Ein Canyon ES(X) soll es sein...!?

Chicane

Altes Kamuffel
Registriert
29. Juni 2005
Reaktionspunkte
14
Ort
Schaumburg
Hi,

nach langem Hin und Her habe ich mich jetzt für ein Canyon ES(X) entschieden. Allerdings weiß ich immer noch nicht, ob es nun ein ES oder ein ESX sein soll.

Habe natürlich schon jede Menge bezüglich der RS Pike und der Fox Talas RLC hier im Forum gelesen, scheinen ja beides gute Gabeln zu sein und ich stelle jetzt auch nicht die (wohl nervende) Frage, welche Gabel nun besser ist.

Allerdings frage ich mich, welche denn für meine Ansprüche besser ist? An sich soll das Bike für All-Mountain/bisschen Enduro sein, allerdings möchte ich es auch mal ein wenig krachen lassen (aber kein Bikepark oder größere Sprünge!). Deswegen denke ich, dass die Pike für meine Bedürfnisse vielleicht ein bisschen zu "wuchtig" ist oder was meint ihr?

Achso, das wäre dann mein erstes "richtiges" Bike, deswegen bin ich auch noch ein wenig unbeholfen :p

Gruß
 
;) Klappt offensichtlich nicht...

Pike oder Talas? Reines Rechenexempel: Pike + ca. 400g / Talas ca. 10x mehr Pflegeaufwand und Wartungskosten im Laufe ihres Lebens.

Vor der Tour ordentlich auf den Bello, dann ist das Mehrgewicht kompensiert :D

Dir muss klar sein, dass weder das ES noch das ESX ein Uphillflitzer ist. Wenn ich mal wieder ne Runde mit dem Hardtail drehe, kommen mir immer noch ab und zu Zweifel. Die verfliegen allerdings sofort wieder, wenn's knifflig wird oder die Topografie sich gen Erdmittelpunkt richtet...

Ich hätte es ja vorher nie geglaubt, aber ich bin mittlerweile ein richtiger Fan von Coil-Federungen geworden. Spricht super-sahnig an, draufsetzen und losfahren. Sollte der Pearl hinten mal ernsthaft zicken, würde ich auch da über nen Coil-Dämpfer nachdenken.

Das Einzige was für die Talas spricht ist die einfachere Absenkung.

Schade, dass es bei Canyon nix zu wählen gibt, sonst würd ich die Marzocchi Z1 wählen: Stahlfeder+ETA. Hier im Mittelgebirge wohl optimal.
 
bei mir fiel die Entscheidung aufs ESX 6.0!
das Radl, ob nun ES oder ESX ist an sich nicht das leichteste und die 400g an der Pike kann man dann auch noch verkraften! vor allem weil die an einem LRS oder anderen bewegten Teilen schlimmer auffallen würden

Pike gefällt mir halt dadurch das man hier im Forum viel positives Feedback bekommt und es eine robuste, unkomplizerte Gabel ist (was für ein Enduro/AM besser passt)
 
Danke für die Antworten. Das mit den höheren Wartungskosten bei der Fox und dem "hohen" Gewicht der Pike habe ich hier auch schon öfters gelesen. Ich bin aber sowieso kein Fanatiker, der sich um jedes Gramm ärgert, außerdem wiege ich 77 kg, von daher soll mir das egal sein ;)

Gut, habe jetzt noch ein wenig drüber nachgedacht... es wird dann wohl das ESX 7.0.

Aber noch eine Frage: bei 77 kg Kampfgewicht sollte schon eine härtere Feder (firm) rein? Wenn ja, dann lasse ich es gleich machen (Optitune). Dann wird aber die Standardfeder mitgeliefert oder für den Fall, dass es dann doch zu hart ist?

Gruß
 
Rockshox standard federn in der Pike gehn glaub ich bis 80kg, ich mit ca. 85kg lass meine Lyrik tunen, da die mittlere Feder bis 80 kg bei mir wohl überfordert sein lönnte.
Steht aber auf der Webseite von rockshox und auch Canyon hat diesbezüglich bei der Bestellung INFOs auf der Seite.

mfg MooN
 
ob du eine stärkere Feder brauchst hängt dann ganz von deinem Fahrstil + Strecken ab! würde erstmal die Standartfeder ausprobieren, macht sicher keinen spaß wenn du durch die Firm dann nur die hälfte des Federwegs nutzt.

tauschen kann man die Feder später immer noch, einfach beim Händler/OnlineShop bestellen und einbauen (recht einfache Angelegenheit). Kommt von den Kosten her dann auf das gleiche raus!
 
Die Standard-Feder bei der 2006er Pike war für Fahrer zwischen 63 und 75kg ausgelegt. Man muss aber dazu sagen, daß die Pike gewollt soft abgestimmt ist. Also nicht wundern wenn sie im stehend fahren bis auf 9cm runter geht. Wurde im Frühjahr letzten Jahres hier öfter diskutiert, weil sich einige wunderten, daß die Pike so weich ist.
 
Hmmm... :rolleyes: Das ist eben das Problem. Die einen wiegen 65 kg und finden die Standardfedern zu weich, die anderen 80 kg und finden die Standardfedern in Ordnung, aber hart und weich sind halt relativ :lol:

Hat von euch jemand eine Anleitung für das Wechseln der Federn oder kann mir die groben Handgriffe kurz erklären? Habe schon in der Beschreibung nachgeschaut, aber da steht nichts drin. Wenn es wirklich so einfach geht, dann lass ich das Optitune sein und wechsel die Feder selbst.

Fragt sich nur, wo ich so eine Feder herbekomme?

