Mog Größenberatung

Registriert
5. Februar 2018
Reaktionspunkte
450
Ort
Kerpen NRW
Hallo zusammen,
Ich spiele mit der Gedanke mir ein Enve Mog aufzubauen. Viel zu teuer und auch ein irrationaler Wunsch, aber irgendwie lässt mich das Rad nicht los. Da kann man manchmal halt nichts machen 🤷🏼‍♂️

Ich fahre aktuell ein Grail CFR in Größe S, und bin mir bei der Größe vom Mog unsicher. Das Grail passt mir wunderbar und ist auch so ein fantastisches Rad, aber ich hätte langfristig doch gerne etwas mehr Reifenfreiheit am Hinterrad.

Ich bin 1.74cm klein und habe 82,5cm innenbeinlänge.

Habe mal das Tool auf der Enve Seite genutzt, die Instruktionen gefolgt und mein fit am Grail gemessen. Dabei kam folgendes raus:

IMG_5015.jpeg


Das sieht eindeutig nach Größe 54 aus, ich bin jedoch etwas irritiert über die Angaben bzgl Stem Size. 120-130mm? Aktuell fahre ich ja das One-piece Cockpit mit 90mm. Gleichzeitig steht da aber auch beim Stem „AR“, was wohl soviel bedeutet wie „as required“.

Außerdem hatte ich schon mal per Mail Kontakt mit einem Händler über ein Rad in der Größe 54, und der meinte das Mog in 54 wäre deutlich kleiner als mein Grail.

Was meint ihr, kann ich mich auf das Ergebnis des Enve Tools verlassen und bedenkenlos Größe 54 nehmen?

Föhrt hier jemand das Mog in der Größe und kann vielleicht was dazu sagen?
 
Hast du einfach mal die Geometrietabellen verglichen?
Würde da bei Reach und Stack anfangen und dann Vorbaulänge und Sattelstützenauszug bzw. Sitzwinkel mit einbeziehen.

Für das MOG hast du aber ein g zu viel im Namen :P
 
Bei einem Rahmenset für so viel Geld würde ich mir das beim Bikefitting „Kaufberatung“ berechnen lassen.
 
Hast du einfach mal die Geometrietabellen verglichen?
Würde da bei Reach und Stack anfangen und dann Vorbaulänge und Sattelstützenauszug bzw. Sitzwinkel mit einbeziehen.

Für das MOG hast du aber ein g zu viel im Namen :P
Von den Stats her liegt das Grail irgendwo zwischen 54 und 56. könnten also durchaus beide passen.

Wenn man dann im Netz Besitzer findet und die Maße so richtig durcheinander kommen (1.73m, Größe 52; 1.81m Gr. 54 einen weiteren 1.81 mit Gr.56) wirds richtig schwierig.
 
Bei einem Rahmenset für so viel Geld würde ich mir das beim Bikefitting „Kaufberatung“ berechnen lassen.
Das macht wohl am meisten Sinn. Ich werde mal schauen ob ich irgendwo ein aufgebauten Mog in der Nähe finden kann damit ich mal probesitzen kann.

Den Fehler ein nicht-passendes Rad zu kaufen mach ich kein zweites Mal 😉 erst recht in der Preisklasse, da sollte es schon perfekt passen.
 
Das macht wohl am meisten Sinn. Ich werde mal schauen ob ich irgendwo ein aufgebauten Mog in der Nähe finden kann damit ich mal probesitzen kann.

Den Fehler ein nicht-passendes Rad zu kaufen mach ich kein zweites Mal 😉 erst recht in der Preisklasse, da sollte es schon perfekt passen.
Gibt ja auch Läden wie ENJOYYOURBIKE, bei denen Du direkt ein Fitting machen kannst. ENVE verkaufen die auch online nur nach telefonischer Beratung. Ich hab dort mein OPEN gekauft (online) und war mit der Beratung per Mail sehr zufrieden.
 
Das macht wohl am meisten Sinn. Ich werde mal schauen ob ich irgendwo ein aufgebauten Mog in der Nähe finden kann damit ich mal probesitzen kann.

Den Fehler ein nicht-passendes Rad zu kaufen mach ich kein zweites Mal 😉 erst recht in der Preisklasse, da sollte es schon perfekt passen.

Ich würde auch auf Bike-Stats mit den Geometrie-Daten spielen. Du kannst dort auch deine jetzige Vorbau-Lenker-Kombi eingeben und mit dem MOG in verschiedenen Variationen vergleichen. Dass du jetzt schon ein Gravel Bike hast, welches dir sehr gut passt, hilft doch!
 
Habe jetzt mal die Standard-Daten eingegeben, dort sieht es fast so aus als wären die Geometrie-Daten identisch. Die Unterschiede erscheinen mir zumindest marginal. Oder interpretiere ich das komplett falsch?

Beim Mog in Grösse 56 oder 52 sind die Unterschiede recht deutlich, daher scheint der 54er richtig zu sein.

bikestat.jpgbikestat1.jpg
 
Zurück