Eggbeater-Cleats...Woran erkenne ich VORNE?

mifi

Wasserträger
Registriert
26. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hi
der Titel sagt eigentlich schon alles....woran erkenne ich, wierum die cleats an den schuh kommen...in meinen augen sahen die recht symmetrisch aus, aber das kann ja nicht sein, da sonst die geschichte mit den verschiedenen auslösewinkeln (cleat mit und ohne die 2 punkte) ja nicht funktionieren kann, oder??
hab hier ein paar gebrauchte eggbeater rumliegen und würde die gerne mal testen...
DANKE und gruß
Micha
 
ja...das hab ich spontan auch gedacht...womöglich ist das auch so, aber wie funktioniert das dann mit den verschiedenen auslösewinkeln???hat da wer ne ahnung???
Gruß Micha
 
Es ist wirklich so, dass es kein vorn und hinten gibt. Um die Auslösewinkel zu ändern musst du die Cleats an den jeweils anderen Schuh machen.

Wenn du den Cleat mit den zwei Punkten an den rechten Schuh machst, lösen beide bei 15° aus. Wenn dieser dagegen an den linken Schuh montiert wurde mit 20°.
 
ja...das hatte ich auf der site der crankbros auch gelesen, aber wie soll das funktionieren, wenn die dinger SYMMETRISCH sind????
da muss ja irgendwas anders sein, damit das funktionieren kann, oder hab ich da irgendwie nen knick in meinen gedanken??;-)

Gruß Micha
 
du kannst ja anscheined lesen und schreiben :rolleyes: warum schaust du dann nicht einfach in die anleitung ... in meiner stand alles idiotensicher erklärt .. und nein sie sind nicht symmetrisch
 
du kannst ja anscheined lesen und schreiben :rolleyes: warum schaust du dann nicht einfach in die anleitung ... in meiner stand alles idiotensicher erklärt .. und nein sie sind nicht symmetrisch

Vielleicht, weil keine Bedienungsanleitung dabei war? So z.B. bei meinem Rad, auf dem die Pedale montiert waren. Wenn Du also die Lösung hast - würde mich auch interessieren. Auf der Crankbrother-HP ist nämlich auch nichts zu finden.

Grüsse
 
bei meinem rad waren auch montiert uind die anleitung lag dabei ...
für 10 € verkaufe ich die gerne weiter
die pedale gibs für 30 dazu ^^

ich bin froh wenn der scheiß wieder von meinem rad ab ist .. nach der anfänglichen begeisterung
 
bei meinem rad waren auch montiert uind die anleitung lag dabei ...
für 10 € verkaufe ich die gerne weiter
die pedale gibs für 30 dazu ^^

klasse, in einem Forum die Infos verkaufen wollen :mad: :D


ich bin froh wenn der scheiß wieder von meinem rad ab ist .. nach der anfänglichen begeisterung

das überlege ich mir auch gerade, also, kannste behalten :p
Was dann - Time?


@Danny: hab ich ja, aber Hintergründe sind immer interessant.
 
danke für die, zumindest teilweise, freundliche hilfe...tja mit der unfreundlichen art, da muss irgendwo ein virus rumschwirren, kenn das schon aus nem anderen forum...
ich hab die dinger gebraucht und ohne anleitung bekommen und dachte eigentlich, ein forum wäre dafür da, dass man fragen stellt. muss da irgendwo was falsch verstanden haben...und wenn ich was weiss und es den anderen nicht mitteilen will, kann man auch einfach die kl**** halten.
egal, ich habs jetzt ausprobiert, es funktioniert auch, aber interessieren würde es mich immer noch, wenn also jemand was ordentliches dazu beizutragen hat, oder mir vielleicht sogar UMSONST seine anleitung einscannt und schickt wäre ich ja schon zufrieden und würde mit den unnützen fragen aufhören.

Mit bestem Gruß
Micha
 
Nur so als Erklärungsversuch: Wenn die diagonal gegenüber liegenden Seiten der Cleats gleich und die die auf einer Seite liegenden unterschiedlich angeschrägt sind, verändrt sich nix beim Drehen, aber beim Schuhwechseln.
Also nochmal anders beispielhaft erklärt (weils ohne Bild vielleicht etwa wirr klingt ;-):
vorn innen und hinten aussen stark angeschrägt, vorn aussen und hinten innen schwach angeschrägt. Drehen ändert nix, beim Schuhwechsel ist es dann aber genau andersrum.
Genau daurch könnte der Auslösewinkel variieren: Wenig angeschrägt=frühe Auslösung, stark angeschrägt=späte Auslösung.
Ist das einigermassen verständlich beschrieben, was ich meine?
 
Nur so als Erklärungsversuch: Wenn die diagonal gegenüber liegenden Seiten der Cleats gleich und die die auf einer Seite liegenden unterschiedlich angeschrägt sind, verändrt sich nix beim Drehen, aber beim Schuhwechseln.
Also nochmal anders beispielhaft erklärt (weils ohne Bild vielleicht etwa wirr klingt ;-):
vorn innen und hinten aussen stark angeschrägt, vorn aussen und hinten innen schwach angeschrägt. Drehen ändert nix, beim Schuhwechsel ist es dann aber genau andersrum.
Genau daurch könnte der Auslösewinkel variieren: Wenig angeschrägt=frühe Auslösung, stark angeschrägt=späte Auslösung.
Ist das einigermassen verständlich beschrieben, was ich meine?

So wird es sein. Sind dann allerdings trotzdem symmetrisch :p halt Punktsymmetrisch.
 
ja...das hatte ich auf der site der crankbros auch gelesen, aber wie soll das funktionieren, wenn die dinger SYMMETRISCH sind????
da muss ja irgendwas anders sein, damit das funktionieren kann, oder hab ich da irgendwie nen knick in meinen gedanken??;-)

Gruß Micha

anders muss es nicht sein, aber schliesslich kann man Symmetrie von verschiedenen Blickwinkeln sehen.

Wenn man sich eine Linie entlang der Pedalachse vorstellt, dann sind die Cleats selbstverständlich NICHT symmetrisch, wenn man diese Linie jedoch um 90° in Fahrtrichtung dreht dann sind sie SYMMETRISCH.

Der Gag mit den unterschiedlichen Auslösewinkeln funktioniert, weil wir immer die Fersen nach aussen drehen und nicht nach innen.

Wenn man z.b. die Cleats so montiert, dass der grössere Winkel zum auslösen benutzt wird, dann ist der kleinere Winkel beim Dreh der Fersen nach innen "verfügbar".
 
danke....das ist also des rätsels lösung...klingt logisch und ist auch verständlich...sogar für mich:D
Gruß Micha
 
Zurück