Danke für die Hilfe
 
Hat von euch jemand eine Anleitung für das Wechseln der Federn oder kann mir die groben Handgriffe kurz erklären? Habe schon in der Beschreibung nachgeschaut, aber da steht nichts drin. Wenn es wirklich so einfach geht, dann lass ich das Optitune sein und wechsel die Feder selbst.

Fragt sich nur, wo ich so eine Feder herbekomme?

Danke für die Hilfe

yo würde mich auch interessieren, da ich so ca. 73 Kg auf 193 cm wiege und somit die Standartfeder vielleicht auch drinnen lassen würde (beim ESX 7.0), und mir vielleicht später ne Härtere hole...

habe zwar bis jetzt noch Optitune bei Canyon bestellt, aber könnte man ja noch abbestellen...
 
Dank dir für die Links! Also würde eine Feder inkl. Versand 38 € kosten, da kann ich auch bei Optitune bleiben, sofern die Standardfeder dann mit verschickt wird (und das wird sie wohl auch laut den Aussagen hier im Forum).

Trotzdem danke!
 
Mal ne kurze Zwischenfrage: Kann man die Pike am ESX6 auch absenken? Oder anders, wenn ich unbedingt ne absenkbare Gabel will, sollte ich da eher das ES6 mit der Talas nehmen? Danke
 
Werde die Tage das ESX 7 bestellen, laut Canyon ist dieses ab Mitte April lieferbar, das ES 7 in M ist wohl sofort lieberbar. Das nur so als Info nebenbei ;)

Gruß
 
Mal ne kurze Zwischenfrage: Kann man die Pike am ESX6 auch absenken? Oder anders, wenn ich unbedingt ne absenkbare Gabel will, sollte ich da eher das ES6 mit der Talas nehmen? Danke[/QUOTE

Ist wirklich schon oft diskutiert worden. Musst mal ein bissel suchen. Mein Fazit. Bin beide schon gefahren und sage: Pike spricht besser an und ist stabiler, dafür ist das Absenksystem bei der Talas besser, weil man nicht so lange kurbeln muss. Das Thema Wartungskosten sprech ich jetzt nicht mehr an....
Wie gesagt, alles meine persönliche Meinung! Ich nehm die Pike:love:
 
Mal ne kurze Zwischenfrage: Kann man die Pike am ESX6 auch absenken? Oder anders, wenn ich unbedingt ne absenkbare Gabel will, sollte ich da eher das ES6 mit der Talas nehmen? Danke

Mit der Talas gehts Fixer. Wenn du die Pike runterlassen willst, lohnt sich das nur vor dem Anstieg auf die Fräki :D Weil du nämlich schön Kurbeln darfst...:rolleyes:

Dafür hat, wie schon erwähnt, die RS keine Servicekosten.
 
Ich kann diese Jammerei wg. dem bisschen Kurbeln nicht nachvollziehen.

Ich hab noch eine "alte" Talas -- da braucht's auch ein paar Umdrehungen für's FW-Verstellen. Das mach ich während der Fahrt und es dauert etwa 3-4 Sekunden...

Wenn ich mich für Talas oder Pike entscheide, dann wegen Gewicht oder Steifigkeit/Robustheit und doch nicht wegen so einer Kleinigkeit.
 
Ich denk mal, die ES fahrer empfehlen das ES, die ESX Fhrer das ESX...

Ich persönlich, doch ES Fahrer, würd zum ESX 2007 tendieren. Das ESX06 sagte mir damals nicht zu.

Vorteile: grad mal ,4 kg schwerer. Dafür:

Steckachse. Dicke 2,4 NN (besser als 2,25 Albert!). Besserer Sattel. Stahlgabel - wartungsfreundlicher.

Nachteil: Gabel muss zum Gewicht passen. Ca 20 Euro für ne andere FEder einkalkulieren. An sich geben sich die 2007er Bikes nichts mehr. Das war 2006 noch etwas anders. IIRC das esx auch ein kilo schwerer (Fat alber drauf oder so).
 
Nachteil: Gabel muss zum Gewicht passen. Ca 20 Euro für ne andere FEder einkalkulieren. An sich geben sich die 2007er Bikes nichts mehr. Das war 2006 noch etwas anders. IIRC das esx auch ein kilo schwerer (Fat alber drauf oder so).

Heisst das nun: Wenn es "die" passende Feder zum Gewicht grad nicht gibt, die eine Feder also zu weich und die andere zu hart ist, das man dann die 140 mm Federweg der Pike u.U. gar nicht nutzen kann ?

Die Rockshox Anleitung zu dem Thema ist nicht sehr aussagekräftig.

Langley gruesst
 
Och. Ich denk schon, dass das passt. Für den bissel Spagat zwischen zu weich und wieder zu hart gibts doch den Preload. Nur solltest du den Preload echt nicht zu deftig nutzen, da es zu s tark eingestellt die Eigenschaft der gabel Verschlechtert.
 
Heisst das nun: Wenn es "die" passende Feder zum Gewicht grad nicht gibt, die eine Feder also zu weich und die andere zu hart ist, das man dann die 140 mm Federweg der Pike u.U. gar nicht nutzen kann ?

Die Rockshox Anleitung zu dem Thema ist nicht sehr aussagekräftig.

Langley gruesst

Eine von den Federn wird dir schon passen! Hab ich bisjetzt noch nicht gehabt, das mir keine Feder gepasst hat. Und hab ich sonst auch noch von keinem gehört... Ist also so gut wie garnicht möglich!!
Die Gewichtsklassen gehen ja stufenlos über!
 
Zurück