Eifel Mosel Cup 2003

Distance

Purist
Registriert
24. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Trier
Hi zusammen,

schaut doch mal bei uns vorbei, wir veranstalten eine MTB Rennserie:

Eifel-Mosel-Cup 2003
Die Mountainbike Cross Country Rennserie in Rheinland-Pfalz.
Der Eifel-Mosel-Cup wird in diesem Jahr zum vierten Mal ausgetragen. Die stetig wachsende Teilnehmerzahl bestätigt das Konzept der Veranstalter, eine anspruchsvolle MTB-Rennserie für Hobbyfahrer nach dem Vorbild professioneller Mountainbike Rennen anzubieten. Im Vergleich zu 2002 werden nun 7 Rennen mit 4 ganz neuen Strecken gefahren. Dies garantiert spannende Wettkämpfe über viele Monate hinweg. Die Starter kommen schon lange nicht mehr nur aus der Region sondern aus ganz Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Nordrhein-Westfalen, Baden-Würtenberg und Luxemburg. Die Rennserie richtet sich an alle Alters- und Leistungsklassen, so reichte das Alter im letzten Jahr von zehn bis zu 54 Jahren. An jedem Renntag werden vier aufeinanderfolgende Einzelrennen aus unterschiedlichen Wertungsklassen ausgetragen. Die Klassen setzen sich wie folgt zusammen: U15 (Jg. 1989-1993), U19 (Jg. 1985-1988), Hauptklasse Frauen (alle), Hauptklasse Männer (Jg. 1974-1984), Senioren Männer (Jg. 1973-1964), Senioren Ü40 Männer (Jg. 1963 und älter).
Die einzelnen Läufe werden als Cross-Country Rennen auf Rundkursen von ca. 4-5 km Länge auf Wald-, Weinbergs- bzw. Wiesenwegen gefahren. Für die jüngeren Teilnehmer werden in der Regel vereinfachte Strecken ausgewiesen. Die Renndauer ist abhängig von Alter und Geschlecht und beträgt im Hauptrennen der Männer zum Beispiel ca. 50 Minuten. Neu ist dieses Jahr der „Bitburger-Sprint“, eine Sprintwertung in den 2 Hauptrennen, die schon von Beginn an einen hektischen Rennverlauf erwarten lässt. Abhängig von den Platzierungen werden nach jeder Veranstaltung neben den Einzelwertungen in den unterschiedlichen Leistungsklassen auch Punkte für die sog. Cupwertung verteilt. So wird nach dem letzten Rennen auch ein Gesamtsieger in den einzelnen Klassen ermittelt.
Insbesondere durch die Unterstützung größerer Sponsoren können auch in diesem Jahr wieder wertvolle Preise sowohl für die Einzelrennen, als auch für die Gesamtwertung vergeben werden. In diesem Zusammenhang gilt unser besonderer Dank vor allem dem Hauptsponsor des EMC 2003, der Bitburger Brauerei in Bitburg, sowie allen anderen größeren und kleineren Sponsoren wie Schwollener Sprudel, RTV-Der Radladen, Schneider Team, T-D1, ZeLD, Römische Weinstrasse, Bikepark Todnau etc. um nur einige zu nennen. Für die Plätze 1-3 werden nach jedem Einzelrennen Sachpreise vergeben. Zusätzlich erhalten die Erstplatzierten in
der Cupwertung (bis Platz 3) weitere wertvolle Sachpreise am letzten Renntag in Plein. Genaue Infos über unsere Preise 2003 befinden sich auf unserer Homepage (www.eifel-mosel-cup.de). Die Veranstalter raten aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl zur Voranmeldung, da nur dadurch eine Starterlaubnis garantiert werden kann. In jeder Klasse gibt es bei Meldung zum gesamten CUP eine stark ermäßigte Startgebühr (16-40 Euro für alle 7 Läufe). Weibliche Teilnehmer starten übrigens dieses Jahr bei allen Rennen umsonst!
Für das leibliche Wohl der Starter und Zuschauer ist bestens gesorgt.
Zusammenfassend richtet sich diese Rennserie an alle, die Lust am sportlichen Wettkampf haben, unabhängig von der Leistungsfähigkeit. Der Spaß am Mountainbiken steht im Vordergrund.
Einzigartig ist vielleicht der Service, das oft direkt am Abend nach den Rennen über 200 Bilder auf der Homepage erscheinen.
Zahlreiche Infos, Interviews und Rennberichte liefern nach jedem Rennlauf einen interessanten Rückblick auf der Internetseite.
Termine und Veranstalter:
1. Lauf: 27.04.2003 in Dörbach bei Wittlich
2. Lauf: 11.05.2003 in Wolf/Traben-Trarbach
3. Lauf: 07.06.2003 in Mehring (Start gegen Abend!)
4. Lauf: 09.06.2003 in Laufeld
5. Lauf: 13.07.2003 in Bekond bei Trier
6. Lauf: 10.08.2003 in Zell
7. Lauf: 24.08.2003 in Plein bei Wittlich

