Ein MOG für mogg

Registriert
5. Februar 2018
Reaktionspunkte
499
Ort
Kerpen NRW
Nachdem ich lange gehadert, hin und her überlegt, und Teilepreise verglichen habe, habe ich mich vor einige Wochen für das Enve MOG entschieden. Ich bin etwas über einem Jahr mit einem Canyon Grail CFR gefahren, was mich schwer begeistert hat, aber am Ende dann doch etwas zu wenig Reifenfreiheit für meinem Geschmack hatte.

Viele nette und lustige Videos von u.a. Bicycle Station zum Enve MOG, haben mich ziemlich angefixt, und so kam es dann dazu dass ich mir ein Rahmenset und einzelne Teile bestellt habe. Ursprünglich wollte ich das Slate Blue haben, aber das gibt es in meine Grösse leider nicht mehr, und somit ist es das Topo Green geworden, welches ich nahezu gleich schön finde. Vielen Dank an R2 an dieser Stelle für das Organisieren vom Rahmenset 👍

Dies wird mein erster Aufbau, habe bis dahin nur Räder "von der Stange" gekauft gehabt. Ich bin aber durchaus handwerklich begabt und traue mir den Aufbau eigentlich auch zu. Habe im Vorfeld ein wenig rumgefragt, und u.a. @timmoflove mit Fragen gelöchert, und von ihm kam die Empfehlung hier mal ein Aufbaufaben zu machen.

Also, hier entsteht nach und nach mein Enve MOG, und Ihr seid herzlich eingeladen dabei zuzuschauen.
 
Das erste was an Teile reinkam, waren die Laufräder. Mittelfristig will ich eigentlich was ganz anderes, aber hier gab ein Schnäppchen bei Bike Components, und da habe ich dann erst mal zugeschlagen.
Die G-One RS bin ich am Grail in 45mm gefahren, aber im MOG passen ja locker 50er oder mehr. Eigentlich wollte ich mal Thunder Burts ausprobieren, aber die waren Europaweit ein paar Wochen nicht zu bekommen.
wheelset.jpeg
Die sollen für's erste reichen. Auf Dauer möchte ich auf Duke Baccara WRX oder Reserve 40/44Gr umsteigen.
 
Vom Groupset her war ich relativ schnell auf SRAM XPLR 13-Fach festgelegt. Red wurde mir budgettechnisch zu teuer, und Force ist vom Gewicht nicht viel schlechter. Lediglich der Standard Force Powermeter gefiel mir nicht, daher habe ich mir das auf die Spider Powermeter konfiguriert.

Die Teile war nach Bestellung ziemlich fix da:

parts.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei meinen Bikes in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen mit RideWrap Folien gemacht, und daher wird auch das MOG eine komplette Folierung erhalten. Als ich mir das rausgesucht habe, ist auf SlikGraphics ein Decalset für die Zipp Laufräder aufgefallen.

rear.jpeg
Angeblich in Topo Green...in Realität sieht es nicht mal annähernd danach aus. Aber gefallen tut es mir trotzdem. Recht einfach anzubringen und ziemlich passgenau.
 
Bei mir ist es in einigen Punkten genau anders herum:
Mein Urlaub verstrich, ohne dass der Rahmen eintraf… seufz.
Meine Force habe ich komplett ohne Powermeter bestellt.
Laufräder bestelle ich erst November, um Geld zu sparen.
Und ich bin eher bei Reifenbreite 40-45mm.

Aber gerne schau ich zu!

EDIT: Erster!
 
Bin sehr gespannt auf deinen Aufbau und hier ein weiteres MOG zu sehen! 🥳
Klebt man die Decals bei den Laufrädern einfach über die alten? Könnte ganz geil aussehen zum grünen Rahmen, auch wenn nicht exakt die gleiche Farbe.

Vorfreude!
 
