Warum eigentlich keine günstigere Gabel kaufen? Wird doch eh lackiert, oder? Bei CRC gibt es zB eine Ragley Trig Gabel und bei BD eine von Moquai. Beide knapp über 200€.

Mir persönlich gefallen beide gezeigten Gabeln nicht. Bei der Enve stimme ich Dir voll und ganz zu - schaut von vorne o-beinig aus und der Leitungseingang schaut auch nicht besonders harmonisch aus. Zur Columbus muss ich sagen, eine externe Leitungsführung bei einer Carbongabel ist für mich ein klares Ausschlusskriterium.
Hatte das erste Gravel meiner Frau, Niner RLT. Durch die externe Zugverlegung hat die Bremsleitung permanent am Steuerrohr geschliffen. Nach einem halben Jahr war selbst die Schutzfolie durchgescheuert. Kann auch sein, dass es mit am kurzen Vorbau gelegen hat, aber beim neuen Gravel mit interner Leitungsführung schleift bei gleicher Vorbaulänge nichts am Steuerrohr.
 
die Gabel muss, ganz abgesehen von Leitungsführung und Design, auch zur Rahmengeo passen, da unterscheiden sich die cross und adventure (rake, a-c, max Reifenbreite etc).
 
die Gabel muss, ganz abgesehen von Leitungsführung und Design, auch zur Rahmengeo passen, da unterscheiden sich die cross und adventure (rake, a-c, max Reifenbreite etc).

So sieht es aus, das schränkt die Auswahl nochmal ein. Ich muss schauen das ich bei den Daten so nah wie möglich am Ursprung bleibe.

Ich weiß garnicht mehr warum ich die Whiskey irgendwann mal gestrichen hatte @herrundmeister , muss ich mir nochmal anschauen.
 
Team Columbus Futura Cross+!
Ich glaub wir sind im gleichen Team :daumen:

Die Columbus wird eingebaut und getestet, der Rest ist erstmal raus.
Zum einen macht sie technisch am meisten Sinn weil sie am geringsten von der ursprünglichen Gabel abweicht (395 v 392 Höhe, 50 v 52 Offset).
Zum anderen ist mir das alles zu weichgespült was da sonst so am Markt zur Auswahl steht.
Die Columbus sieht markig aus, hat Ecken und Kanten, bei ihr habe ich das beste Gefühl.

Fast bin ich froh, mich nicht für die anderen Ausfallenden entschieden zu haben, da hätte ich unbewusst ein Standert gebaut.

Wenn der Rahmen vom KTL-Beschichten zurück ist, wird erstmal provisorisch was zum fahren zusammengesteckt. Ich will endlich wissen ob der Bock so ist wie er geplant war oder womöglich nochmal geändert werden muss.

20230722_160410.jpg
20230722_160253.jpg
 
Wenn ich so einen Rahmen aufbaue, dann hätte ich mir schon etwas "Mühe" gemacht, nach weiteren Gabeln und Möglichkeiten zu suchen. Die Auswahl ist gross, man muss sich nur etwas durch das ganze Angebot kämpfen.
Eine deckende Lackierung würde ich mir auch überlegen, eine raw Oberfläche mit Klarlackierung ist doch was ganz anderes...
(siehe zb Aufbau von michiP https://www.mtb-news.de/forum/t/a-erbarmen-zu-spaet-die-hesse-komme.955259/)
 
Danke an alle Unterstützer der Kickstarter-Kampagne :love:

Da ich zwar mit viel Hoffnung, aber ohne Erwartung da reingegangen bin, hab ich mich mordsmäßig drüber gefreut das immerhin 14 Menschen daran geglaubt haben und sich beteiligen wollten.

Leider haben wir das Ziel nicht erreicht, was bedeutet das wir das Aktionsbündnis auch nicht unterstützen konnten.
Falls jemand das Bedürfnis verspürt, dort einen Beitrag zu leisten, könnt ihr hier eine Spende loswerden oder hier eine grüne Schleife bestellen.


Aktuell haben wir den Rahmen soweit auf dem Stand, wie er mir vorschwebt. Heute wird er abgeholt um chemisch gereinigt, entrostet und dann KTL-Beschichtet zu werden.
Danach wird er entweder zum Lackierer gehen um zusammen mit der Columbus-Gabel seinen Anstrich zu bekommen, oder ich stecke ihn so wie er ist zusammen um ihn endlich probefahren zu können. Im Moment entscheide ich nur nach gutem Gefühl, mal sehen was dann grade anliegt wenn es soweit ist.

Mit Sven von Reisefix habe ich mich auf ein Material für die Taschen geeinigt.
Zur Auswahl standen ein paar sehr geile Stoffe, zum Schluss musste ich mich zwischen dem unglaublich stabilem ULTRA 200 und dem 100% Recycling-Laminat EPX200 entscheiden. Die Wahl ist auf das zweite gefallen weil ich den Recycling-Gedanken ganz cool finde, auch wenn das Material leider fast doppelt so viel wiegt.

Wenn Sven mir ein paar Probe-Täschchen genäht hat, machen wir ein Taschenset nach meinen Wünschen fertig.

Dann steh ich erstmal mit einem ziemlich geilen Rahmenset und einem maßgeschneidertem Taschenset da... Mal sehen was man da draus machen kann, ein Kickstarter-Projekt wirds auf jeden Fall nicht ;)
 
Zum Glück gibt es mehr als zwei Carbongabeln auf dem Markt zur Auswahl.
Ich kann dir nicht folgen @bezel, du gehst davon aus das ich zwei Gabeln verglichen habe?

