Ein Fall für zwei - Der GT Edge Ti Aufbauthread

Eine schöne passende Gabel ist mittlerweile ein richtiges Problem geworden. Überall im Rennradbereich werden auch 1 1/8 Zoll Steuersätze verwendet. Ein paar Hersteller gibt es ja noch, aber dort ist dann ein Gabelkopf für integrierte Steuersätze vorgesehen. :heul: Das Problem hatte ich schon bei meinem Lotto. Da bleibt einem nichts anderes übrig als zu suchen.

Moderne Gabel



Alte Gabel



Ist für mich kein Vergleich
 
@GT-Heini:
nimm bloss die alte Gabel! Bei mir war eine Time Millenium Helix dabei, sozusagen "klassisches" Carbon

@GT-Hinterland:

Ich habe da gerade mal was aus dem Keller hervorgekramt und muß sagen das es mich doch irgendwie juckt das Teil hier Aufzubauen!!!!

IMG_0322.JPG

Lass uns das nächsten Winter angehen. Ich muss meinen Rahmen noch ein wenig restaurieren (Lackmacken) bevor ich an den Aufbau gehe.
Allerdings musst Du mit Campa aufbauen!
 
Heute wurde wieder an der Edge Gabel gearbeitet: Schleifen (nass) und Macken ausbessern.
Nun fehlt noch das Finish (2K Klarlack ist unterwegs). - Ich hoffe, die Gabel wird was.

edge12.jpg


edge11.jpg


edge10.jpg


edge9.jpg


Ansonsten nehme ich die Trigon und baue auf Ahead um.

Tom :daumen:
 
So, mal etwas neues von der Edge Ti-Aufbaufront.

Endlich habe ich alle Teile komplett und kann, falls ich die Zeit finde, mit dem Aufbau beginnen :love:

Hier ein kleines Zwischenergebnis des heutigen Abends :daumen:

 
mal ne frage. mir ist jetzt schon öfters aufgefallen daß ihr immer recht große rahmen habt und die stütze dafür sehr weit drin ist. soll das so sein oder sind die rahmen ne nummer oder 2 kleiner einfach von der geo nix? der rahmen wirkt auf dem bild auch relativ kurz oder täuscht das?

ich finde sowas ganz übel wenn am rad die stütze nur wie so ein stummel rausschaut.
 
Der Rahmen ist mir eigentlich eine Nummer zu groß. Von der Körpergröße kann ich diesen problemlos fahren. Da ich aber recht kurze Beine habe, ist die Stütze bei großen Rahmen recht weit eingeschoben.

Eine Syncros-Rennradsattelstütze hat aber z. B. nur eine Länge von 230 mm. Da kannst Du Dir vorstellen, wie weit die in den Rahemn muss. Die Stütze im Edge ist aber eine MTB-Stütze, welche auf 230 mm gekürzt wurde. Dies hatte mir der Verkäufer aber nicht gesagt. Der große Schriftzug verschwindet bei maximalem Auszug zum Teil im Rahmen.

Das Maß Sattelstütze -Vorbau ist aber beim Edge 2 cm kleiner als bei meinem ZR 1.0. Von daher sollte es beim Fahren keine Probleme geben. :daumen:

Heute Abend will ich mal an das Verlegen der Züge gehen. Bin mal gespannt, ob es so klappt, wie ich mir das vorstelle :)
 
Bei den Stahl- und Titan-Rennern von GT kommt durch das TT dazu, dass der Sitzrohrüberstand recht hoch ist. Wenn die Klemmung z.B. in der Flucht zum OR liegen würde, wäre die Sütze optisch wesentlich länger und das Ganze sähe harmonischer aus. Bei meinem Edge war es ja auch so, das ich es wegen meiner eher kurzen Beine ähnlich aufbauen musste...

