willst, würde ich zuerst die farbanzahl reduzieren, dann den klarlack weglassen ( die farben sind sehr witterungsbeständig) dann die weisse grundierung weglassen. am allergünstigsten einen fabrton für den hauptanteil des lacks -> 5 ⬠materialkosten.
klar ist viel arbeit, aber lohnt sich....
dritte möglichkeit den pinsel schwingen, auf die suche nach leuten mit kleinstmenegen machen. zb autolackierer. arbeiten dann genauso wie du es mit den cans machst.
edding gibts wahrscheinlich nicht in der benötigten farbe. lackstift ebenfalls und wenn, dann siehst du hinterher genau, dass du gepinselt hast, irgendwie befriedigt mich das ergebnis nie. und sind teuer. sprühdose mit schablone erzeugt harte kanten, die seihst du hinterher , gar nicht und dem käufer überlassen reduiziert den verkaufserlös unproportional.