Effektive Länge von Sattelstützen

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
14
ich hab eine kalloy bei der verbleiben minimal 10 cm im rohr, den rest von 23 cm kann ich nutzen. ist das bei anderen ähnlich?
weiß jemand von was die effektive länge einer sattelstütze abhängt? gibts da unterschiede zwischen den marken oder ist das nahezu gleich?
 
es ist ähnlich würd ich mal sagen. so 8 - 10 cm sind meistens angegeben die im rohr zu bleiben haben. ich würde mir wegen der sattelstütze auch weniger gedanken machen sondern eher wegen dem rahmen und zusehen, daß die sattelstütze zumindest bis unters oberrohr geht damit das sattelrohr nicht bricht etc
 
ziemlich egal - das einzige Kriterium ist dein Rahmen! (in der Regel auch das Teurere von beiden)
Faustformel: Einstecktiefe sollte immer die Unterkante Oberrohr noch mit überlappen.
Je grösser der Sitzrohr-Stummel nach oben, desto länger die notwendige Überlappung (ganz krass: Rocky Mountain Blizzard), also die Bandbreite liegt da sicher zwischen 5 und 15cm

Und wenn du die Stütze bis über die max. Marke rausziehen musst ist mit Sicherheit der Rahmen zu klein...

meine Stützen ragen bei Längen zwischen 35 u. 42 cm auch so 23-26 cm aus dem Rahmen (ich hab nicht nur einen ;) )
 
Original geschrieben von nimmersatt
ziemlich egal - das einzige Kriterium ist dein Rahmen! (in der Regel auch das Teurere von beiden)
Faustformel: Einstecktiefe sollte immer die Unterkante Oberrohr noch mit überlappen.
Je grösser der Sitzrohr-Stummel nach oben, desto länger die notwendige Überlappung (ganz krass: Rocky Mountain Blizzard), also die Bandbreite liegt da sicher zwischen 5 und 15cm

Und wenn du die Stütze bis über die max. Marke rausziehen musst ist mit Sicherheit der Rahmen zu klein...

meine Stützen ragen bei Längen zwischen 35 u. 42 cm auch so 23-26 cm aus dem Rahmen (ich hab nicht nur einen ;) )

zu klein isser nicht, mit 23 cm schaut ja noch eher wenig raus :). ich bin überrascht dass es eher den rahmen aufdröselt als das die stütze aufgrund der großen hebelwirkung bricht.
 
man sollte nicht unbedingt versuchen gröbere Bodenunebenheiten auszusitzen :D

also beliebig viel halten die Stützen auch nicht aus!
Der Rahmen wird dir bei zu kurzer Tiefe auch nicht unvermittelt brechen, das ist dann eigentlich eher eine Verkürzung der Lebensdauer (Alu mehr, Stahl etwas weniger)
 
Original geschrieben von spOOky fish
ich bin überrascht dass es eher den rahmen aufdröselt als das die stütze aufgrund der großen hebelwirkung bricht.

naja, aber die sattelstütze stützt sich ja wiederum am rahmen ab und drückt den mit weg. der hebel der sattelstütze überträgt sich ja hier auf das sitzrohr
 
Wie ist´s denn bei Rahmen wo die Sitzrohrstreben unterhalb des Oberrohrs am Sitzrohr ansetzen. Muss die Sattelstütze da auch drunter liegen?

Bsp. wäre ein Stevens M Rahmen

bike_10.jpg
 
Original geschrieben von sharky


naja, aber die sattelstütze stützt sich ja wiederum am rahmen ab und drückt den mit weg. der hebel der sattelstütze überträgt sich ja hier auf das sitzrohr

stimmt. da fällt mir ein: bei mir stützt sich die sattelstütze nicht über die volle restlänge im sitzrohr ab, da eine hülse verbaut ist. somit ist es rel. egal wie weit die stütze drin ist, solang mindestens die adapterlänge ist.
 
Zurück