Weitere Infos bei Andreas Angsten (Tel. 06541-3508) oder Wolfgang Malk (06541-1591) sowie auf den Internetseiten unter: http://www.eifel-mosel-cup.de
 
Hab schon gesehen.Also ich bin bei mindestens 5 Rennen dabei (und wenn ich schieben muß *fg*)...dabei sein is alles :D
Find' ich echt klasse das in unserer gegend 'ne Rennserie stattfindet.
 
hi

schaut mal wieder auf unserer homepage vorbei

die preise sind online!!


und super wäre, wenn noch einige Fahrer sich für die Ende April beginnende Veranstaltung anmelden!

In der Männerhauptklasse winkt am 27.04 als Sonderpreis ein Wellnesswochenende für 2 Personen!

Frauen starten KOSTENLOS!!!

Zahlreiche Interviews sind online!
 
ich werd auch mitfahren.
ein bisschen "ungeschickt" find ich nur dass sich das Finalrennen, welches man ja mitfahren "muss" am selben Tag ist wie ein Rennen der Strock-Bike-Challenge.
Da man bei der Bike-Challenge kein Rennen auslassen kann und beim Eifel-Mosel-Cup nur das letzte nicht kann man also nur einen der beiden Cups richtig fahren. :(
 
Nein, so ist es nicht!

Du kannst das letzte Rennen beim EMC fehlen!

Solltest Du aber unter den ersten 3 Plätzen landen, so bekommst Du keine Preise, bleibst aber in der Wertung!

Rein theoretisch kann man also EMC Sieger werden, aber nicht beim letzten Lauf anwesend sein. Dann gibts aber keinen Preis ! :D

Wenn Du im Mittelfeld bist, spielt es eh keine ROlle, ob Du beim letzten Rennen mitfährst!

Gewertet werden die 5 besten Läufe!

Also, hau rein! :)
 
bin seit mittwoch, 22Uhr angemeldet :D
hoffe dass mir die U19 nicht zu viel zu schaffen macht.
eine einteilung in jugend und junioren fände ich sinnvoller.
 
hallo,

für dörbach kann ich dir nur empfehlen den ersten berg, der nach ca. 100 metern hinter dem start beginnt, nicht zu flott anzugehen. ansonsten ist die strecke machbar.

wegen der klasseneinteilung gab es viele meinungen, ob es die richtige ist zeigt sich im verlauf der serie.

gruß kaspar
 
ich werd die strecke morgen früh nochmal abfahren. aber trotzdem danke für den tipp!
ich häng mich in der ersten runde sowieso immer direkt hinter den ersten.
 
ok, mein verdacht hat sich bestätigt.
ich, 4. platz. vor mir nur 17 oder 18 jährige.
so soll das meiner meinung nach nicht sein.
wieso kann man nicht einfach die offiziellen klassen als vorbild zur einteilung nehmen.
wie soll ein 15 jähriger gegen diese leute eine chance haben?!

sehr schade war es für tom (meinen "teamkollegen") er war der, der direkt am start gestürzt ist. dann, nach 2 minuten ist er doch noch weitergefahren. müsst ihr euch mal überlegen, mit 2 minuten rückstand! nach der ersten runde war er dann schon wieder 22. . ohne diesen kettenrutscher hätte es für ihn sicher zum sieg gereicht. letztes jahr ist im so was ähnliches passiert. auf der zielgeraden ->kettenriss. deshalb nur 2. schade. naja, sollte halt nicht sein.

