Großes Update:
Es gibt einige Neuigkeiten!
Um den Preis zu reduzieren und die Variabilität zu erhöhen habe ich einige Änderungen vorgenommen.
Das meiste steht im neuen Aushang.
Zusätzlich habe ich einige Fotos angehängt, die Die Geometrieänderung nach einem jetzt möglichen Enduroumbau abbilden.
Für die Nerds unter uns habe ich auch einen auszug aus Linkage angehängt.
Neuerungen:
Es könnten jetzt zwei Rahmengrößen realisiert werden (siehe Geometrie-Skizze im Aushang).
Der Idler ist nun um ein SRAM Kettenblatt für Bosch Motoren designed. Das hat zur Folge, dass bei etwaigem Verschleiß die Kosten niedrig sind, und das jeder Fahrer de Antisquat und Pedalkickback an seine Vorlieben anpassen kann, da die Idler Größe jetzt 14, 16 oder 18 Zähne haben kann.
Hier würde auch eine Mini-Kettenführung ergänzt. So sollte die Kette immer zuverlässig auf dem Idler laufen.
Die größte Änderung besteht aber im Hinterbau. Dieser soll nun aus mehreren CNC-Frästeilen aus Alu gebaut werden. Zusammengehalten wird das Ganze mit Handelsüblichen Edelstahlschrauben der Größe M5 und einer Steckachse als Kettenstrebenverbindung, sowie Idler-Befestigung. So kann der ganze Hinterbau mit einem 4er du einem 5er Inbus zerlegt werden.
Dadurch sollten auch die Kosten gesenkt werden können, da Portus für den Hinterbau keine neue Lehre konstruieren muss, sowie keine Frästeile aus Stahl mehr gefertigt werden müssen. Wie viel der Hinterbau genau kostet, ergibt sich Anfang Januar. Eine aktuelle Schätzung sagt aber etwa 500-1000€ günstiger als bisher.
Viel Spaß beim Entdecken! Bei Interesse meldet euch.
Es gibt einige Neuigkeiten!
Um den Preis zu reduzieren und die Variabilität zu erhöhen habe ich einige Änderungen vorgenommen.
Das meiste steht im neuen Aushang.
Zusätzlich habe ich einige Fotos angehängt, die Die Geometrieänderung nach einem jetzt möglichen Enduroumbau abbilden.
Für die Nerds unter uns habe ich auch einen auszug aus Linkage angehängt.
Neuerungen:
Es könnten jetzt zwei Rahmengrößen realisiert werden (siehe Geometrie-Skizze im Aushang).
Der Idler ist nun um ein SRAM Kettenblatt für Bosch Motoren designed. Das hat zur Folge, dass bei etwaigem Verschleiß die Kosten niedrig sind, und das jeder Fahrer de Antisquat und Pedalkickback an seine Vorlieben anpassen kann, da die Idler Größe jetzt 14, 16 oder 18 Zähne haben kann.
Hier würde auch eine Mini-Kettenführung ergänzt. So sollte die Kette immer zuverlässig auf dem Idler laufen.
Die größte Änderung besteht aber im Hinterbau. Dieser soll nun aus mehreren CNC-Frästeilen aus Alu gebaut werden. Zusammengehalten wird das Ganze mit Handelsüblichen Edelstahlschrauben der Größe M5 und einer Steckachse als Kettenstrebenverbindung, sowie Idler-Befestigung. So kann der ganze Hinterbau mit einem 4er du einem 5er Inbus zerlegt werden.
Dadurch sollten auch die Kosten gesenkt werden können, da Portus für den Hinterbau keine neue Lehre konstruieren muss, sowie keine Frästeile aus Stahl mehr gefertigt werden müssen. Wie viel der Hinterbau genau kostet, ergibt sich Anfang Januar. Eine aktuelle Schätzung sagt aber etwa 500-1000€ günstiger als bisher.
Viel Spaß beim Entdecken! Bei Interesse meldet euch.