Aber die OR-Länge brauchte ich einfach, mit einer Syncros wäre das z.B. gar nicht gegangen, Setback war Pflicht:

2332348699_9445447eab_b.jpg
 
@kingmoe: Schönes Edge! :love:


In kleinen Schritten geht es weiter:

edge13.jpg


edge15.jpg


Und zu einem anderen Vorbau habe ich mich auch durchgerungen:

edge14.jpg


Für die großen Schritte wird Jörg sorgen! :D

Hier noch Größenangaben zu meinem Rahmen:

RH (Mitte/ Mitte): 560mm
RH (Mitte/ Ende): 610mm
OR (Mitte/ Mitte): 560mm

Körpergröße: 180cm. Das passt! :daumen:


Tom :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, zwar kein TI, aber nen Edge und mein neues Projekt. Der Rahmen steht leider noch in NY. Verbaut wurde hier eine Look Carbon Gabel.
Ich denke aber dass ich die an mein GT ZR3000 baue und von dort die Edge Aero Carbongabel hier dran kommt.

IMG_1339.jpeg
 
Hier mal das Ergebnis meiner gestrigen Arbeit.

Kassette, Schläuche und Reifen sind montiert. :daumen:



Aufkleber werde ich wohl auf den Felgen lassen. Ich denke, dass diese dezent genug sind und nicht zu sehr vom Rahmen ablenken.

Reifen sind sehr schlicht, was mich bei den heutigen Riesen-Werbe-Beschriftungen wundert. Die Montage der Reifen ging sogar ohne Reifenheber. :daumen:

Da bin ich von den Michelin-Reifen, welche auf den anderen Rennern verbaut sind, etwas anderes gewohnt. :(

Jetzt wartet der Laufradsatz darauf eingebaut zu werden. Dies geschiet aber erst, nachdem ich mit dem Verlegen der Züge fertig bin.
 
schön! ich fahre die circuit von easton, bzw. eigentlich ja velomax.
hast du deine vor der montage mal gewogen? meine waren auch mit knapp 1600gr angegeben, bringen aber leider fast 200 mehr auf die waage.

aber die räder sind sehr geil. laufen butterweich und sind sehr steif - gerade bei ü80-fahrern nicht schlecht ;-)
 
Da kommen die Gewichtsangaben der EA90 schon eher hin. Sind mit kanpp 1500 gr. angegeben und wogen 1550 gr.

Der Laufradsatz wiegt so, wie auf dem Bild (also mit Reifen, Schläuchen, Felgenbänder, Schnellspannern und Kasette) knappe 2300 gr.
 
@triplewanker:

Willkommen im GT Forum!

@gt-heini:

IMG_1339.jpeg


Hatte da gerade eine kleine Schrecksekunde. ;)

Ihr mit euren Gewichtsangaben schon wieder. ;) - Ich habe jetzt schon ein ganzes Kilo eingespart. Nicht am Edge, an mir. Heute Abend war z.B. wieder ein Teller Rohkost (Möhren) angesagt. :heul:

Tom :daumen:
 
Melde: Züge sind verlegt :daumen:

Ich habe mich nach langem Überlegen für schwarze Nokons entschieden. Dauert zwar beim Verlegen etwas länger, aber der Mehraufwand lohnt sich.




Und wehe einer meckert über das blaue Iso-Band. Unter dem Lenkerband sieht man das Blau nicht mehr :D Es erfüllt somit seinen Zweck und fixiert die Züge
 
Wie vermutet: Du ziehst also an mir vorbei! ;)

Bei mir werden es wohl schwarze Jagwire Racer Züge.

Am Freitag hat die Edge Gabel eine letzte Schicht 2K Klarlack erhalten.

10004976_990_FR_07.JPG


Am Montag wird sich dann zeigen, ob sich der Aufwand gelohnt hat, sprich die Oberfläche akzeptabel geworden ist.

Suche übrigens noch einen 1" Zoll Gabelkonus für einen Dura Ace (HP- 7410) Steuersatz.

edge16.jpg


Danke nochmal für den Tipp. Schuhe und Pedale sind bestellt. :daumen:


Tom :daumen:
 
Zurück