Die Decals werden tatsächlich einfach überklebt laut Anleitung. Ist ein offiziell lizenziertes Produkt daher sind sie an Hand original Zipp Zeichnungen hergestellt und perfekt Maßgetreu. Braucht eine ruhige Hand, aber man kann die Sticker auch noch mal anziehen wenn es im ersten Versuch nicht direkt perfekt passt.
 
Bin auch dabei. Überlege aktuell auch ein MOG anzuschaffen, allerdings frage ich mich ob es ggf. nächstes Jahr ein neues Modell geben könnte. Ich wüsste allerdings auf der anderen Seite gar nicht, was geändert werden müsste :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wonach ich noch suche ist der Wolftooth Chain Catcher (scheint ausverkauft zu sein in der langen Ausführung) oder eine schöne Abdeckung für die zwei Schraubenlöcher im Sitzrohr.
 
Bei r2 ist er nicht auf Lager. Und doof wäre es, wenn er nicht mehr lieferbar wäre. Wolftooth sagte mir, dass sie erst wieder welche produzieren, wenn Enve welche ordert, und sie wissen nicht, wann das wieder der Fall ist.

Und ja, ich überlege. Aber die Überlegung ist schon recht weit 😉
 
Auf Grund richtig mieses Wetter in der zweite Urlaubswoche, hat der Rest der Familie eine vorzeitige Abreise gewünscht. Den Wunsch bin ich gerne nachgekommen, habe ich doch ein nettes Projekt was zu Hause auf mich wartet 😎

Und so konnte es heute etwas weiter gehen. Meine letzte Räder habe ich immer foliert und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Und so bekommt auch das Mog ein RideWrap Folie verpasst.

Etwas fummelige und nervige Arbeit, insbesondere wenn man das ganze halbwegs blasenfrei hinbekommen will, aber mit der Erfahrung klappt das inzwischen immer besser.
 

Anhänge

  • IMG_5627.jpeg
    IMG_5627.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 160
Heute den freien Tag noch mal ausgenutzt und das Rad weitestgehend fertig aufgebaut. Lediglich die Bremsleitungen müssen noch gekürzt und folglich die Bremsen entlüftet werden.

Nach kurzem Probesitzen war schnell klar; Spacer braucht es keine 😉, also Gabelschaft gekürzt und alles zusammengesteckt.

Das verlegen der Bremsleitungen durch den Vorbau und Lenker ging unerwarteterweise recht easy mithilfe eines alten Bremszuges.

Schaltungsmontage und Einstellung war tatsächlich ein Kinderspiel. Kette ist bereits entfettet und wird heißgewachst.

IMG_5636.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ging wirklich verdammt fix! Für einige Spannungs-Fetischisten hier wahrscheinlich sogar zu schnell!!

Sehr ansehnlicher Aufbau. Bis auf die Stütze aus meiner Sicht top. Auch die Felgen, die ich normal etwas zu viel des Guten finde, harmonieren sehr gut mit der Rahmenfarbe.
 
Das ging wirklich verdammt fix! Für einige Spannungs-Fetischisten hier wahrscheinlich sogar zu schnell!!
😅

Sehr ansehnlicher Aufbau. Bis auf die Stütze aus meiner Sicht top. Auch die Felgen, die ich normal etwas zu viel des Guten finde, harmonieren sehr gut mit der Rahmenfarbe.
Danke 🙏🏻
Die Stütze…da war ja noch was. Die gezeigte Stütze samt Sattel ist vom Cityrad geliehen. Enve hatte leider die falsche Stütze eingepackt und mir eine D-Shape Variante geliefert. Ich warte noch auf die richtige Stütze und dann kommt natürlich auch ein gescheiter Sattel dran.
 
😅


Danke 🙏🏻
Die Stütze…da war ja noch was. Die gezeigte Stütze samt Sattel ist vom Cityrad geliehen. Enve hatte leider die falsche Stütze eingepackt und mir eine D-Shape Variante geliefert. Ich warte noch auf die richtige Stütze und dann kommt natürlich auch ein gescheiter Sattel dran.

Den Sattel hatte ich sogar übersehen....🤣
 
Zurück