die organisation fand ich allerdings klasse!
alles lief wie am schnürchen. stecke war prima ausgeschildert, die verbleibende rundenzahl bekam man angezeigt, und: die kuchenstücke an der kuchentheke waren riesig!!!!:D
natürlich haben sie auch gut geschmeckt.

also, wie gesagt: altersklassen bitte anders einteilen. ansonsten top!
 
hi gemorje

platz 2 hat sogar ein 15.jähriger gemacht
in der klasse u15

das klasseneinteilungsproblem ist bekannt, aber nicht einfach zu lösen. da mehr klassen für uns auch mehr organisationsaufwand bedeutet, außerdem wollen wir ja ein möglichst großes startfeld, was in den jungen klassen recht schwierig zu füllen ist.

aber du hast schon recht, evtl ändern wir das nochmal

würden uns freuen,wenn du in wolf wieder dabei bist!

gruss
 
klar bin ich in wolf dabei.
eine unterteilung ist meiner meinung nach gar kein großes problem:
Jugend, Junioren und FHK Starten zusammen. An Rennablauf wird womit nichts geändert. Nur an der Wertung. Das dürfte ja eigentlich kein Problem sein, oder?
Naja, bis dann in Wolf!
 
jugend: 88/87
junioren: 86/85
dürfte doch eigentlich kein problem sein aus der einen wertung zwei zu machen.
 
Du willst praktisch die Klasse U19 nochmal aufsplitten.
Mit unserer U15 Klasse haetten wir dann 3 Jugendklassen.
Ok , ist fairer.

Das Problem ist nur, dass wir dann auch für 7 Rennen und die Cupwertung Preise besorgen müssen, außerdem müssen es genuegend Fahrer sein, damit die Klasse spannend wird.

Das mit den PReisen ist wirklich ein Problem geworden.
Wir haben 6 Klassen, 7 Läufe, 3 Plätze werden geehrt, macht 126 Preise, ohne die Cuppreise.

Mal schauen, aber besser wäre es schon.
Vielleuicht in 2004
 
so, am wochenende gehts wieder weiter. und das gleich doppelt.
wer von euch fährt noch mit?
mit nem arsch voll training (teilweise 2 lange einheiten/tag) und nem neuen rad werd ich versuchen meinen 3. platz in der gesamtwertung zu halten.
bin mal gespannt was der stadtkurs in mehring zu bieten hat. leider hat dieser kurs auch wieder nur 50hm am stück.....alle 120hm auf einmal wär mir zwar lieber aber man kanns sichs schließlich nicht aussuchen.
gleich 2 tage später gehts nach laufeld.
hoffentlich ist das wetter am wochenende auch noch so schön wie die letzte zeit. dann wirds sicher ein mords spektakel.
am meisten freue ich mich jedoch auf das rennen in zell. nach einigen aussagen anderer fahrer, die letztes jahr dort gefahren sind, soll es dort ja einen EINZIGEN langen anstieg und ne ruppige abfahrt geben -> perfekt (für mich jedenfalls :cool: )
würde mich freuen mal ein paar von euch IBClern kennen zu lernen (eggmanie hab ich ja schon in dörbach kennengelernt).
bis dann!
 
Mal schaun, falls ich nicht auf den Ring fahr, werd ichs mir mal angucken kommen. Bis Mehring werd ichs (von Speicher aus) wohl auch noch mit dem Bike schaffen :). Nur ob ich dann beim Rennen mitfahr ist 'ne andere Sache, wenn ich mir meine momentane Form angucke wohl eher nicht :(.

Wenn dann da so ein Großer mit IBC-Trikot (sofern bmo bis dahin geliefert hat) und 'nem roten CD rumrennt, DAS bin ich :).

Gruß

Paddie
 
alles klar, ich werd ausschau halten.
wenn du dieses rad:
bike2.jpg

mit diesem fahrer (siehe unten) siehst, dann bin ich das :)
bis danne!
 

Anhänge

  • untitled-1.jpg
    untitled-1.jpg
    16,5 KB · Aufrufe: 48
Zurück