Schweigen im Wald...

Ich klär das mal auf, weil ich mir sicher bin das du eine ziemlich falsche Vorstellung hast @bezel

In der Anfangsphase hab ich unfassbar viele Hersteller und Gabeln verglichen um meine Eierlegende Wollmilchsau zu finden. Zum Schluss standen noch Columbus, Aera, Enve und U-Turn im Raum.
Ich hatte mich dann für Aera entschieden, unter anderem weil ich mir ein und die selbe Gabel lackiert oder unlackiert und mit oder ohne Gewinde aussuchen konnte.
Den Plan habe ich aber sehr sehr spät, als der Rahmen schon gebaut war, wieder aus verschiedenen Gründen über den Haufen geworfen.
Und so standen die alten Favoriten, Enve, U-turn und Columbus wieder da. Die U-Turn gefiehl mir mittlerweile nicht mehr so sehr, also blieben noch zwei über.

Zum einen gibt es schon genug weichgespülte Bikes, zum anderen passt die Columbus wie Arsch auf Eimer mit dem Rahmen zusammen. Also technisch, optisch wird es genug Leute mit Kritik geben.

Die Columbus hat Ecken, Kanten, ist nen Charakterkopp, mag nicht jeder - passt einfach zu mir :awesome:


Im Moment entscheidet mein Gefühl in meinem Leben, und das Teil passt :)
 
Das ist schön für dich. Manchmal ist es recht tricky aus der grossen Auswahl an grvl-Gabeln die passende zum Rahmen resp. Steuerrohrwinkel, gewünschter. max Reifenbreite und gewünschtem Stack & resultierendem Reach, sowie rake zu finden. Aussehen und Design kommt dann irgendwann auch noch dazu. Du wirsts schon wissen, was du nimmst.

(Ach, bez Stahlrahmen - bei zb dinolfo cycles finden sich richtig schöne custom Stahlrahmen, eigene Vorstellungen und Wünsche werden bei der Planung berücksichtigt. Auch eine gute Inspirationsquelle.)
 
Heute hab ich einen Schneidplotter bestellt und schonmal eine Testseite erstellt.
Ich werd mal ausprobieren bei welcher Schriftgröße das Ergebnis ganz gut ausschaut und dann weiter sehen. @CanyonMaxiMal hatte mir schon ein paar Tips gegeben mit welchen Einstellungen ich Erfolg haben könnte, mal sehen ob ich das umgesetzt bekomme:daumen:

20230731_163116.jpg
 
Plotter angeschlossen, Datei rübergeschickt. empfohlenen Einstellungen gewählt, feddich :oops:

Ich hätte gedacht das das Plotten das Problem sein wird. Ist es nicht. Das Entgittern ist es.
Leider hab ich vergessen die Transferfolie mitzubestellen, da gibt es wohl noch einige Tricks für solche filigranen Geschichten die ich jetzt mal eben hätte ausprobieren können...

20230803_122137.jpg
20230803_122341.jpg
20230803_122406.jpg
 
Und jetzt weiß ich auch warum kein Dienstleister da bock drauf hat.
Weil es sich maximal bescheiden kalkulieren lässt, ein absolutes Glücksspiel das Zeug zu entgittern 👀

20230803_140341.jpg
20230803_140616.jpg



Leider hab ich vergessen die Transferfolie mitzubestellen

Tante Edit sacht, Tesa regelt:
20230803_154022.jpg


20230803_171218.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
welchen Plotter hast du gekauft? Wollte mir auch noch einen etwas kleineren zulegen.
Den Silhouette Portrait 3.
Kann ich erstmal empfehlen, ist aber sehr sehr laut und zur Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen, ausserdem fehlt mir jeglicher Vergleich:ka:
Er tut was er soll und das Ergebnis passt. Du musst halt noch Druckmaterial einkalkulieren, ich hab jetzt hier schwarze Folie 0,3x5m und Transfermaterial 0,3x50m, das reicht vermutlich für ungefähr eine Ewigkeit.

Wenn du etwas Geduld hast und es nicht eilt - ich hatte überlegt den Plotter weiterzureichen wenn das Projekt durch ist. Für jeden der es mal ausprobieren will für nen Zwanni oder so. War erstmal nur so ein Gedanke.

Wir versuchen uns im Moment von Ballast zu verabschieden, darum hat mir der Kauf eigentlich wiederstrebt und ich hätte mich gefreut wenn es jemand für mich gemacht hätte. Aber mein Gott, mal wieder nicht döfer geworden und was neues ausprobiert:daumen:
 
ähnlich gehts mir auch. Will da mal paar Sachen ausprobieren. Und wenn man das immer weg gibt ist so ein Plotter schnell refinanziert. Ich habe Geduld und kann auch warten. Also wenn der mal weggehen soll, meld ich mich schon mal. Ansonsten kann ich mich später immer noch drum kümmern. Werd mich mal über das Gerät schlau machen..

Ach, und zum Thema: auf jeden Fall schicke Kiste, bin aufs Ergebnis gespannt
 
Screenshot_20230807_171601_Samsung Internet.jpg


Schockstarre...
Darf der Rahmen der beim Beschichter abgeholt wurde, einfach einen ganzen Werktag ohne Statusänderung existieren??
Existiert er überhaupt noch? :oops:
Wenn ja, auch bei mir irgendwann wieder?
 
Zurück